23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 min/f – Katja Benrath/Florian Hirschmann/Susanne Kellermann – BRD 2010<br />

Eine junge Frau, tief in Gedanken versunken, durch ein Kinderzimmer streifend. Ein kleines Mädchen beim anfangs noch<br />

unschuldigen Puppenspiel. Als eine männliche Figur auftaucht, kippt die Idylle <strong>und</strong> beim Zuschauer werden unheilvolle<br />

Erwartungen <strong>und</strong> bedrohliche Assoziationen geweckt. Ein häufiger Szenenwechsel <strong>und</strong> die Musik bauen Spannung <strong>und</strong><br />

auch gewisse Irritationen auf. - Der Film zum Thema Kindesmissbrauch lässt sich begrüßenswerter Weise nicht auf eine<br />

plakative Geschichte, Klischees oder zu einfache Lösungen ein, sondern bietet durch viel Unausgesprochenem zahlreiche<br />

(emotionale) Ansatzpunkte für Diskussionen zum Umgang mit erlebter Gewalt. – Mit Arbeitsmaterial auf der CD-ROM-Ebene.<br />

T h e m e n: Sexueller Missbrauch, Konflikte, Gewalt<br />

Ab 16.<br />

V-0810 / <strong>DVD</strong>-0038<br />

Quest<br />

11 min/f - Thomas Stellmach/Tyron Montgomery - BRD 1996<br />

Trickfilm. - Eine aus Sand geformte menschliche Gestalt findet sich in einer Wüste vor. Als sie das Tropfen von Wasser hört,<br />

macht sie sich auf die Suche <strong>und</strong> gerät dabei in verschiedene Welten: eine Papierwelt, eine Steinwelt <strong>und</strong> eine<br />

Maschinenwelt. Zwar findet sie in jeder Welt Spuren von Wasser, kann aber nicht herausfinden, wo es herkommt <strong>und</strong> wo es<br />

hinsickert. Als die Gestalt schließlich unterhalb der Maschinenwelt einen See entdeckt, ist es zu spät. Bevor sie ihn erreichen<br />

kann, wird sie von den Maschinen zerdrückt <strong>und</strong> rieselt als Sand ins Wasser. Aus diesem Sand entsteht eine neue Gestalt,<br />

die in der Wüste liegt... - Einer der visuell beeindruckendsten Filme, der tiefgreifende Fragen aufwirft <strong>und</strong> zu persönlicher<br />

Stellungnahme herausfordern <strong>und</strong> Gespräche anregen kann.<br />

T h e m e n: Sinn des Lebens, Religion, Menschenbild<br />

Ab 16.<br />

V-1244<br />

Quiero Ser - Gestohlene Träume<br />

34 min/f - Florian Gallenberger - BRD/Mexiko 1999<br />

Kurzspielfilm. - Die Brüder Juan (10) <strong>und</strong> Jorge (16) kämpfen sich gemeinsam in Mexico City durchs Leben. Jeden Penny,<br />

den sie bekommen, legen sie beiseite für ihren Traum vom besseren Leben: ein Sortiment von Luftballons, das sie dann<br />

weiterverkaufen wollen. Doch kurz bevor sie die benötigte Summe zusammenhaben, nimmt Jorge heimlich einen Teil des<br />

Geldes, um ein Rendezvous zu finanzieren. Als er danach voll des schlechten Gewissens nach Hause kommt, lügt er seinen<br />

Bruder an. Tief enttäuscht nimmt Juan seine Sachen <strong>und</strong> die Hälfte des Geldes <strong>und</strong> geht fort. Jahre später treffen sich beide<br />

wieder: Juan ist zu Wohlstand gekommen, Jorge lebt noch immer auf der Straße. - Originalfassung mit dt. Untertiteln. - Oscar<br />

für den besten Kurzspielfilm 2000 <strong>und</strong> viele andere Preise.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Kinder, Arbeit, Familie, Armut, Egoismus<br />

Ab 12.<br />

V-1398<br />

Quits<br />

12 min/f - Christoph Heckenbücker - BRD 2002<br />

Seit seinem tragischen Treppensturz, den sein älterer Bruder Ringo mutwillig verursacht hat, ist Newman geistig behindert.<br />

Ringo nutzt Jahre später diesen Zustand aus <strong>und</strong> lässt Newman in seinem Bestattungsunternehmen nur die niedrigen<br />

Arbeiten erledigen. Bis Newman Ringo eine Falle stellt <strong>und</strong> ihm mit gleicher Münze heimzahlt, was sein Bruder ihm in<br />

Kindertagen angetan hat. Danach sind sie quitt; Newman scheint wie befreit. - Ein zwiespältig-komischer Kurzspielfilm über<br />

familiäre Strukturen, über Abhängigkeit <strong>und</strong> Rache, der die Frage nach Vergebung <strong>und</strong> Versöhnung provoziert.<br />

T h e m e n: Konflikte, Familie, Versöhnung<br />

Ab 16.<br />

V-1364<br />

Rabenkinder<br />

15 min/f – Dietrich von Ruffer – BRD 2001<br />

Der (für unterrichtliche Zwecke gekürzte) Film aus der ZDF-Serie "37°C" porträtiert den 22-jährigen Darko, der in einer 12-<br />

Quadratmeter-Zelle im Jugendgefängnis einsitzt; denn bei einem seiner Überfälle hat er sein Opfer mit dem Messer fast<br />

getötet. Erst allmählich beginnt Darko, unterstützt von einer Psychologin, über das Leid, das er anderen zugefügt hat,<br />

nachzudenken <strong>und</strong> an seiner Persönlichkeitsentwicklung weiter zu arbeiten. – Besonderer Schwerpunkt der Dokumentation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!