23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 min/f – Ralf Butschkow – BRD 2004<br />

Trickfilm. - Tino ist ein Schlaffi. Er hat Angst vor Lorenz, er traut sich nicht, Inliner zu fahren <strong>und</strong> auch Mareike <strong>und</strong> ihr großer<br />

H<strong>und</strong> flößen Tino Respekt ein. Dann aber findet Tino einen Hut - offenbar der Hut des Zauberers Maxischlendrian, der dafür<br />

sorgen kann, dass man seine Angst verliert. Tino probiert es aus <strong>und</strong> es klappt. Er bietet Lorenz Paroli, kann plötzlich Inliner<br />

fahren <strong>und</strong> Mareike samt ihrem H<strong>und</strong> werden seine besten Fre<strong>und</strong>e. Komisch nur, dass der Hut ein stinknormaler<br />

Sommerhut ist, den irgendeine Frau verloren hatte.<br />

T h e m e n: Angst, Vorurteil, Kinder<br />

Ab 4.<br />

<strong>DVD</strong>-0290<br />

Tobi <strong>und</strong> die Stadtparkkids<br />

15 Filme: je ca. 15 min/f – Hannes Spring (BZgA) - BRD 1998<br />

Tobi, ein kleiner Kobold <strong>und</strong> die Hauptfigur dieser Puppenspielserie, enttarnt Rauchen <strong>und</strong> andere Suchtmittel als<br />

ungeeignete "Problemlöser". Unterhaltsam will die Serie Kindern vermitteln, dass sie stark genug sein können, ihre<br />

Alltagsprobleme <strong>und</strong> –konflikte selbst zu bewältigen. – Jede der Folgen erzählt eine Geschichte von kleinen Streitereien<br />

innerhalb einer Music-Band, von Missverständnissen, Eifersucht oder Frust. Die Lösung dieser Probleme finden die<br />

Stadtparkkids ganz alleine. Jede/r lernt für sich, mit Konflikten umzugehen, zu seinen/ihren Schwächen zu stehen <strong>und</strong> auf<br />

Suchtmittel als unnötige Problemlöser zu verzichten. - Titel der einzelnen Folgen: Neue Fre<strong>und</strong>e, Geheimnisse,<br />

Scherbenhaufen, Vogelvilla, Abgeblitzt, Solokarriere, "Nein", Wie ein Popstar, Die diebische Elster, Party bei Matze, Der<br />

wahre Held, Streithähne, Immer diese Aufregung, Gewitter, Ausgetrickst.<br />

T h e m e n: Drogen, Fre<strong>und</strong>schaft, Gemeinschaft, Individualität, Konflikte<br />

Ab 6.<br />

V-0604<br />

Der Tod der Ratte<br />

6 min/f - Pascal Aubier - Frankreich 1973<br />

Spielfilm. - Die monotone Arbeit <strong>und</strong> der Leistungsdruck in einer Fabrik haben Auswirkungen auf das Familienleben: Streit<br />

mit der Ehefrau, die das Kind schlägt, das den H<strong>und</strong> tritt; der jagt einer Katze nach, die am Ende die Ratte tötet. - Die Form<br />

des Films entspricht seinem Inhalt: Während die Monotonie der Arbeit minutenlang dargestellt wird, läuft die<br />

Aggressionskette in wenigen Sek<strong>und</strong>en ab.<br />

T h e m e n: Arbeit, Gewalt, Konflikte<br />

Ab 14.<br />

V-0187<br />

Der Tod des weißen Marabut<br />

89 min/f - Dieter Schlotterbeck - BRD 1986<br />

Der Spielfilm zeichnet den Weg des Charles de Foucauld (1858-1916) vom reichen verwöhnten Adeligen <strong>und</strong> Lebemann<br />

zum Einsiedler im wüsten Bergland des Hoggar.<br />

T h e m e n: Persönlichkeiten/Heilige, Orden, Spielfilme<br />

Ab 14.<br />

V-1400<br />

Dem Tod ein Schnippchen schlagen<br />

4 min/f - Ignacio Ferreras - Großbritannien 2002<br />

Zeichentrickfilm. - Eine alte Frau sitzt in sich zusammengesunken in einem Schaukelstuhl vor dem Fernseher. Das<br />

Programm ist längst abgelaufen, das Gerät gibt nur noch ein Rauschen her. Da erscheint unter den Klängen des "Dies irae"<br />

der Tod - als geflügeltes Gerippe - mit seiner Sense, um die Frau zu holen. Doch diese springt von ihrem Sessel auf <strong>und</strong><br />

schlägt brutal so lange auf den Tod ein, bis dieser leblos am Boden liegt. - Trotz der Einfachheit der Geschichte bieten die<br />

verschiedenen Deutungsansätze Gelegenheit über "Tod <strong>und</strong> Sterben" - als individuelles <strong>und</strong> gesellschaftliches Thema - zu<br />

sprechen.<br />

T h e m e n: Tod, Alter<br />

Ab 14.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!