23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21 min/f - Rene Hernandez - Australien 2008<br />

Mehrfach ausgezeichneter Kurzspielfilm (OmU). - Kaden, ein etwa 15jähriger Junge, lebt mit seinem Vater in einer tristen<br />

Vorstadtsiedlung. Gewalt, Gehorsam, Langeweile <strong>und</strong> Kontaktarmut kennzeichnen seinen Alltag. Ein Konflikt in der <strong>Schule</strong><br />

eskaliert zu einer handfesten Auseinandersetzung: Als Kaden von Glen, einem Klassenkameraden, provoziert wird, wirft ihn<br />

Kaden mit einem Faustschlag zu Boden <strong>und</strong> droht seiner Familie Gewalt an. Der Vater bestraft ihn hart für diesen Vorfall.<br />

Außerdem sinnt Glen zusammen mit seinem älteren Bruder <strong>und</strong> dessen Fre<strong>und</strong> auf Rache. Nachdem Kaden erfolgreich vor<br />

der Gruppe fliehen kann, bewaffnet er sich mit einer Machete. Zwischenzeitlich knüpft er erste Kontakte mit seiner<br />

Klassenkameradin Casey <strong>und</strong> mit Lewis, einem behinderten Jungen aus der Nachbarschaft. Es zum „Showdown“: Glen <strong>und</strong><br />

seine Leute stellen sich Kaden <strong>und</strong> Lewis in den Weg. Während der wehrlose Lewis geschlagen wird, treffen Kaden zwei<br />

Faustschläge von Glen. Kaden wehrt sich nicht. Nach diesem Überfall kümmert sich Kaden um Lewis <strong>und</strong> ergreift vor seinem<br />

Vater Partei für ihn. - Als „a journey of self-discovery“ beschreiben die Autoren ihren Film. Am Ende des Films, so hat es den<br />

Anschein, ist Kaden zwar nicht am Ziel dieser Reise angekommen, aber ein Stück weiter voran: Er hat „the gro<strong>und</strong> beneath“<br />

– eine andere Lösung für seine Konflikte <strong>und</strong> Erfahrungen gef<strong>und</strong>en.<br />

T h e m e n: Gewalt, Konflikte, Jugendliche, Familie<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0435<br />

Grüffelo<br />

25 min/f – Jakob Schuh/Max Lang – Großbritanien/Deutschland 2009<br />

Eine Kurzfilmanimation nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Julia Donaldson (Text) <strong>und</strong> Axel Scheffler (Bilder); Beltz. –<br />

Da der große Wald voller Gefahren ist, ist es gut, wenn man einen starken Fre<strong>und</strong> hat. Und wenn man keinen hat, erfindet<br />

man sich einen, wie die kleine Maus, die jeden, der sie fressen will, mit ihrem angeblichen Fre<strong>und</strong>, dem schrecklichen<br />

Grüffelo, droht. Doch dann taucht der Grüffelo auf einmal wirklich auf, <strong>und</strong> sein Lieblingsschmaus ist Butterbrot mit kleiner<br />

Maus. Deshalb lässt sich die clevere kleine Maus etwas einfallen, um ihrerseits dem Grüffelo das Fürchten zu lehren. – Eine<br />

Angst-Geschichte. (Nominiert für den Oscar 2011 "Animierter Kurzfilm")<br />

T h e m e n: Angst, Individualität, Kinder, Konflikte<br />

Ab 6.<br />

<strong>DVD</strong>-0314<br />

Das grüne Schaf<br />

4 min/f - Carsten Strauch - BRD 2008<br />

Trickfilm. - Ein Filmteam besucht die Familie El Sapo. Papa Juan Sapo (Frosch) ist mit dem Schaf Gisela verheiratet. Beide<br />

bringen bereits Kinder aus vorherigen Partnerschaften mit. Gemeinsam haben sie einen Sohn Marcel, der etwas aus der Art<br />

schlägt. Von Gestalt kommt er nach seiner Mutter, während er vom Vater die grüne Hautfarbe geerbt hat. Das macht es<br />

natürlich nicht leicht, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Vor der Kamera nehmen alle dazu Stellung, wobei der Vater<br />

nicht ohne Stolz auf seinen Sohn bemerkt, schließlich es sei besser ein grünes statt ein "schwarzes" Schaft zu sein. Zum<br />

Schluss gibt es ein gemeinsames Familienporträt. - Humorvoller Film von Carsten Strauch ("Futter") zu Themen wie<br />

Migration, Patchwork-Familie <strong>und</strong> Integration.<br />

T h e m e n: Familie, Ausländer, Außenseiter<br />

Ab 14.<br />

V-0672<br />

Einen Gr<strong>und</strong> zum Leben find ich immer wieder!<br />

26 min/f - Mechtild Gaßner - BRD 1994<br />

Dokumentarfilm über das Sterben einer krebskranken Frau <strong>und</strong> ihres über 10jährigen Kampfes gegen den Tod. Sie selbst<br />

erzählt von ihrem Leben <strong>und</strong> den Veränderungen, nachdem sie von ihrer Krankheit erfahren hat. Tagebuchaufzeichnungen<br />

<strong>und</strong> Fotos ergänzen diesen Bericht eines Menschen in seiner bewussten Vorbereitung auf den Tod.<br />

T h e m e n: Tod<br />

Ab 16.<br />

V-1387<br />

Gr<strong>und</strong>wasser in Gefahr<br />

30 min/f – Ursula Bischof Scherer – Schweiz 2003<br />

Der Film dokumentiert die Bemühungen um die Trinkwassergewinnung aus dem Gr<strong>und</strong>wasser, das heute oftmals durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!