23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugendlichen aus der Kirche stoppen <strong>und</strong> die positiven Ansätze, die sich z.B. in der kirchlichen Jugendarbeit <strong>und</strong> auf den<br />

Katholikentagen zeigen, weiterführen. - Ein Film vor allem für Mitarbeiter in der Jugendarbeit <strong>und</strong> in den Pfarrgemeinden.<br />

T h e m e n: Jugend, Kirche<br />

Ab 16.<br />

V-0438<br />

Kirche + Leben<br />

18 min/f - Remy Franck/J.J. Michels - BRD 1991<br />

Ein <strong>Video</strong>film über die Kirchenzeitung des <strong>Bistum</strong>s <strong>Münster</strong>: Inhalte, Ziele, Redaktionsarbeit, Druck <strong>und</strong> Verteilung,<br />

Regionalausgaben.<br />

T h e m e n: <strong>Bistum</strong> <strong>Münster</strong>, Kirche, Medien<br />

Ab 12.<br />

V-0059<br />

Die Kirche zieht den Sari an<br />

30 min/f - Marietta Peitz - BRD 1982<br />

Nach 100 Jahren Missionsarbeit beginnt der christliche Glaube in Nordindien langsam Wurzeln zu fassen. Der Film zeigt, wie<br />

die Kirche Elemente der uralten Hindu-Kultur aufnimmt <strong>und</strong> in Medien der christlichen Verkündigung verwandelt. Einige<br />

Zeremonien an einem Wallfahrtsort, bei der Eucharistiefeier oder bei einer Trauung werden vorgestellt. Der Film schließt mit<br />

einem von Hindu-Tänzern vorgetragenen Magnificat.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Eucharistie, Mission<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0267<br />

Kirchenräume - Kirchenträume<br />

44 min/f - Claus Singer - BRD 2001<br />

Die Dokumentation zeigt an ausgewählten Beispielen die Chancen <strong>und</strong> Möglichkeiten von Kirchenneu- oder -umbauten (u.a.<br />

die Herz-Jesu-Kirche in München, die Kirche in der UN-City in Wien <strong>und</strong> interessante Studentenentwürfe). Weiterhin werden<br />

der Umgang mit verfallenden Kirchen <strong>und</strong> überflüssig gewordenen Gotteshäusern diskutiert <strong>und</strong> Beispiele von Kirchen<br />

gezeigt, die zur anderweitigen Nutzung (Kneipe, Versammlungshaus, Konzerthalle) verkauft worden sind. Dabei will der Film<br />

nicht nur die kunstgeschichtliche, sondern auch die historische, theologische <strong>und</strong> soziologische Dimension des Themas<br />

ansprechen. So macht in einem Statement Klemens Richter, <strong>Münster</strong>, deutlich, dass die Gestaltung des Raumes mit dem<br />

Glaubensgehalt zu tun hat <strong>und</strong> dass sich Gemeindeverständnis <strong>und</strong> Kirchenraum gegenseitig prägen.<br />

T h e m e n: Kunst/Christlichen Kunst, Kirche<br />

Ab 14.<br />

V-1328 / <strong>DVD</strong>-0009<br />

Die Kirschen<br />

9 min/sw - Michael Blume - BRD 2003<br />

Eine Episode aus der Nachkriegszeit: Ein Mann lässt die Tasse seiner Frau, die mit Fieber krank im Bett liegt, fallen, als er<br />

ihr darin ihre Kirschen bringen will. Aus Rache zerreißt sie sein Buch. - Ein weiterer Kurzspielfilm von M. Blume nach einer<br />

Geschichte von Wolfgang Borchert, der (wie alle Borchert-Adaptionen des Regisseurs) sehr frei, aber auch mit einigen<br />

wörtlichen Textpassagen gestaltet ist.<br />

T h e m e n: Ehe, Konflikte<br />

Ab 16.<br />

V-0630 / <strong>DVD</strong>-0411<br />

Die Kiste<br />

30 min/f - Jan Walter Habarta - BRD 1990<br />

Trickfilm. - Drei Männer sitzen an einem Fluss, auf dem eine Kiste herangetrieben wird; in ihr finden sie eine Eierschale,<br />

einen Handschuh <strong>und</strong> einen Schlüssel. Nun erzählt jeder von ihnen eine Geschichte, wie die Gegenstände in die Kiste<br />

gekommen sein könnten. Am Ende legen sie neue Gegenstände hinein <strong>und</strong> schicken die Kiste wieder auf die Flussreise. Ein<br />

neuer Film kann beginnen. - Unter Beachtung der Filmlänge ist dieser Film schon für Kinder ab 4 geeignet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!