23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45 min/f – Jörg Jeshel/Brigitte Kramer – BRD 2005<br />

In einem Dorf in der Uckermark misshandeln <strong>und</strong> töten drei stark alkoholisierte, rechtsradikale Jugendliche ihren Kumpel<br />

Marius. Vorlage für die Tat ist eine Szene aus dem Spielfilm "American History X". Obwohl es Zeugen <strong>und</strong> Mitwisser gibt,<br />

herrscht vier Monate lang Schweigen im Dorf. Später wird die Leiche des 16-jährigen Marius in der Jauchegrube bei einem<br />

Schweinestall entdeckt. - Auf der Basis der Verhörprotokolle der Täter <strong>und</strong> nach vielen Gesprächen mit den Beteiligten<br />

erarbeiten der Regisseur Andres Veiel <strong>und</strong> seine Co-Autorin Gesine Schmidt später das Theaterstück "Der Kick". Der Film<br />

wiederum dokumentiert, wie Tat <strong>und</strong> Theaterstück zusammenhängen <strong>und</strong> zeigt somit gleichzeitig eine Tat <strong>und</strong> ihre<br />

künstlerische Verarbeitung.<br />

T h e m e n: Rechtsradikalismus, Gewalt, Medien<br />

Ab 16.<br />

V-1073<br />

Positiv leben<br />

38 min/f - BzgA - BRD 1998<br />

Der Film wurde aus Ausschnitten der ZDF-Vorabendserie "Jede Menge Leben" zusammengestellt <strong>und</strong> erzählt, wie der HIVinfizierte<br />

Cafe-Bar-Besitzer Patrick mit tätiger Unterstützung seiner Fre<strong>und</strong>e die Kraft findet, mit der Infektion zu leben.<br />

T h e m e n: AIDS<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0062<br />

Der positive Blick auf das Kind<br />

31 min/f – Franziska Wilke – BRD 2005<br />

Bildungsprozesse von Kindern, beobachtet im Berliner "Kinder- <strong>und</strong> Familienzentrum Schillerstraße", dem ersten Early<br />

Exellence Centre in Deutschland. – Der Film verfolgt anhand dreier Kinder, wie gezielte Beobachtungen eingesetzt werden<br />

können, um die individuelle Förderung der Kinder zu verbessern <strong>und</strong> die Arbeit der Erzieherinnen professioneller <strong>und</strong><br />

transparenter zu gestalten, womit auch die Zusammenarbeit mit den Eltern verbessert wird.<br />

T h e m e n: <strong>Erziehung</strong>, Kinder<br />

Ab 16.<br />

<strong>DVD</strong>-0069<br />

Der Preis des Überlebens<br />

56 min/f – Louis van Gasteren – Niederlande 2003<br />

Der eindrucksvolle niederländische Dokumentarfilm ist ein erschütterndes Porträt eines KZ-Überlebenden, der als<br />

Auswirkung seiner Traumatisierung seine belastenden Erinnerungen auf seine Frau <strong>und</strong> seine drei Kinder überträgt. Dies<br />

geht so weit, dass seine ganze Familie Alpträume hat - von Geschehnissen aus dem Vernichtungslager, die sie selbst nie<br />

erlebt haben.<br />

T h e m e n: Nationalsozialismus, Europa<br />

Ab 16.<br />

PRIESTER<br />

5 Filme<br />

V-0112<br />

1. Wir sind Utopia<br />

45 min/f - Dagmar Damek - BRD 1985<br />

Spielfilm nach der gleichnamigen Novelle von Stefan Andres. - Erzählt wird die Geschichte von Paco, einem ehemaligen<br />

Karmeliterpater, der nach seinem Austritt aus dem Orden als Matrose diente <strong>und</strong> nun als Revolutionär im Spanischen<br />

Bürgerkrieg in seinem ehemaligen Kloster, das von den Soldaten zum Gefängnis umfunktioniert wurde, inhaftiert wird. Die<br />

Umgebung seiner alten Zelle weckt in Paco Erinnerungen an die Zeit seines Ordenslebens <strong>und</strong> an seine späteren<br />

Glaubenszweifel.<br />

T h e m e n: Krieg, Buße, Zukunft<br />

Ab 16.<br />

V-0113<br />

2. Spuren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!