23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das jüdische Leben in Europa im frühen Mittelalter. Eingehend behandelt wird die Entstehung <strong>und</strong> Bedeutung des<br />

ashkenasischen Judentums in Deutschland. Eine besondere Rolle spielen die Judenverfolgungen während der Kreuzzüge<br />

<strong>und</strong> der Pest.<br />

5. Heimatsuche<br />

Als Verfolgungen <strong>und</strong> Pogrome den deutschen Juden, den Aschkenasim, das Leben schwer machen, wandern viele ab<br />

dem 13. Jahrh<strong>und</strong>ert nach Tschechien <strong>und</strong> Polen aus. Zunächst sind sie dort willkommen, leben lange Zeit in Frieden <strong>und</strong><br />

entwickeln ihre eigene, einzigartige Kultur. Doch auch hier werden sie wieder Opfer von Verfolgungen <strong>und</strong> müssen fliehen.<br />

Amsterdam wird zum neuen jüdischen Zentrum in Westeuropa – bis in die Neuzeit. In Berlin beginnt, was für Juden in aller<br />

Welt bis heute Bedeutung hat: Die jüdische Aufklärung <strong>und</strong> mit ihr die Emanzipation der Juden. Viele hoffen nun endlich auf<br />

Integration in die bürgerliche Gesellschaft.<br />

6. Überleben<br />

Der letzte Film der Reihe befasst sich mit dem latenten Antisemitismus im Europa des 19. Jh. (Dreyfus-Affäre), den<br />

Auswanderungswellen nach russischen Pogromen, der ultimativen Katastrophe (Judenvernichtung im Nationalsozialismus)<br />

<strong>und</strong> der Gründung des Staates Israel, in dem viele Juden ihre Heimat gef<strong>und</strong>en haben.<br />

V-1279 / <strong>DVD</strong>-0097<br />

Judentum. Bar Mitzwah<br />

15 min/f - Rossana Horsley - Großbritannien 1996/BRD 2001<br />

Aus der Reihe "Welten des Glaubens". - Der Film begleitet zwei 13-jährige Jungen aus Jerusalem während ihrer Bar Mitzwah<br />

<strong>und</strong> der Vorbereitung darauf. Das Anlegen der Tefillin <strong>und</strong> das Lesen der Thora nimmt der Film zum Anlaß über die<br />

Bedeutung der heiligen Schriften im Judentum zu informieren; weitere Themen (z.B. koschere Speisen, Synagoge, die<br />

Klagemauer, Gruppierungen im Judentum) werden kurz angesprochen.<br />

T h e m e n: Juden/Judentum<br />

Ab 12.<br />

<strong>DVD</strong>-0097<br />

Judentum. Das Volk Israel <strong>und</strong> sein Glaube<br />

Didaktische <strong>DVD</strong> – FWU – BRD 2003<br />

Die <strong>DVD</strong> versteht sich als eine Einführung in die jüdische Religion. - Auf der <strong>DVD</strong> befinden sich: 1. zwei Filme („Der Sabbat<br />

<strong>und</strong> die Synagoge“, „Judentum. Bar Mitzwah“) in voller Länge (je ca. 15 min) sowie zusätzlich in thematische Sequenzen<br />

unterteilt; 2. Standfotos aus den Filmen; 3. Grafiken zum jüdischen Kalender <strong>und</strong> seine Feste; 4. Filmsequenz aus dem<br />

Jugendmagazin „PUR“: Feier des Purim-Festes in der jüdischen Gemeinde; 5. Tonbild-Schau über die Geschichte des<br />

Volkes Israel, 6. Fotos <strong>und</strong> Karten zur Geographie <strong>und</strong> den Örtlichkeiten im Heiligen Land. - Der ROM-Teil der <strong>DVD</strong> enthält<br />

ergänzend die Begleithefte zu der <strong>DVD</strong>, den Filmen sowie thematisch ergänzende Arbeitsblätter, Links <strong>und</strong> Hinweise auf<br />

weitere Medien.<br />

T h e m e n: Juden/Judentum<br />

Ab 10/12.<br />

V-0870 / <strong>DVD</strong>-0304<br />

Die Jüdin – Edith Stein<br />

97 min/f - Marta Meszaros - Italien/Frankreich/Ungarn/Polen/BRD 1995<br />

Der Spielfilm "erzählt" die Geschichte der Karmelitin <strong>und</strong> Jüdin Edith Stein von ihrer Konversion zum Katholizismus im Jahre<br />

1922 bis zu ihrer Ermordung in Auschwitz am 9. August 1942. Zwar beruht die Handlung auf den Fakten der Biographie,<br />

doch verdichtet der Film sie dramaturgisch <strong>und</strong> erschließt sie mit Hilfe von Bildsymbolen <strong>und</strong> Verweisungszusammenhängen.<br />

- Ein beeindruckender Film für alle Interessierten, der aber um so faszinierender ist, je mehr Wissen um die biographischen<br />

Fakten, die geistesgeschichtlichen Hintergründe <strong>und</strong> die Spiritualität der Theresa von Avila im voraus vorhanden sind. - Auf<br />

der <strong>DVD</strong> zusätzlich: Informative Präsentation zur Biografie E. Steins.<br />

T h e m e n: Persönlichkeiten/Heilige, Nationalsozialismus, Orden, Spielfilme<br />

Ab 16.<br />

V-1037<br />

Jugend ohne Jobs: Zu dumm, zu faul, zu teuer?<br />

11 min/f - ZDF - BRD 1997

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!