23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V-1259<br />

In Guatemala läuten Bomben - Das Trauma der Ixil<br />

43 min/f - M.-Chr. Zauzich/K.G. Peschke - BRD 2001<br />

Eine Adveniat-Dokumentation über die Arbeit der katholischen Kirche in Guatemala: In den 80er Jahren wurden Zigtausende<br />

von Mayas durch das Militär grausam ermordet, weil sie Anspruch auf ein Stück Land erhoben. Besonders schwer wütete die<br />

Gewalt unter den Völkern der Ixil; die jetzt geöffneten geheimen Friedhöfe aus der Zeit des Bürgerkrieges beweisen dies.<br />

Viele der Familienangehörigen der Getöteten leiden heute immer noch unter dem Trauma der Gewalt, aber ihre Größe zeigt<br />

sich auch in der Kraft zur Vergebung. Ein Symbol dafür können die Kirchenglocken sein, die aus Bombenblindgängern des<br />

Krieges gefertigt wurden.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Adveniat<br />

Ab 16.<br />

V-0511<br />

Initiativen gegen Gewalt<br />

15 min/f - Marlinde Krebs - BRD 1992<br />

Unter dem Motto "Nicht weggucken, sondern einmischen" versucht eine Gruppe Berliner Jugendlicher durch Diskussionen,<br />

Freizeitaktivitäten <strong>und</strong> Straßenaktionen gegen die zunehmende Gewalt in der Öffentlichkeit aktiv zu werden. - Ein Film, der<br />

Jugendlichen Beispiel geben kann.<br />

T h e m e n: Gewalt, Ausländer, Jugendliche, Rechtsradikalismus<br />

Ab 14.<br />

INKULTURATION IN MALAWI<br />

3 Filme - Martin Ott - BRD 1991<br />

In einem Kunstzentrum im Süden Malawis erarbeiten afrikanische Künstler Plastiken, Reliefs <strong>und</strong> Gemälde, an denen<br />

deutlich wird, wie sehr sich heute die religiösen Traditionen Afrikas <strong>und</strong> die Botschaft des Evangeliums durchdringen können.<br />

Ihre Werke sind ein beeindruckendes Beispiel für die "Afrikanisierung des Christentums". - Die Filme, hergestellt im Auftrag<br />

von Missio München, stellen einige dieser Kunstwerke vor <strong>und</strong> verdeutlichen ihre Aussagen durch Bilder aus der<br />

malawischen Lebenswelt.<br />

V-0711<br />

1. Kacherebaum <strong>und</strong> Maisfeld<br />

17 min/f<br />

Im Mittelpunkt steht eine Christusfigur, die als Katcherebaum (der von oben nach unten <strong>und</strong> von unten nach oben wächst<br />

<strong>und</strong> das Leitbild der Inkulturation ist) geschnitzt wurde, <strong>und</strong> Szenen aus dem Dorfleben, in denen die Stellung <strong>und</strong> Aufgaben<br />

der Frauen deutlich werden.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Kirche, Kunst, Bibel, Frauen<br />

Ab 14.<br />

V-0712<br />

2. Alles Leben ist Wandel<br />

14 min/f<br />

Eine alte Geschichte von einem Chamäleon, das die Botschaft vom Wandel des Lebens verkündet, ein Gemälde "Das<br />

Geheimnis von Tod <strong>und</strong> Leben" <strong>und</strong> Bilder von Initiations- <strong>und</strong> Begräbnisriten machen deutlich, dass es Klammern zwischen<br />

afrikanischer <strong>und</strong> christlicher Religion gibt.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Kirche, Kunst, Leben, Tod<br />

Ab 14.<br />

V-0713<br />

3. Ein Mensch allein kann kein Dach tragen<br />

17 min/f<br />

Die besondere Bedeutung des Gemeinschaftslebens für die Afrikaner wird auch in den Kunstwerken deutlich; die Künstler<br />

erkennen im Gelingen des dörflichen - die Ahnen einschließenden - Miteinanders eine Einübung in eine Lebenspraxis, wie<br />

sie auch Jesus von seinen Jüngern forderte.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Kirche, Kunst, Gemeinschaft<br />

Ab 14.<br />

V-0722

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!