23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer trägt, der wird getragen<br />

30 min/f - Martin Gertler - BRD 1991<br />

Kranke <strong>und</strong> Gefangene betreuen, Benachteiligte schulen - dies sind die Aufgaben der "Töchter vom Hl. Kreuz". Der Film<br />

zeigt das weltweite Engagement des Ordens <strong>und</strong> beantwortet die Frage nach den Gr<strong>und</strong>lagen der Lebensweise der<br />

Ordensschwestern.<br />

T h e m e n: Orden<br />

Ab 14.<br />

V-0553 / <strong>DVD</strong>-0151<br />

Wer war Elisabeth?<br />

15 min/f - Max Kronawitter - BRD 1992<br />

Die Lebensgeschichte der hl. Elisabeth von Thüringen, erzählt zu Bildern der Kunst <strong>und</strong> mit Aufnahmen von den Stätten<br />

ihres Lebens.<br />

T h e m e n: Persönlichkeiten/Heilige<br />

Ab 14.<br />

V-0103<br />

Wer will denn heute noch Kinder<br />

44 min/f - Mischka Popp/Thomas Bergmann - BRD 1979<br />

In dem Dokumentarfilm kommen nacheinander fünf Ehepaare zu Wort <strong>und</strong> berichten über ihre Einstellung Kindern<br />

gegenüber. Drei von ihnen haben Kinder, zwei sind kinderlos. Sehr unterschiedliche Beweggründe werden deutlich. Die<br />

einzelnen Positionen ermöglichen es dem Zuschauer, sich über seine eigenen Vorstellungen zu Kindern bewusster zu<br />

werden. Die filmische Gestaltung ermöglicht es, einzelne Sequenzen zu zeigen.<br />

T h e m e n: Kinder, Ehe<br />

Ab 16.<br />

V-1232<br />

Werde reich <strong>und</strong> glücklich<br />

20 min/f - Martin Buchholz - BRD 2002<br />

Sogenannte "Erfolgs-Trainer" haben Konjunktur: Der Film dokumentiert Strategien, Inhalte <strong>und</strong> Botschaften dieser Trainer<br />

(vor allem von Jürgen Höller); er zeigt sie bei Seminaren <strong>und</strong> Motivationstagen vor Tausenden von Menschen. Aber es<br />

werden auch die Widersprüchlichkeit <strong>und</strong> Gefahren des "Postiven Denkens" thematisiert <strong>und</strong> deutliche Kritik an der<br />

"Selbsterlösungslehre" geübt. - Insgesamt stellt der Film die Fragen nach Glück <strong>und</strong> der Bedeutung von Erfolg.<br />

T h e m e n: Glück, Arbeit, Leben<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0066<br />

Wertlos!?<br />

15 min/f – Tanja Pfad/Matthias Brandebusemeyer - BRD 2005<br />

Ein junger Mann zeigt im Verlauf eines Tages immer wieder, dass er sich nicht benehmen kann. Das gibt seinen<br />

Mitschülerinnen <strong>und</strong> Mitschülern Gelegenheit, ihn zu kritisieren <strong>und</strong> besseres Verhalten anzumahnen. - Der Kurzspielfilm<br />

verfolgt die Absicht, Schülern <strong>und</strong> jungen Leuten auf zielgruppenspezifische Art <strong>und</strong> Weise gesellschaftliche Werte wie<br />

Höflichkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Achtung vor Mitmenschen usw. zu vermitteln. - Es kann zwischen einem<br />

interaktiven <strong>und</strong> einem normalen Abspielmodus gewählt werden. Hintergr<strong>und</strong>informationen befinden sich auf einer<br />

ausdruckbaren pdf-Datei auf der <strong>DVD</strong>.<br />

T h e m e n: Ethik, Jugendliche<br />

Ab 14.<br />

V-1108<br />

When the day breaks<br />

10 min/f – Wendy Tilby, Amanda Forbis – Kanada 1999<br />

Trickfilm, in dem (wie in einer Fabel) verschiedene Tiere für menschliche Typen stehen. – Frau Schwein erlebt, wie Herr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!