23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19 min/f - Jiri Trnka - CSSR 1965<br />

Trickfilm. - Eine Riesenhand will ein kleines Männchen zwingen, statt Blumentöpfe eine Hand zu formen. Doch das<br />

Männchen weigert sich mit allen Mitteln. Immer raffinierter werden die Methoden der Hand, das Männchen für sich in<br />

Anspruch zu nehmen. Kurzzeitig kann das Männchen sich befreien; am Ende aber stirbt es <strong>und</strong> wird von der Hand in einem<br />

Sarg feierlich aufgebahrt. - "Ruka" gilt als einer der bedeutendsten Filme aus den osteuropäischen Trickfilmstudios, in denen<br />

mehr oder weniger verschlüsselt <strong>und</strong> in Symbolen das Aufbegehren gegen das System <strong>und</strong> der Freiheitswille der Künstler<br />

Ausdruck fand. Die Bildsprache ihrer Filme ist bis heute selten wieder erreicht worden.<br />

T h e m e n: Freiheit, Individualität, Menschenbild<br />

Ab 16.<br />

<strong>DVD</strong>-0391<br />

Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Haie<br />

45 min/f - Judith Adlhoch / Eva-Maria Gfirtner - BRD 2009<br />

Im Einsatz für Haie ist ein ebenso hochaktueller wie brisanter Film. Das Drama der Haie ist ein globales Problem, an dem wir<br />

alle beteiligt sind. In der Dokumentation verfolgt der Schauspieler Hannes Jaenicke das Schicksal einer Artengruppe, die<br />

bisher als Täter - <strong>und</strong> nicht als Opfer - galt. Ein Drittel aller Haiarten sind heute durch Überfischung vom Aussterben bedroht.<br />

Der Film zeigt, welche Auswirkungen die Vernichtung der Haie für die Umwelt haben kann, da der Hai eine wichtige<br />

Schlüsselfigur im maritimen Ökosystem einnimmt. Ein Film der wachrüttelt <strong>und</strong> berührt. Und der es schafft, was bisher kaum<br />

einer Haidokumentation gelungen ist: Liebe, Respekt <strong>und</strong> Mitgefühl für den Hai zu entwickeln.<br />

T h e m e n: Umwelt, Natur<br />

Ab 16.<br />

<strong>DVD</strong>-0360<br />

"Happy slapping"<br />

18 min/f - Philipp Kässbohrer - BRD 2009<br />

Zentrales Medium dieser didaktischen <strong>DVD</strong> ist der Film "Gemeinsam allein": In einer Mädchenclique hat man zur<br />

Wiedergutmachung ganz eigene Rituale. Melina, die Schuldige, soll „mutprobenartig“ eine Aufgabe lösen, die die Mädchen<br />

mit ihren Handykameras filmen. Was anfängt wie ein Teenagerstreich entwickelt sich eigendynamisch. Zuerst muss Melina<br />

einen Mann hinterrücks schlagen, dann einem der Mädchen mit der Zunge die Schuhe zu küssen. Und das Ganze steigert<br />

sich. Melina wird immer mehr zum hilflosen Mobbing-Opfer der anderen, denn in einem Sog der zunehmenden Gewalt wird<br />

sehr schnell die Grenze überschreitet. Die gedemütigte Melina bleibt weinend, verzweifelt <strong>und</strong> gebrochen zurück. - Zu dem<br />

Film gibt es auf der <strong>DVD</strong>- <strong>und</strong> auf der CD-ROM-Ebene umfangreiches Material zum Thema Mobbing, auch unter dem<br />

besonderen Aspekt des"digitalen" oder "Cybermobbings".<br />

T h e m e n: Jugendliche, Gewalt, Medien<br />

Ab 14.<br />

V-1412 / <strong>DVD</strong>-0260<br />

Harvie Krumpet<br />

23 min/f - Adam Elliot - Australien 2003<br />

Trickfilm. - Das Schicksal meint es nicht gut mit Harvie Krumpet. Aus armen Verhältnissen in Polen stammend, zur<br />

Emigration nach Australien gezwungen, immer wieder von Schicksalsschlägen getroffen, sein Leben lang an körperlichen<br />

Gebrechen leidend, im Alter ein Opfer von Alzheimer. Und dennoch: Irgendwie schlägt Harvie sich durch <strong>und</strong> folgt am Ende<br />

dem Motto: „Das Leben ist wie eine Zigarette. Genieße es bis zum letzten Zug.“ - Immer ganz nah am Leben zeigt der Film<br />

schonungslos Harvies Freuden <strong>und</strong> Leiden, gemildert durch das Medium des Trickfilms <strong>und</strong> die emotionslose Stimme des<br />

Berichterstatters. Der Zuschauer ist zugleich fasziniert <strong>und</strong> erschrocken, ein echtes Filmerlebnis. - Oscar für den besten<br />

Animationsfilm 2004. (Englisch mit deutschen Untertiteln)<br />

T h e m e n: Sinn des Lebens, Leben<br />

Ab 16.<br />

V-1172<br />

Hase <strong>und</strong> Igel<br />

6 min/sw - Sebastian Winkels - BRD 1999<br />

In einem Deutschkurs für Erwachsene erzählen Menschen aus verschiedenen Ländern das Märchen vom Hasen <strong>und</strong> Igel.<br />

Jeder bringt dabei sein persönliches Temperament <strong>und</strong> seine individuelle Sprechfertigkeit ein. Der Film montiert mit kurzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!