23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Indios.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Misereor<br />

Ab 14.<br />

V-1360<br />

Nikolaus rettet seine Stadt<br />

15 min/f – Max Kronawitter – BRD 2003<br />

Zu Bildern des Illustrators Loomit erzählt der Film eine der bekanntesten Nikolauslegenden: Nikolaus rettet durch ein W<strong>und</strong>er<br />

die Stadt Myra vor der Hungersnot.<br />

T h e m e n: Persönlichkeiten/Heilige<br />

Ab 5.<br />

V-1188<br />

No Arks<br />

9 min/f - Abu - Großbritannien 1976<br />

Trickfilm. - Der Film beginnt, so wie man die biblische Geschichte von Noach <strong>und</strong> seiner Arche kennt: Bau der Arche,<br />

Rettung der Familie <strong>und</strong> der Tiere, Regen, Flut. Doch dann beginnt der Film-Noach über seine zukünftige Rolle als "Herr der<br />

Welt" nachzudenken, sodass er natürlich erstaunt <strong>und</strong> wütend ist, als plötzlich eine zweite Arche auftaucht. Es kommt zum<br />

bewaffneten Kampf zwischen der Archen; Noachs Raben verwandeln sich in Düsenbomber. Beide Archen gehen unter. Als<br />

die von Noach ausgesandte Taube mit einem Ölzweig zurückkommt, findet sie nur noch Wasser. "Gott sagte zu Noach: Seid<br />

fruchtbar <strong>und</strong> mehret euch, aber es war zu spät!", so die Filmerzählerin. - Ein klassischer Trickfilm, der mit Witz die bekannte<br />

biblische Geschichte aufgreift, ihr einen neuen Schluss <strong>und</strong> eine neue Aussage gibt <strong>und</strong> damit einen interessanten <strong>und</strong><br />

diskutablen Kontrast schafft.<br />

T h e m e n: Bibel, Zukunft, Hoffnung, Umwelt<br />

Ab 14.<br />

V-0501<br />

Nobelpreis für eine Maya-Christin<br />

30 min/f - Marie-Christine Zauzich - BRD 1992<br />

Der Film porträtiert Rigoberta Menchu Tum, die Friedensnobelpreisträgerin von 1992, deren Leben steht für viele Schicksale<br />

in Guatemala steht: 3 Brüder sterben in jungen Jahren, ein älterer Bruder wird gefoltert <strong>und</strong> lebendig verbrannt; der Vater<br />

stirbt bei einer Protestaktion gegen die Unterdrückung der Indianer; die Mutter wird daraufhin verhaftet, gefoltert, vergewaltigt<br />

<strong>und</strong> umgebracht.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Frauen, Adveniat, Persönlichkeiten<br />

Ab 16.<br />

V-0295<br />

Noblesse oblige<br />

14 min/sw - Nikolai Karo - BRD 1986<br />

Nach dreißig Jahren Ehe, die die Hölle waren, präsentiert Martha ihrem Mann die Abrechnung, indem sie seine <strong>und</strong> ihre<br />

Vergehen - nach einem ausgeklügelten Punktesystem bewertet - gegeneinander aufrechnet. Es bleiben auf Seiten des<br />

Mannes viele tausend Schuldpunkte übrig, die an diesem schönen Morgen ausgeglichen werden. - Ein Film, so grotesk wie<br />

die Ehe.<br />

T h e m e n: Ehe, Schuld<br />

Ab 16.<br />

<strong>DVD</strong>-0268<br />

Noch Fragen?<br />

7 min/sw - Manoocher Khoshbakht - Deutschland 2004<br />

Kurzspielfilm. - Jasmin Biermann fährt in Hamburg Taxi. Ihr Aussehen veranlasst die Fahrgäste ihr ‚Fremdsein’ direkt oder<br />

indirekt, dezent oder plump zum Gesprächsthema zu machen. So wird nach ihrer Herkunft gefragt oder Erstaunen über ihre<br />

Beherrschung der deutschen Sprache k<strong>und</strong>getan. Genervt durch die indiskreten Fragen <strong>und</strong> Unterstellungen schiebt sie<br />

schließlich eine Kassette mit ihrem Lebenslauf ins Autoradio <strong>und</strong> verlässt das Taxi. – Der Film gibt Anlass zu Diskussionen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!