23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

während der dritte Teil des <strong>Video</strong>s die unterschiedlichen Funktionen von Bewegung für Kinder aufzeigt.<br />

T h e m e n: Ges<strong>und</strong>heit, Kinder, <strong>Erziehung</strong><br />

Ab 16.<br />

V-0681<br />

Immer unter Dampf<br />

63 min/f - Robert Müller/BZgA - BRD 1988<br />

Spielfilm. - Eine Jugendgruppe unternimmt eine Ferienfahrt in die Türkei. Dabei werden auch Verhaltensweisen wie<br />

Rauchen, Automatenspiel, Alkohol- <strong>und</strong> Tablettenkonsum zum Thema. Der unterhaltsame Film spricht offen <strong>und</strong> ohne<br />

Zeigefinger Probleme mit den Suchtmitteln an.<br />

T h e m e n: Drogen, Alkoholismus, Rauchen<br />

Ab 14.<br />

V-0410<br />

In and out<br />

8 min/f - David Fine/Alison Swowdon - Kanada 1989<br />

Anhand von symbolhaft gestalteten Sequenzen wird das Leben eines Menschen vom Baby bis zum Greis als eine rasante<br />

Zugfahrt vorgeführt. Der eindrucksvolle Trickfilm verdichtet das triste Leben eines Mannes, der nicht aus seiner Passivität<br />

auszubrechen vermag, sondern vom Leben fortgerissen wird.<br />

T h e m e n: Sinn des Lebens, Menschenbild, Männer<br />

Ab 12.<br />

<strong>DVD</strong>-0088<br />

In den Wäldern der Zuruahá-Indianner<br />

42 min/f – Gernot Schley – BRD 2005<br />

Der Priester <strong>und</strong> das unbekannte Volk. - Die Zuruahá sind ein noch unbekanntes Volk in den Regenwäldern am Riozinho in<br />

Brasilien, das sich bisher dem zugriff der Weißen entzogen hat. Der Filmemacher Gernot Schley hat durch Vermittlung des<br />

Missionspriesters Gunter Kroemer mit seinem Kamerateam die Erlaubnis erhalten, die Zuruahá zu besuchen. Kroemer hat<br />

jahrelang bei den Zuruahá gelebt <strong>und</strong> begleitet nun das Team bei den Dreharbeiten; er spricht die Sprache der Zuruahá,<br />

kennt ihre Sitten, weiß um ihre Empfindlichkeiten <strong>und</strong> Aggressionen. – Ein Adveniat-Film.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Adveniat<br />

Ab 14.<br />

V-0491<br />

In der <strong>Schule</strong> der Armen<br />

30 min/f - Conrado Berning - Brasilien 1992<br />

Das Lebensbeispiel von Pater Alfredinho, einem Schweizer Missionar in den Trockengebieten des NO Brasiliens, der in<br />

radikaler Konsequenz die "Option für die Armen" in einer immer mehr unterdrückenden <strong>und</strong> versklavenden, kapitalistischen<br />

Gesellschaft lebt.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Kirche<br />

Ab 14.<br />

V-0733<br />

Die Indianer Nordamerikas<br />

75 min/f - Klaus Kamphausen - BRD 1995<br />

Auf dem nordamerikanischen Kontinent gab es etwa 300 verschiedene Indianerstämme. Der Film versucht anhand<br />

beeindruckender Originalaufnahmen ein Bild dieser Vielfalt der indianischen Gesellschaften zu zeichnen. Der Zuschauer<br />

erhält einen Einblick in die Naturverb<strong>und</strong>enheit, den kulturellen Reichtum <strong>und</strong> die Naturphilosophie dieser Völker. (Die klare<br />

Gliederung des Films nach den indianischen Stammesregionen ermöglicht eine ausschnittweise Vorführung des Films.)<br />

T h e m e n: Indianer<br />

Ab 12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!