23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Erfahrung deutscher Jugendlicher in Istanbul <strong>und</strong> türkischer Berufsschüler in Köln werden gegenübergestellt. Hierbei<br />

wird der Unterschied zwischen der fre<strong>und</strong>lichen Aufnahme in der Türkei <strong>und</strong> dem Verhalten gegenüber türkischen Mitbürgern<br />

in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland sichtbar.<br />

T h e m e n: Vorurteil, Ausländer, Gewalt, Rechtsradikalismus, Jugendliche<br />

Ab 14 (Teil 1 <strong>und</strong> 3). Ab 16 (Teil 2).<br />

V-0299<br />

Dies ist unsere St<strong>und</strong>e<br />

35 min/f - W. Koch/H. Heins-Felinger - BRD 1990<br />

Die Frauen von Maputo, der Hauptstadt Mozambiques, haben sich zu Genossenschaften zusammengeschlossen, um<br />

gemeinsam Gemüse anzupflanzen <strong>und</strong> auch Häuser zu bauen. Die selbstbestimmte Gruppe arbeitet, trotz vieler<br />

Schwierigkeiten, mit Erfolg an ihrem von Misereor unterstützten Projekt. (Zur Fastenaktion 1990)<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Misereor, Frauen<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0298<br />

Digitale Handarbeit<br />

28 min/f - A. Weltz / S. Bormann - BRD 2008<br />

Der Dokumentarfilm beleuchtet die Schattenseiten einer globalisierten Computerproduktion <strong>und</strong> zeigt, wie die<br />

Computerproduktion innerhalb der globalen Wertschöpfungsketten organisiert ist: Millionen von Wanderarbeitern, meist<br />

junge Frauen, produzieren in den Fabriken der Sonderwirtschaftszonen Chinas unter prekären Umständen die Hardware der<br />

IT-Konzerne. Dabei sind mehr als zwölf St<strong>und</strong>en Arbeit am Tag <strong>und</strong> eine Sechs- bis Sieben-Tage-Woche keine Seltenheit.<br />

Die Löhne sind klein <strong>und</strong> werden oft gar nicht ausbezahlt. Die Zustände in den Fertigungshallen gefährden die Ges<strong>und</strong>heit.<br />

In Interviews kommen dazu Arbeitsrechtsaktivistinnen <strong>und</strong> Arbeiterinnen aus China zu Wort. Sie beschreiben diese Situation<br />

<strong>und</strong> diskutieren Möglichkeiten, diese zu verbessern. Ein weiteres Thema des Film sind die ökologischen Folgen der illegalen<br />

Verschiffung von Computerschrott in die Entwicklungsländer. - Ein Film des Projects PC von WEED ("Weltwirtschaft,<br />

Ökologie & Entwicklung").<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Arbeit<br />

Ab 14.<br />

V-0881 / <strong>DVD</strong>-0037<br />

Dinner for two<br />

8 min/f - Janet Perlman - Kanada 1996<br />

Trickfilm. - Ein Streit zwischen zwei Chamäleons um ein Insekt eskaliert zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, von<br />

dem die gesamte Gemeinschaft betroffen ist. Der immer erfolglose Frosch bringt den Konflikt zu einer versöhnlichen Lösung.<br />

- Ein humorvoller, leicht zu entschlüsselnder Film mit exakter Darstellung der verschiedenen Konfliktstadien. Für Kinder,<br />

ebenso wie für Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene.<br />

T h e m e n: Konflikte<br />

Ab 6.<br />

<strong>DVD</strong>-0496/V-1315<br />

"Dir gehört mein Leben" - Die Geschichte von Anna <strong>und</strong> Hermann Scheipers<br />

30 min/f - David Menzhausen - BRD 2011<br />

Hermann Scheipers, Priester des <strong>Bistum</strong>s <strong>Münster</strong>, wurde 1941 als "Staatsfeind" ins KZ Dachau eingeliefert. Dass er die<br />

viereinhalbjährige Haft überlebte, verdankte er vor allem seiner Zwillingsschwester Anna. Mit unglaublichem Mut trat sie der<br />

SS entgegen <strong>und</strong> verhinderte so nicht nur die Vergasung ihres Bruders, sondern auch die H<strong>und</strong>erter weiterer Gefangener.<br />

Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Hermann Scheipers als Seelsorger in das <strong>Bistum</strong> Meißen zurück <strong>und</strong> geriet bald auch<br />

mit dem kommunistischen SED-Regime in Konflikt. Anna <strong>und</strong> Hermann Scheipers haben ihr Leben lang gegen Intoleranz,<br />

Diskriminierung <strong>und</strong> staatliche Willkür gekämpft. Ihre doppelte Lebensgeschichte beleuchtet exemplarisch wichtige Kapitel<br />

der politischen, gesellschaftlichen <strong>und</strong> kirchlichen Zeitgeschichte Deutschlands zwischen 1933 <strong>und</strong> 1989. – Die <strong>DVD</strong> ist auch<br />

in Polnisch <strong>und</strong> Englisch abspielbar. wird ergänzt durch ein ca. 28 minütiges Interview mit Hermann Scheipers <strong>und</strong> enthält<br />

Arbeitsmaterial auf der CD-ROM-Ebene.<br />

T h e m e n: Persönlichkeiten, Nationalsozialismus, <strong>Münster</strong><br />

Ab 14.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!