23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V-0488<br />

Das Spiel<br />

15 min/f - Dusan Vukotic - Jugoslawien 1962<br />

Ein Junge <strong>und</strong> ein Mädchen malen - Autos, Blumen, Tiere, Gewehre. Gelenkt von den spielenden Kindern, beginnen die<br />

Figuren <strong>und</strong> Gegenstände zu leben. Das Spiel steigert sich nun vom harmlosen Geplänkel, über Verfolgungsjagden <strong>und</strong><br />

Kampf bis zur Vernichtung.<br />

T h e m e n: Gewalt, Konflikte<br />

Ab 14.<br />

V-0184<br />

Das Spielzeugdorf im Erzgebirge<br />

29 min/f - Günther Geisler - BRD 1985<br />

Dieser schöne Dokumentarfilm stellt das Dorf Seiffen im Erzgebirge vor, in dem seit 300 Jahren Weihnachtsschmuck <strong>und</strong><br />

Spielzeug aus Holz angefertigt wird. Er zeigt die alten Methoden der Holzbearbeitung <strong>und</strong> die verschiedenen Motive, die als<br />

erzgebirgisches Spielzeug bekannt sind (Nussknacker, Lichterbogen, Kerzenengel, Lichterpyramiden).<br />

T h e m e n: Deutschland, Weihnachten, Brauchtum<br />

Ab 12.<br />

<strong>DVD</strong>-0287<br />

Spielzeugland<br />

14 min/f - Jochen Alexander Freydank – BRD 2007<br />

Kurzspielfilm. - Deutschland 1942: In einem alten Mietshaus spielen zwei Kinder miteinander Klavier. Dem einen, dem<br />

kleinen Juden David, steht eine Reise bevor, der andere, Heinrich, will ihn begleiten, was die Mutter ihm auszureden<br />

versucht. Eines Morgens ist Heinrich verschw<strong>und</strong>en. Die Mutter sucht ihn, kommt schließlich am Bahnhof zu einem Zug. In<br />

einem der Waggons findet sie David <strong>und</strong> seine Eltern. Sie nimmt David als ihren Sohn mit. Zuhause wartet Heinrich derweil<br />

auf David, der nunmehr gemeinsam mit ihm den Krieg übersteht. - Ein spannender, eindrücklicher (<strong>und</strong> mehrfach<br />

ausgezeichneter) Kurzfilm über die Schrecken der Nazizeit <strong>und</strong> die Absurdität der Rassenideologie, aber auch über<br />

Opferbereitschaft <strong>und</strong> Zivilcourage.<br />

T h e m e n: Nationalsozialismus, Juden<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0200<br />

SPIN oder wenn Gott ein DJ wäre<br />

8 min/f – Jamin Winans – USA 2005<br />

Kurzspielfilm. - Ein DJ fällt vom Himmel. Mit Hilfe seiner Plattenteller ist er in der Lage, in den Ablauf der Dinge einzugreifen.<br />

So versucht er, einen Unfall, der durch einen Ball verursacht wurde, rückgängig zu machen. Doch ganz so einfach ist es<br />

nicht: die von ihm veränderte Bahn des Balls ruft eine neue Katastrophe hervor. Erst nach einer Reihe von Versuchen hat er<br />

die Situation im Griff <strong>und</strong> den Unfall endlich verhindert. Doch dann fällt einem kleinen Mädchen die Puppe aus der Hand <strong>und</strong><br />

zerbricht. Der DJ müsste erneut eingreifen. Zunächst allerdings zögert er, denn er scheint die Geduld mit einer Welt, die<br />

ständiger Korrektur bedarf, verloren zu haben. Dann aber heilt er schnell auch noch diese Verletzung, bevor er sich aus dem<br />

Staub macht. – Ein videoclipartiger Film, heiter, ironisch, hintergründig.<br />

T h e m e n: Leben, Gott<br />

Ab 16.<br />

V-1316<br />

Der Spion des Königs? - Justus Gruners denkwürdige Reise durch Westfalen 1801<br />

30 min/f - Klaus Kösters - BRD 2002<br />

Vor 200 Jahren machte sich Justus Gruner, ein junger Mann aus Osnabrück, zu einer viermonatigen Reise durch Westfalen<br />

auf den Weg. Was er sah <strong>und</strong> erlebte, schrieb er zum Ärger vieler Zeitgenossen auf - zu einseitig nahm er Partei für den<br />

preußischen Staat, für Protestantismus <strong>und</strong> industriellen Fortschritt. Unterlegt mit Zitaten aus seinen Reisebeschreibungen<br />

zeigt der Film Justus Gruner auf seinen Weg durch Westfalen, das damals einen tiefgreifenden Wandel durchmachte, einen<br />

wirtschaftlichen, politischen <strong>und</strong> sozialen Umbruch, der gleichermaßen zur modernen bürgerlichen Gesellschaft wie zur<br />

Entwicklung zentraler Verwaltungsstrukturen führte. - Ein Film des Westfalischen Landesmedienzentrums als Beitrag zu den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!