23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schildern Erfolge <strong>und</strong> Schwierigkeiten.<br />

T h e m e n: Caritas/Diakonie, Nächstenliebe<br />

Ab 14.<br />

HILFE, ICH (ER)TRINKE - FRAUEN UND ALKOHOL<br />

5 Filme: je 6 min/f - ZDF - BRD 1998<br />

V-1017<br />

1. Therapie<br />

Anette Behrle, eine junge Frau <strong>und</strong> Mutter von drei kleinen Kindern, berichtet über die Geschichte ihrer Alkoholkrankheit;<br />

jetzt ist sie zur Therapie in einer Suchtklinik für Frauen mit Kindern.<br />

V-1018<br />

2. Alkohol in der Schwangerschaft<br />

Es geht in diesem Beitrag um die Beeinträchtigung <strong>und</strong> die Schäden, die Kinder durch den Alkoholismus der Mütter in der<br />

Schwangerschaft davontragen können. Anhand einiger Beispiele wird die Entwicklung alkoholgeschädigter Kinder erläutert.<br />

V-1019<br />

3. Alkoholverträglichkeit bei Männern <strong>und</strong> Frauen<br />

Der Film erläutert, warum Frauen weniger Alkohol vertragen als Männer <strong>und</strong> welche besonderen Probleme damit<br />

verb<strong>und</strong>en sind.<br />

V-1020<br />

4. Koabhängigkeit<br />

An Beispiel eines Ehepaares wird das Phänomen süchtiger Beziehungsstrukturen, in denen der koabhängige Partner sein<br />

Leben zugunsten des Trinkers vollständig aufgibt <strong>und</strong> nur noch für den Trinker lebt, dargestellt.<br />

V-1021<br />

5. Jugendliche Kinder von Alkoholikern<br />

Die gesellschaftliche Stellenwert der Droge "Alkohol" <strong>und</strong> das fünffach erhöhte Risiko der Alkoholikerkinder, ebenfalls<br />

abhängig zu werden.<br />

T h e m e n: Alkoholismus, Frauen<br />

Ab 16.<br />

V-0849<br />

Hilfe - Kinder lieben Fernsehen!<br />

60 min/f - Rotraud Kühn - BRD 1992<br />

Dreiteilige Dokumentation (je 20 min), die sich im wesentlichen an Eltern richtet <strong>und</strong> Probleme der Medienerziehung bei<br />

Vorschulkindern (Teil 1), Schulkindern (Teil 2) <strong>und</strong> Jugendlichen (Teil 3) aufgreift. An konkreten Fällen bespricht der<br />

Medienpädagoge Jan Uwe Rogge Möglichkeiten des Umgangs mit dem Fernsehen in der Familie. - Mit pädagogischem<br />

Begleitmaterial.<br />

T h e m e n: Medien, Kinder, Jugendliche, <strong>Erziehung</strong><br />

Ab 16.<br />

V-0984<br />

Hilfe, mein Kind ist fromm<br />

30 min/f - Heile Häcke - BRD 1998<br />

Die acht Jahre alte Maxie stellt mit kindlicher Neugier die existenziellen Glaubensfragen <strong>und</strong> verunsichert dadurch ihre<br />

Mutter, die mittlerweile ein recht distanziertes Verhältnis zur Religion hat. Die Mutter sucht Rat bei Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> spricht mit<br />

einem Pfarrer. - Der Film dokumentiert Maxis erstaunliche Meinungen <strong>und</strong> Einsichten <strong>und</strong> die Bemühungen der Mutter: ein<br />

interessantes <strong>und</strong> anregendes Beispiel, um über die persönliche <strong>und</strong> gesellschaftliche Bedeutung von Religion <strong>und</strong> Glauben<br />

(z.B. auch über die Erwartungen an den Religionsunterricht) nachzudenken <strong>und</strong> zu sprechen.<br />

T h e m e n: Religion, <strong>Erziehung</strong>, Kinder, <strong>Schule</strong><br />

Ab 16.<br />

V-0920 / <strong>DVD</strong>-0116<br />

Dem Himmel ein Stück näher - Der Kölner Dom<br />

30 min/f - Joachim Zöller - BRD 1998

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!