23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaft als Verehrung Gottes <strong>und</strong> Erforschung der Schöpfung verstehen.<br />

T h e m e n: Orden, Glaube<br />

Ab 14.<br />

V-0709<br />

Mona-Lisa<br />

7 min/f - Joan C. Gratz - USA 1992<br />

In rasanter Weise werden in diesem Kurzfilm über 70 Beispiele aus der Porträtmalerei vorgeführt <strong>und</strong> - computerunterstützt -<br />

verwandelt, animiert <strong>und</strong> miteinander verwoben. Ein faszinierender Film, der über seinen visuellen Reiz <strong>und</strong> sein Kunst-<br />

Thema hinaus noch Anlass sein kann, über das "Bild vom Menschen" nachzudenken.<br />

T h e m e n: Kunst, Menschenbild, Medien<br />

Ab 16.<br />

<strong>DVD</strong>-0034<br />

Monsieur Ibrahim <strong>und</strong> die Blumen des Koran<br />

95 min/f – François Dupeyron – Frankreich 2003<br />

Während der 60-er Jahre in einem Einwandererviertel von Paris. Moses, ein jüdischer Junge, lebt mit seinem verbitterten <strong>und</strong><br />

depressiven Vater zusammen. An seinem 16. Geburtstag erkauft er sich zum ersten Mal die Liebesdienste einer der<br />

Prostituierten, die auf seiner Straße ihren Standplatz haben. Um sie bezahlen zu können, stiehlt er in der Folgezeit<br />

Lebensmittel in einem kleinen Laden der Straße. So lernt er den moslemischen Besitzer Ibrahim kennen, den alle "den<br />

Araber" nennen, der aber Türke ist. Und dieser Araber wird für Moses zum verständnisvollen Lehrer, der ihn Toleranz, das<br />

Leben <strong>und</strong> das Geheimnis des Glücks lehrt. Nach einer gemeinsamen Fahrt zu den tanzenden Derwischen in der Türkei<br />

stirbt Ibrahim in seinem Heimatdorf <strong>und</strong> Moses übernimmt den kleinen Laden in Paris. – "Ein sympathisches, zwischen<br />

Märchen <strong>und</strong> Realität angesiedeltes Plädoyer für Menschlichkeit, Toleranz <strong>und</strong> Hoffnung." (filmdienst)<br />

T h e m e n: Islam, Religionen, Sinn des Lebens, Glück, Spielfilme<br />

Ab 16.<br />

<strong>DVD</strong>-0344<br />

More<br />

7 min/f - Mark Osborne - USA 1998<br />

Trickfilm. - Ein alternder Erfinder arbeitet tagsüber an einem seelentötenden Fließband. In seiner Freizeit aber entwickelt er<br />

eine Brille, die die trostlose Realität in farbige Illusion verwandelt. Das Produkt findet reißenden Absatz, der Erfinder steigt<br />

vom Fließbandarbeiter zum Firmenchef auf. Doch bald bemerkt er, dass sich an der trostlosen Realität nichts geändert hat:<br />

Man muss ganz andere Wege gehen ... - Oscar-Nominierung 1999.<br />

T h e m e n: Arbeit, Sinn des Lebens, Individualität<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0456/V-1283/<strong>DVD</strong>-0181<br />

Die Moschee - Das Gotteshaus der Muslime<br />

12 min/f - André Rehse - BRD 1999<br />

Am Beispiel einer kleinen türkischen Moschee in Berlin zeigt der Film die Bedeutung der Moscheen als Mittelpunkt des<br />

religiösen Lebens der Muslime auf. Er erläutert ihre verschiedenen Bauelemente <strong>und</strong> führt damit anschaulich in die religiösen<br />

Gebräuche <strong>und</strong> Vorstellungen der Muslime ein.<br />

T h e m e n: Islam<br />

Ab 10.<br />

V-0640<br />

Moskito: Drogen<br />

43 min/f - SFB - BRD 1994<br />

In zwanzig kurzen Reportagen, Kurzspielfilmen, Sketchen <strong>und</strong> Kartoons bereitet das Jugendmagazin des SFB verschiedene<br />

Aspekte des Themas für Jugendliche auf: Motive für den Drogenkonsum, Welt der Drogenkonsumenten, Suchtprophylaxe,<br />

Erwartungen ans Leben <strong>und</strong> Erfahrungen im Elternhaus.<br />

T h e m e n: Drogen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!