23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ab 16.<br />

V-0610<br />

König der Fischer<br />

137 min/f - Terry Gilliam - USA 1991<br />

Spielfilm. - Der lebensmüde Ex-Radiostar begegnet dem leicht w<strong>und</strong>erlichen Obdachlosen Parry, dessen Frau Jahre zuvor<br />

bei einem Überfall auf ein Restaurant, den Jack durch gedankenlose Sprüche provoziert hatte, erschossen wurde. Jack<br />

verhilft Parry zur Überwindung seines Traumas <strong>und</strong> gewinnt selbst neuen Lebensmut. - "Ästhetisch sehr reizvoll <strong>und</strong> als<br />

Auseinandersetzung mit menschlichen Gr<strong>und</strong>fragen von Schuld, Erlösung <strong>und</strong> Verantwortung überzeugend" (fd<br />

29187/1991).<br />

T h e m e n: Schuld, Verantwortung, Gewissen, Spielfilme<br />

Ab 16 (FSK: Freigegeben ab 16 Jahren).<br />

V-1040 / <strong>DVD</strong>-0234<br />

Die Königin der Farben<br />

5 min/f - Jutta Bauer - BRD 1996<br />

In Form eines Märchens erzählt der Zeichentrickfilm von der Königin Malvida, die die Herrscherin über die Farben Blau, Gelb<br />

<strong>und</strong> Rot ist. Als aber ein Streit entsteht, verliert die Königin ihre Macht, die Farben vermischen sich <strong>und</strong> alles wird grau. Die<br />

Königin ist zutiefst traurig <strong>und</strong> weint; ihre Tränen bringen die Farben wieder zum Vorschein <strong>und</strong> das Grau verschwindet. - Ein<br />

schöner, einfacher Film über Farben <strong>und</strong> Farbsymbolik mit vielen Möglichkeiten zu kreativer <strong>und</strong> handlungsorientierter Arbeit.<br />

(Nach diesem Film entstand das gleichnamige Bilderbuch von Jutta Bauer.)<br />

T h e m e n: Symbole, Märchen<br />

Ab 4.<br />

V-0814 / <strong>DVD</strong>-0128<br />

"Komm!"<br />

5 min/f - Marianne Olsen Ulrichsen - Norwegen 1995<br />

"Komm" ist ein ruhiger Kurzspielfilm über ein langes Leben <strong>und</strong> das gemeinsame Altwerden eines Paares: In kurzen<br />

Rückblenden erfährt man vom ihrem Kennenlernen als Jugendliche <strong>und</strong> erlebt dann, wie die Zärtlichkeit der ersten<br />

Begegnung geblieben ist. Eine Uhr ist das Symbol dieser Lebenszeit.<br />

T h e m e n: Alter, Liebe, Sexualität<br />

Ab 14.<br />

V-0518<br />

Komm, wir reißen Zäune ein - Lebensrechte für junge Flüchtlinge<br />

45 min/f - DiCV <strong>Münster</strong> - BRD 1993<br />

Drei Filme, von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen gedreht: 1. Fremde in Gevelsberg (über das Leben von Flüchtlingskindern aus<br />

dem ehem. Jugoslawien in einer dt. Kleinstadt); 2. Die anderen Kinder (Verfilmung einer Geschichte von Ursula Wölfel zum<br />

Thema "Vorurteil"); 3. Projekttage in Lippstadt - Reaktionen der Bevölkerung . - (Hrsg. vom Diözesancaritasverband<br />

zusammen mit der Kath. LAG für Kinder- <strong>und</strong> Jugendschutz NW.)<br />

T h e m e n: Ausländer, Asyl<br />

Ab 12.<br />

<strong>DVD</strong>-0296<br />

Komm, wir träumen!<br />

90 min/f – Leo Hiemer – BRD 2004<br />

"Ein Zivildienstleistender in einer Behindertenwerkstatt wendet sich besonders einer etwa gleichaltrigen geistig Behinderten<br />

zu. Als sich seine fachlichen Ambitionen <strong>und</strong> seine Gefühle für die trotzig-"ungebändigte" Frau überkreuzen, beginnt eine<br />

Zeit des verwirrten, oft traumartigen Verliebtseins, aber auch der schweren, am Ende notwendigen Ablösung. Eine<br />

zurückhaltend, zeitweise spröde, aber höchst einfühlsam entwickelte Liebesgeschichte, die sehr genau die Grenzen des<br />

Machbaren <strong>und</strong> Erlaubten auslotet <strong>und</strong> im Spannungsfeld individueller Wünsche <strong>und</strong> sozialer wie politischer Realitäten<br />

seelischen wie körperlichen Grenzen nachspürt. - Sehenswert ab 14." (film-dienst)<br />

T h e m e n: Behinderte, Liebe, Fre<strong>und</strong>schaft, Spielfilme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!