23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T h e m e n: Sekten<br />

Ab 14.<br />

V-0933<br />

Die Seherin - Hildegard von Bingen<br />

15 min/f - Angelika Finger - BRD 1997<br />

Kurze, informative Einführung in die Lebensgeschichte der hl. Hildegard.<br />

T h e m e n: Persönlichkeiten/Heilige<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0160<br />

Sehnsucht nach Unsterblichkeit – Antwort der Religionen<br />

45 min/f – Jan Biekehör/Martin Papirowski – BRD 1996<br />

Die Fernsehsehdokumentation schildert die Entwicklung des Jenseitsglaubens von den Vorstellungen im Alten Ägypten, über<br />

den Schattenreichreichglauben des alten Israel <strong>und</strong> der Griechen bis hin zu den differenzierten Systemen von Himmel <strong>und</strong><br />

Hölle im Glauben der Juden, Christen <strong>und</strong> Moslems. Ergänzend werden das buddhistische Lehre vom Nirwana <strong>und</strong> die<br />

Erfahrungen aus "Nahtoderlebnissen" beschrieben. – Das Menu ermöglicht den direkten Zugriff auf die einzelnen Kapiteln<br />

des Films.<br />

T h e m e n: Tod, Religionen<br />

Ab 16.<br />

V-0038<br />

Seid meine Zeugen<br />

30 min/f - Peter Gradion - BRD 1981<br />

Die Fernsehaufzeichnung einer Firmung mit Bischof Dr. Reinhard Lettmann aus dem Collegium Augustinianum in<br />

Gaesdonck.<br />

T h e m e n: Firmung, <strong>Münster</strong><br />

Ab 12.<br />

<strong>DVD</strong>-0014<br />

Sein <strong>und</strong> Haben<br />

104 min/f – Nicolas Philibert – Frankreich 2002<br />

"Monsieur Lopez ist ein guter Lehrer, der seinen Schülern ein Beispiel gibt, der sie erzieht, aber auch Kind sein lässt. Einer,<br />

der Güte ausstrahlt <strong>und</strong> dem die Kinder vertrauen, bei dem sie sich geborgen fühlen. Er vermittelt nicht nur Wissen, sondern<br />

etwas, was selten geworden ist: Herzensbildung. Es ist diese Rückbesinnung auf das Wesentliche, die Philiberts Film zum<br />

Erlebnis macht, das Innehalten in einer schnelllebigen Zeit, in der Kinder bestenfalls wie kleine Erwachsene behandelt<br />

werden. "Sein <strong>und</strong> Haben" zeigt, dass es auch anders geht - <strong>und</strong> gehen muss, wenn man das Leben lebenswert erhalten<br />

will… Philiberts mit dem Europäischen Filmpreis 2002 ausgezeichneter Dokumentarfilm beeindruckt durch seine<br />

Konzentration auf das Wesentliche <strong>und</strong> den zweckdienlichen Gebrauch der filmischen Mittel, die im Hintergr<strong>und</strong> bleiben, um<br />

die Botschaft nicht zu überlagern. Ein bewusst schlichter Film, dessen Schönheit sich seiner erzählerischen Bescheidenheit<br />

verdankt." (Kinotipp der Katholischen Filmarbeit)<br />

T h e m e n: <strong>Schule</strong>, <strong>Erziehung</strong><br />

Ab 16.<br />

V-0621<br />

Sekt oder Selters - Glücksspielsucht als Krankheit<br />

40 min/f - Hans-Christian Schmid - BRD 1989<br />

Dieser Dokumentarfilm will über die Probleme von Menschen, die an Unterhaltungsautomaten süchtig geworden sind,<br />

informieren. Es kommen Betroffene <strong>und</strong> Mediziner zu Wort, die die Gründe <strong>und</strong> Auswirkungen der Krankheit beschreiben,<br />

aber auch ein Automatenhersteller, der seine Geräte <strong>und</strong> deren Aufstellung verteidigt.<br />

T h e m e n: Freizeit, Sucht<br />

Ab 16.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!