23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20. Jahrh<strong>und</strong>erts, das Zweite Vatikanische Konzil (1962-1965). Der Film gliedert sich auf in drei Teile von je 44 min Länge.<br />

Im ersten Teil "Kirche im Aufbruch 1960-1962" geht es um die Phase vor dem Konzil, die Eröffnung sowie die Themen<br />

„Liturgie“ <strong>und</strong> „Zeichen der Zeit“. Im zweiten Teil "Kirche in Bewegung 1963/64" stehen die Themen „Mission“, „Ökumene“,<br />

„Offenbarung“ <strong>und</strong> „Dogmen“ im Mittelpunkt. Der dritte Teil "Kirche im Gegenwind 1965-1968" beschäftigt sich mit den<br />

beiden zentralen Texten „Lumen Gentium“ <strong>und</strong> „Gaudium et Spes“ <strong>und</strong> wirft einen Blick auf die Nachwirkungen. Er beinhaltet<br />

ebenfalls zeitgenössische Fernsehkommentare des Jesuiten von Galli.<br />

T h e m e n: Kirche, Kirchengeschichte, Ökumene, Religion<br />

Ab 14.<br />

V-0950<br />

Das Schlüsselspiel<br />

7 min/f - Michel Hassan - Frankreich 1995<br />

Kurzspielfilm. - Polen 1942. Der Vater einer kleinen Familie hält sich vor der SS versteckt. Immer wieder probt die Familie,<br />

wie der 5jährige Sohn durch die Schlüsselsuche die SS-Leute aufhalten soll, bis sein Vater im Versteck ist. Und dann üben<br />

sie die Antwort auf die Frage nach dem Aufenthaltsort des Vaters: "Papa ist tot!" - Ein eindringlicher Film über die Angst <strong>und</strong><br />

die Anforderungen an Kinder (vgl. auch den Film "Das Mitternachtsbuch", V-0949).<br />

T h e m e n: Krieg, Nationalsozialismus, Kinder, Angst<br />

Ab 12.<br />

V-0507<br />

Schmerz<br />

45 min/f - Stefan Weller/Susanne Lob - BRD 1989<br />

Kurzspielfilm. - Der Radsporttrainer Karl Kenke, der seit Jahren unter chronischen Schmerzen leidet, wartet im Krankenhaus<br />

auf einen seiner Fahrer, den er nach einem Unfall eingeliefert hat. Ein Schild mit der Aufschrift "Schmerzbehandlung" weckt<br />

seine Erinnerungen an die psychologische Schmerztherapie, der er sich unterzogen hat, nachdem Medikamente ihm nur<br />

noch kurzfristig Linderung verschaffen konnten. In Rückblenden werden die verschiedenen Phasen des Gesprächs mit der<br />

Psychologin - von einer anfangs abweisenden <strong>und</strong> skeptischen Haltung bis hin zur Bereitschaft, sich mit seiner<br />

Vergangenheit auseinander zu setzen - gezeigt <strong>und</strong> die Situationen seines Lebens, die Ursachen seiner Schmerzen sein<br />

könnten, erzählt. - Ein Film für die Arbeit mit Schmerzpatienten <strong>und</strong> die medizinisch-psychologische Fortbildung.<br />

T h e m e n: Ges<strong>und</strong>heit<br />

Ab 16.<br />

V-0972<br />

Schmetterlinge im Bauch<br />

53 min/f - Mieczyslaw Lewandowski - BRD 1997<br />

Der zweiteilige Film handelt von acht Jugendlichen, fünf Jungen <strong>und</strong> drei Mädchen, im Alter von 15 bis 18 Jahren. Sie<br />

gehören derselben Clique an <strong>und</strong> gehen zum Teil in die gleiche Klasse. Der Film erzählt von Partnerschaften, sich<br />

entwickelnden Fre<strong>und</strong>schaften <strong>und</strong> einem Konflikt über eine mögliche Schwangerschaft. Die Erlebnisse, Geschichten,<br />

Verwirrungen, Ängste <strong>und</strong> emotionalen "Achterbahnen" der Jungen <strong>und</strong> Mädchen bieten Anknüpfungspunkte für eine<br />

Auseinandersetzung mit den Themen des Films.<br />

T h e m e n: Fre<strong>und</strong>schaft, Liebe, Sexualität, Schwangerschaft, Jugendliche<br />

Ab 14.<br />

V-1322 / <strong>DVD</strong>-0080<br />

Schneckentraum<br />

15 min/sw - Iván Sáinz-Pardo - BRD 2001<br />

Kurzspielfilm. - Julia ist ungewöhnlich schüchtern. Im Café sieht sie einen jungen Mann, der lesend seine Zeit dort verbringt.<br />

Er gefällt ihr sehr. Julia folgt ihm <strong>und</strong> landet in einer Buchhandlung. Sie wird ständiger Gast <strong>und</strong> erwirbt viele Bücher. Eines<br />

Tages ist Oliver nicht mehr da. Sie fragt den Besitzer, der ihr mitteilt, dass Oliver einen tödlichen Unfall hatte. Völlig<br />

konsterniert packt sie zuhause die Bücher aus, die ihr Oliver liebevoll verpackte, <strong>und</strong> erlebt eine Überraschung: Oliver hat ihr<br />

in jedes der Bücher eine Nachricht geschrieben, in dem letzten Buch stehen die Worte "Ich liebe dich.". - Ein melancholischer<br />

Film (mit einem leider etwas zu dramatischen Ende) über Liebe <strong>und</strong> Schüchternheit <strong>und</strong> die Frage nach dem rechten<br />

Augenblick. - Nominierung zum Deutschen Kurzfilmpreis <strong>und</strong> viele andere Auszeichnungen.<br />

T h e m e n: Liebe, Kommunikation, Gr<strong>und</strong>erfahrungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!