23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ausdrucksstarker Kurzspielfilm, der ohne Sprache eine Geschichte von Existenzkampf <strong>und</strong> Fürsorge erzählt.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Symbole, Familie, Kinder<br />

Ab 10.<br />

<strong>DVD</strong>-0137<br />

Ramadan<br />

18 min/f – Gregory Hahn – BRD 2006<br />

Ramadan ist der 9. Monat des islamischen Kalenders, in dem die Offenbarung des Korans an Mohammed begann. In<br />

diesem Monat soll täglich der Koran gelesen <strong>und</strong> das Gebot des Fastens erfüllt werden. Der Film führt in diese religiösen <strong>und</strong><br />

weltlichen Aspekte des Festmonats ein, erläutert den Zeitpunkt des Beginn <strong>und</strong> Ende des Fastens <strong>und</strong> zeigt (mit Aufnahmen<br />

aus dem Ruhrgebiet <strong>und</strong> dem Rheinland) die Feierlichkeiten <strong>und</strong> Feste in der Moschee, in der Familie <strong>und</strong> in den sog.<br />

"Ramadan-Zelten". – Vergleiche <strong>und</strong> Hinweise im Film auf die Erwähnung biblischer Personen im Koran sollen zum<br />

interreligiösen Dialog anregen. – Auf der CD-ROM-Ebene des Film: Handreichung zum Einsatz des Films, Glossar, Filmtext<br />

<strong>und</strong> Filmbilder.<br />

T h e m e n: Islam<br />

Ab 10.<br />

V-0524<br />

Die Ramme<br />

11 min/f - Alexandr Ilic - Jugoslawien 1977<br />

Eine Parabel über den Umgang mit Schwachen <strong>und</strong> Kranken: In einer Hühnerfarm sortieren Arbeiter auf einem Förderband<br />

Küken aus. Die kranken werden zusammen mit den Eierschalen in einen Bottich geworfen <strong>und</strong> brutal zerstampft. Ein<br />

schwarzes Küken aber überlebt.<br />

T h e m e n: Gewalt, Außenseiter<br />

Ab 16.<br />

V-0163<br />

Randale <strong>und</strong> Liebe<br />

62 min/f - Thomas Schmitt - BRD 1981<br />

Dokumentarfilm. - Jugendliche in der Großstadt: Teds, Rocker, Popper <strong>und</strong> Punks stellen sich dar, zeigen Regeln <strong>und</strong> Riten<br />

ihrer jeweiligen "Fraktionen" <strong>und</strong> gewähren Blicke in ihre Räume: in Punkschuppen, Ted-Lokale, Popper-Cafes. - Die<br />

Beispiele aus der Kölner Szene lassen fragen, was sich hinter den Ausdrucksformen jugendlicher Subkultur, den<br />

Verhaltensweisen, der Kleidung <strong>und</strong> Musik an Selbstverständnis <strong>und</strong> Lebensgefühl letztlich verbirgt. Attitüde erweist sich oft<br />

nur als Fassade, verdeckt Widersprüchliches, Ratlosigkeit <strong>und</strong> Enttäuschung.<br />

T h e m e n: Jugendliche, Sinn des Lebens<br />

Ab 16.<br />

V-1132<br />

Ratzenspatz<br />

15 min/f - Gisela Zick - BRD 1990<br />

Film nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Rudolf Herfurtner <strong>und</strong> Reinhard Michl (Betz). - Friedrich, der schwächliche<br />

Nachzügler unter den Spatzenkindern, hat Pech <strong>und</strong> landet beim ersten Flugversuch in einem Kellerschacht, aus dem er<br />

alleine nicht mehr hinauskommt. Aber er trifft auf drei Ratten, welche ihm helfen, ihm einen Flugapparat à la Leonardo da<br />

Vinci bauen <strong>und</strong> ihn dann mit einer Mausefalle aus dem Keller katapultieren. Jetzt kann er zum Erstaunen seiner Eltern auch<br />

fliegen - "wie ein Adler". - Eine amüsante Geschichte (in der Umsetzung als Kurzfilm vielleicht zu komplex konstruiert!) von<br />

einem "Nachzügler", der mit Optimismus, der Hilfe guter Fre<strong>und</strong>e, mit Durchsetzungsvermögen <strong>und</strong> Glück den Start ins<br />

Leben schafft.<br />

T h e m e n: Leben, Fre<strong>und</strong>schaft, Nächstenliebe, Individualität<br />

Ab 8.<br />

RAUL CASTROS BILDER VOM LEBEN JESU<br />

3 Filme: je 30 min/f - M.-Chr. Zauzich/Bert Herfen - BRD 1988ff.<br />

In einem Souvenirladen in Lima (Peru) entdeckte ein deutscher Pfarrer einen "schreibenden Christus" aus Ton <strong>und</strong> begann,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!