23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

überzeugendes Beispiel für einen guten Kinderfilm. Deutscher Filmpreis für den besten Kinder- <strong>und</strong> Jugendfilm 2004 <strong>und</strong><br />

Hauptpreis des Kinderfilmfests der Berlinale 2004.<br />

T h e m e n: Fre<strong>und</strong>schaft, Behinderte, Spielfilme<br />

Ab 10.<br />

V-1445<br />

Blue Eyed<br />

60 min/f – Bertram Verhaag – BRD 1996/2001<br />

Der aufwühlende Film dokumentiert einen Workshop der amerikanischen Lehrerin <strong>und</strong> Trainerin Jane Elliott. Darin versucht<br />

sie einerseits, den Teilnehmern im Rollenspiel (Diskriminierung aufgr<strong>und</strong> der Augenfarbe) jene Gefühle nahe zu bringen, die<br />

Menschen empfinden müssen, die aus rassistischen oder sonstigen vorurteilsgesteuerten Gründen in der Gesellschaft<br />

ausgegrenzt <strong>und</strong> diskriminiert werden, andererseits Menschen zu zeigen, die diese Ausgrenzungen <strong>und</strong> Diskriminierungen<br />

bewusst hinnehmen oder sogar verstärken. Die Beobachtungen im Workshop werden ergänzt durch Statements von Elliott,<br />

in denen sie die Geschichte ihrer Technik skizziert. Filmaufnahmen von ihrem ersten Experiment <strong>und</strong> sehr kurze Interviews<br />

mit Teilnehmern an diesem Experiment sollen die Entstehung der Technik <strong>und</strong> ihre Wirkung illustrieren.<br />

T h e m e n: Vorurteil, Ausländer, Rassismus, Außenseiter<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0387<br />

Blüh' im Glanze<br />

10 min/f - Korbinian Wandinger - BRD 2010<br />

Kemal Celik, Münchner Türke <strong>und</strong> gläubiger Moslem, ist Lehrer an einem Gymnasium. Mit viel Enthusiasmus <strong>und</strong><br />

Engagement versucht er - allerdings vergeblich - seinen Schülern seine eigene Begeisterung für den gewaltfreien<br />

Widerstand Martin Luther Kings zu vermitteln. Als er jedoch wenig später von einem Imbissbudenbesitzer aufgr<strong>und</strong> seiner<br />

türkischen Herkunft provoziert <strong>und</strong> beleidigt wird, steht er den Angriffen zunächst hilflos gegenüber. Seine Versuche, den<br />

Konflikt durch Dialog beizulegen, scheitern kläglich. Schließlich reißt Kemal der Geduldsfaden <strong>und</strong> sein Idealismus scheint<br />

ins Fanatische zu kippen. Auf seine ganz eigene Weise versucht er nun, den Wirt zum Umdenken zu bewegen. - Ein Film,<br />

der augenzwinkernd, mit Humor <strong>und</strong> mit den Vorurteilen des Zuschauers spielend, zum Nachdenken anregt.<br />

T h e m e n: Vorurteile, Gewalt, Ausländer, Islam<br />

Ab 12.<br />

<strong>DVD</strong>-0079<br />

Blueprint<br />

110 min/f – Rolf Schübel – BRD 2003<br />

Spielfilm nach dem Roman "Blueprint Blaupause" von Charlotte Kerner. - Irgendwann in naher Zukunft: Siri Sellin (Franka<br />

Potente) erfährt, dass sie ein Klon ihrer Mutter, der weltberühmten Pianistin <strong>und</strong> Komponistin Iris Sellin, ist. Iris ist unheilbar<br />

krank <strong>und</strong> hat den ehrgeizigen Reproduktionswissenschaftler Martin Fisher überzeugt, mit einem Klon ihr musikalisches<br />

Talent - <strong>und</strong> ihn als Forscher - unsterblich zu machen. Siri zerbricht fast an dem Wissen, eine Kopie ihrer Mutter zu sein, <strong>und</strong><br />

flieht in die Abgeschiedenheit kanadischer Wälder. Dort begegnet sie dem jungen Architekten Greg, der ihr das Gefühl gibt,<br />

um ihrer selbst willen geliebt zu werden. - Die <strong>DVD</strong> enthält Materialien zur Arbeit mit dem Film: u.a. Grafiken, Fotos,<br />

Arbeitsblätter <strong>und</strong> Unterrichtsvorschläge.<br />

T h e m e n: Ethik, Identität, Menschenbild, Spielfilme<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0234<br />

Die Blume<br />

7 min/f – Wolf-Armin Lange – BRD 1999<br />

Trickfilm. - Ein älterer allein lebender Mann bemerkt in einem Blumengeschäft eine fantastisch rote Blume. Er kauft sich<br />

einen Samen von ihr, steckt ihn zu Hause in einen Blumentopf <strong>und</strong> gießt Wasser darüber. Voller Erwartung betrachtet er sein<br />

Werk. Doch nichts geschieht <strong>und</strong> mehrere Versuche, das Wachstum der Blume zu fördern, schlagen fehl. Erst als er ihr<br />

etwas auf der Panflöte vorspielt, blüht sie in voller Pracht auf. Der Mann ist überglücklich <strong>und</strong> stolz auf seine<br />

"Blumenfre<strong>und</strong>in". Aber eines Morgens beginnt seine Blume zu kränkeln <strong>und</strong> zu verblühen. Der Mann weint jämmerlich.<br />

Doch plötzlich bemerkt er, wie die vergehende Blume vier große rote Samen abwirft. Diese steckt er in neue Blumentöpfe<br />

<strong>und</strong> zieht sich mit Hilfe der Panflötenmusik neue w<strong>und</strong>erschöne Blumen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!