23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begegnung mit einer Blinden<br />

15 min/f - Ben Sombogaart - Niederlande 1996<br />

Kurzspielfilm. - Ein kleines Mädchen fühlt sich auf dem Nachhauseweg von der <strong>Schule</strong> magisch angezogen von einer<br />

blinden Frau, die mit ihrem Stock sicher den Weg ertastet. Sie "verfolgt" die Blinde, was diese sehr irritiert. Schließlich<br />

kommen sie ins Gespräch. Dabei <strong>und</strong> auf dem Weg zurück erfährt das Mädchen, wie Blinde sich orientieren <strong>und</strong> dass sie auf<br />

ihre Art mehr "sehen". - Eine kleine Geschichte, die Information vermittelt <strong>und</strong> gleichzeitig das Gefühl anspricht.<br />

T h e m e n: Behinderte<br />

Ab 6.<br />

V-1164<br />

Behinderte Lust<br />

35 min/f - Sandro Poggendorf - BRD 2000<br />

Der Dokumentarfilm gibt einen Einblick in das Leben von Frauen <strong>und</strong> Männern mit Behinderungen <strong>und</strong> richtet dabei die<br />

Aufmerksamkeit vor allem darauf, wie diese mit ihren Bedürfnissen nach körperlicher Nähe, nach Zärtlichkeit <strong>und</strong> Sexualität<br />

umgehen. Die Behinderungen der dargestellten Personen sind recht unterschiedlich, doch ist allen gemeinsam der Wunsch<br />

nach körperlicher Zuneigung eines Menschen, <strong>und</strong> jeder/jede hat eine Form gef<strong>und</strong>en, wie er/sie diesen Wunsch realisiert.<br />

Davon handelt der Film. Die Betroffenen sagen, was sie empfinden <strong>und</strong> denken, <strong>und</strong> zeigen, wie sie dementsprechend<br />

miteinander umgehen. Er plädiert dafür, dass Menschen mit Behinderungen ein Sexualleben zugestanden wird <strong>und</strong> zeigt<br />

einfühlsam, wie dieses praktiziert werden kann.<br />

T h e m e n: Behinderte, Sexualität<br />

Ab 16.<br />

V-1171<br />

Die Beichte<br />

16 min/f - Alexa Volcova - BRD 2000<br />

Kurzspielfilm. - Nach der Beerdigung einer jungen Chorsängerin, die sich umgebracht hat, beobachtet ein katholischer<br />

Pfarrer die Annäherung des Chorleiters an ein anderes Mädchen. Als sich der Chorleiter in der Beichte offenbart, wird die<br />

Vermutung zur Gewissheit. Der Priester aus Überzeugung kommt in einen schweren Gewissenskonflikt: Er schwankt<br />

zwischen der Wahrung des Beichtgeheimnisses <strong>und</strong> dem Ruf seines Gewissens, durch Offenlegung des Gehörten weitere<br />

Übergriffe auf andere Mädchen zu verhindern. Am Ende entscheidet er sich dafür, vor Gericht auszusagen, was zu einer<br />

Verurteilung des Chorleiters, zugleich aber auch zur Suspendierung vom Priesteramt führt. - An einem brisanten Thema zeigt<br />

der Film das Ringen eines Menschen um eine f<strong>und</strong>ierte Gewissensentscheidung <strong>und</strong> stellt (unausgesprochen) die Frage<br />

nach der persönlichen Haltung der Zuschauer.<br />

T h e m e n: Gewissen, Kirche<br />

Ab 16.<br />

V-0600<br />

Belagerung<br />

9 min/sw - Hans Sachs - BRD 1978<br />

Spielfilm. - Ein geschiedener Ehemann belagert das Haus seiner früheren Frau; sie aber will ihn nicht einlassen, weil sie sich<br />

ihm nicht gewachsen fühlt. Persönlichkeitsprofile <strong>und</strong> Rollen werden deutlich; in Rückblenden wird die Situation der Ehe<br />

angedeutet.<br />

T h e m e n: Ehe, Konflikte, Frauen<br />

Ab 16.<br />

<strong>DVD</strong>-0407<br />

Ben X<br />

94 min/f - Nic Balthazar - Belgien 2007<br />

"Ein 17-jähriger Jugendlicher mit autistischen Störungen versucht, seinem Alltag durch Fluchten in eine Cyber-Kampfwelt zu<br />

entkommen, <strong>und</strong> bietet seinen realen Peinigern mit Hilfe einer virtuellen Fre<strong>und</strong>in <strong>und</strong> dem Vater, der sich spät auf seine<br />

Pflichten besinnt, Paroli. Verfilmung eines belgischen Erfolgsromans <strong>und</strong> Bühnenstücks, die durch die Verknüpfung von<br />

Realszenen <strong>und</strong> Online-Elementen überzeugend Atmosphäre schafft. Zugleich macht er Betroffenen (z.B. Mobbing-Opfern)<br />

Mut, ihre jeweilige soziale Situation nicht mit Fatalismus hinzunehmen, sondern durch selbstbewusstes Handeln zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!