23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45 min/f - Martin Keßler - BRD 2001<br />

Der Aufstand gegen die Globalisierung. - Die Dokumentation zeigt führende Globalisierungskritiker wie den französischen<br />

Bauernführer José Bové, den Gewerkschaftler Sherman Crowder aus Ohio/USA, die amerikanische Verbraucherschützerin<br />

Lori Wallach, die Inderin Vandana Shiva <strong>und</strong> die Deutsche Maria Mies. In ihren öffentlichen Aktionen <strong>und</strong> in ihrer Arbeit<br />

werden beispielhaft die Gefahren einer Globalisierung aufgezeigt <strong>und</strong> deutlich, dass es weltweit Betroffene gibt: Stahlarbeiter<br />

in den USA, Bauern in Indien <strong>und</strong> auch Straßenarbeiter in Köln. - Ein engagierter Film, der Interesse am Thema wecken <strong>und</strong><br />

als anschaulicher Einstieg gezeigt werden kann.<br />

T h e m e n: Dritte Welt<br />

Ab 16.<br />

V-0521<br />

David <strong>und</strong> die Synagoge<br />

19 min/f - Monika Bach - BRD 1981<br />

Ein Film zur Einführung in das Judentum. - Eines Tages entdecken Max <strong>und</strong> Felix, dass ihr Fre<strong>und</strong> David jüdischen<br />

Glaubens ist. Neugierig geworden führt David sie in die Synagoge <strong>und</strong> erklärt ihnen die Einrichtung <strong>und</strong> den Gottesdienst<br />

(darin eingeblendet sind Dokumentaraufnahmen von einer Bar Mizwa). Als Gäste im jüdischen Religionsunterricht erfahren<br />

sie Regeln der Speiseordnung.<br />

T h e m e n: Judentum<br />

Ab 10.<br />

V-0817<br />

Dead Man Walking<br />

120 min/f - Tim Robbins - USA 1995<br />

Spielfilm nach dem gleichnamigen Buch von Helen Prejean. - Matthew Poncelet, ein im Staatsgefängnis von Louisiana<br />

einsitzender zum Tode verurteilter Häftling kämpft um sein Leben. Er wendet sich an Helen Prejean, eine katholische<br />

Ordensschwester, die ihn nun bis zu seiner Hinrichtung begleiten wird. Helen versucht mit allen juristischen Mitteln, die<br />

Todesstrafe in eine lebenslange Haft umzuwandeln. Sie lernt die Eltern der Opfer kennen, ihre Wut <strong>und</strong> ihr Rachebedürfnis;<br />

doch sie hält an Matthew fest, weil sie der Überzeugung ist, auch er müsse als Kind Gottes betrachtet werden. Es beginnt ihr<br />

Kampf um das Seelenheil des zunächst verstockten Mannes, der schließlich kurz vor seiner Hinrichtung seine Schuld<br />

bekennt, Reue zeigt <strong>und</strong> um Vergebung bittet. - "Keine Polemik für oder gegen die Todesstrafe, sondern eine mit äußerster<br />

künstlerischer Konzentration <strong>und</strong> sparsamen filmischen Mitteln erzielte Bewusstmachung der geistigen <strong>und</strong> geistlichen<br />

Hilfsbedürftigkeit auf beiden Seiten." (film-dienst)<br />

T h e m e n: Todesstrafe, Menschenbild, Gott, Spielfilme<br />

Ab 14.<br />

DEKALOG<br />

10 Filme - Krzystof Kieslowski - Polen/BRD 1988<br />

Welche Gültigkeit besitzen die 10 Gebote im Leben der Menschen heute? In den zehn Folgen seiner Filmreihe geht der<br />

polnische Regisseur dieser Frage nach. Eine graue Wohnsiedlung am Rande Warschaus ist der Handlungsort für seine<br />

Geschichten von Liebe, Tod, Glaube, Leid <strong>und</strong> Freude. - Im Rahmen eines <strong>Video</strong>kataloges ist es unmöglich, dieses "ohne<br />

Zweifel meistdiskutierte Filmwerk der letzten Jahre" (fd) entsprechend zu würdigen. Wir verweisen deshalb auf die<br />

ausführliche Besprechung im "filmdienst" (fd 28 330 in 11/1990 <strong>und</strong> 28 343 in 12/1990), auf die vom KFW herausgegebene<br />

Arbeitshilfe <strong>und</strong> auf das Buch des Regisseurs mit den Filmerzählungen, erschienen im Verlag Rogner <strong>und</strong> Bernhard/"2001"<br />

(Frankfurt). - Die unten stehenden Kurzinhaltsangaben verstehen sich also nur als erste Orientierung <strong>und</strong> Hilfe zum<br />

Wiedererkennen.<br />

V-0361<br />

1. Dekalog, Eins<br />

53 min/f<br />

Der computerbegeisterte Wissenschaftler berechnet zusammen mit seinem Sohn die Stärke des Eises auf dem See, auf<br />

dem die neuen Schlittschuhe ausprobiert werden sollen. Doch das Eis trägt nicht, der Sohn ertrinkt.<br />

T h e m e n: Gebote, Christsein heute, Gott, Sinn des Lebens, Spielfilme<br />

Ab 16.<br />

V-0362<br />

2. Dekalog, Zwei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!