23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Wie viel Hoffnung braucht der Mensch?<br />

45 min/f - Gregor Heussen<br />

Im ersten Teil des Films, der anregen will, über den Sinn von Enttäuschungen nachzudenken, berichtet ein Ehepaar über<br />

eine sehr tiefgreifende Ehekrise; im zweiten Teil schildert eine alleinstehende Realschullehrerin ihr Engagement in der Kirche<br />

<strong>und</strong> ihre Enttäuschung dabei.<br />

T h e m e n: Ehe, Hoffnung<br />

Ab 16.<br />

V-0150<br />

10. "Gott will keine Knechte" - Freiheit <strong>und</strong> Religion<br />

45 min/f - Günter Höver<br />

Der Film gliedert sich in vier Abschnitte, in denen das Thema unterschiedlich artikuliert wird: eine Frau berichtet, dass sie<br />

z.B. in der Nacht vor der Erstkommunion etwas gegessen <strong>und</strong> sich anschließend ausgesprochen schuldig gefühlt habe; ein<br />

Mann mit religiös geprägter Kindheit fühlt sich religiös überfordert <strong>und</strong> in ein Konzept gepresst, das autoritäre Abhängigkeit<br />

produziert; ein Vater berichtet von seinen Schwierigkeiten, zu akzeptieren, dass die Kinder nicht seiner Kirchgangspraxis<br />

folgen; ein Philosophieprofessor äußert sich gr<strong>und</strong>sätzlich zur Frage der Freiheit <strong>und</strong> Religion.<br />

T h e m e n: Religion, <strong>Erziehung</strong><br />

Ab 16.<br />

V-0317<br />

11. Angst vor Berührung<br />

45 min/f - Gregor Heussen<br />

Der Film dokumentiert Erfahrungen von Menschen, die Aids-Kranke von Berufs wegen betreuen. Sie sprechen über ihre<br />

Berührungsängste, ihre Vorurteile, die die Betreuung der Kranken erschwerten, <strong>und</strong> über die Reaktionen von Nachbarn <strong>und</strong><br />

Bekannten.<br />

T h e m e n: Aids<br />

Ab 16.<br />

V-0318<br />

12. Leben mit der Angst<br />

45 min/f - Hans Peter Scheier<br />

Drei Menschen mit unterschiedlichen Ängsten zeigen Wege, mit der Angst zu leben, ohne daran zu zerbrechen: eine<br />

Hausfrau, die unter der Angst zu versagen leidet; ein Bankkaufmann, der durch Angstneurosen arbeitsunfähig wurde; ein<br />

Werbekaufmann, der eine harte Kindheit hatte <strong>und</strong> gegen das Gefühl von Enge <strong>und</strong> Einsamkeit kämpft.<br />

T h e m e n: Angst<br />

Ab 16.<br />

V-0319<br />

13. Ich liebe dich, weil ich dich brauche<br />

45 min/f - Elke Wendt-Kummer<br />

Über Ursache, Folgen <strong>und</strong> mögliche Auswege aus der Angst in der Partnerschaft (Berührungsängste, Rollenängste,<br />

Angst vor finanzieller <strong>und</strong> emotionaler Abhängigkeit) machen sich drei Betroffene Gedanken. Alle haben nach schmerzlichen<br />

Erfahrungen gelernt, sich den Ängsten zu stellen <strong>und</strong> neue Wege zu beschreiten.<br />

T h e m e n: Angst, Partnerschaft, Ehe<br />

Ab 16.<br />

V-0320<br />

14. Der alltägliche Kleinkrieg<br />

45 min/f - Elke Wendt-Kummer<br />

Ein Ehepaar schildert, wie sie in einer Partnerschaft gelernt haben, mit den Problemen des Ehealltags besser<br />

umzugehen. Ein Eheberater legt die Ursachen für die Verständigungsprobleme in der Partnerschaft offen. Schließlich zeigt<br />

eine kurze Filmsequenz einen Ausschnitt aus einem Training; dabei werden wichtige Regeln für eine konstruktive<br />

Kommunikation deutlich.<br />

T h e m e n: Ehe, Kommunikation<br />

Ab 16.<br />

V-0321<br />

15. Hiebe statt Liebe<br />

45 min/f - Elke Wendt-Kummer<br />

Vorsichtige Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 25.000 Frauen jährlich vor der Gewalt ihrer Männer in<br />

Frauenhäuser fliehen. In diesem Film kommen drei der betroffenen Frauen zu Wort: schildern ihren Leidensweg <strong>und</strong> den<br />

Neuanfang aus Hilflosigkeit <strong>und</strong> Isolation. Weiterhin informieren Mitarbeiterinnen aus einem Frauenhaus; diese weisen auch<br />

auf die besonderen Probleme der Kinder hin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!