23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einen Job, träumt er schon vom großen Geld, von Karriere <strong>und</strong> Luxus. Plötzlich haben sie nicht mehr die gleichen<br />

Vorstellungen.<br />

T h e m e n: Sinn des Lebens, Partnerschaft, Arbeit<br />

Ab 14.<br />

V-0139<br />

Golgotha 85 - Menschen auf dem Müllberg<br />

29 min/f - Carl Krieger - BRD 1985<br />

Unvorstellbar groß ist in Fortaleza im Nordosten Brasiliens die Kluft zwischen Arm <strong>und</strong> Reich. Der Abfall der Reichen wird zur<br />

letzten Überlebenschance der Armen. Die Unterpriviligierten sehen sich in ihrem Glauben verb<strong>und</strong>en mit dem verurteilten<br />

Jesus. Die Kamera zeigt den Kreuzweg der Armen in einer Intensität, die die Grenzen des Erträglichen erreicht.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Leid, Kirche<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0167<br />

Google – die Macht einer Suchmaschine<br />

30 min/f – Julia Salden – BRD 2006<br />

Die Dokumentation zeigt, wie aus einem "Start-up" mit dem bunten Schriftzug das milliardenschwere Unternehmen "Google" geworden ist -<br />

ein Weltkonzern, der zunehmend in die Kritik gerät, z.B. weil er sich der Zensur in China unterwirft. Das Unternehmen, das angekündigt hat,<br />

alle Informationen weltweit für alle zugänglich zu machen, schottet sich selbst ab; es gestattet in der Regel weder Interviews noch<br />

Filmaufnahmen <strong>und</strong> auch die Auswertungsmethode, die entscheidet, welche Suchergebnisse als erstes zu sehen sind, ist<br />

Geschäftsgeheimnis. Womit Google jedes Jahr Milliarden Dollar verdient <strong>und</strong> welche Konsequenzen die kostenlosen Google-Dienste für<br />

die Nutzer haben, macht diese Dokumentation deutlich.<br />

T h e m e n: Medien, Technologie<br />

Ab 16.<br />

V-0834<br />

Die Gotik<br />

15 min/f - Christian Bauer (FWU) - BRD 1994<br />

Die Entwicklung <strong>und</strong> Vollendung des gotischen Baustils wird an drei sakralen Bauwerken (Kloster Maulbronn; Regensburg,<br />

St. Blasius; Köln, Dom) verfolgt. Der Film erläutert die architektonischen Konstruktionsprinzipien <strong>und</strong> geht auf die geistigen<br />

Veränderungen der Zeit, die sich in Baukunst <strong>und</strong> Malerei spiegeln, ein.<br />

T h e m e n: Kunst/Christliche Kunst: Architektur, Kirchengeschichte<br />

Ab 14.<br />

V-0573<br />

Gott begegnen im Fremden<br />

37 min/f - Wolfgang Poeplau u.a. - BRD 1994<br />

Ein zweiteiliger Film über das Misereor-Hungertuch von 1994, das der südafrikanische Holzschnitt-Künstler Azariah Mbatha<br />

zum Themenbereich "Flucht, Fremde, Umgang mit Flüchtlingen" geschaffen hat. Der erste Filmteil dokumentiert die<br />

Entstehung des Hungertuches, der zweite ist eine filmische Meditation über die Motive des Hungertuches.<br />

T h e m e n: Misereor, Dritte Welt, Kunst, Nächstenliebe, Ausländer, Meditationen<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0322<br />

Gott <strong>und</strong> die Welt<br />

4 min/sw - Julia Ocker - BRD 2008<br />

Ein minimalistischer Animationsfilm mit leicht ironischen Untertönen: Zwei Männchen - unterschiedlicher Gestalt - reden <strong>und</strong><br />

streiten miteinander. Da erschallt von oben die Stimme Gottes. Ergriffen <strong>und</strong> erfreut wollen sie ihm eine Kirche bauen; doch<br />

sie können sich nicht über das Symbol auf der Kirchturmspitze einigen. Also baut jeder seine eigene Kirche mit eigener<br />

Spitze. Nach verbalen Attacken kommt es zwischen ihnen bald zum Krieg, bis Gott erscheint. (Man erkennt, dass seine<br />

Antlitz beide Kirchturmsymbole enthält.) Gott befiehlt/wünscht, dass sie ihren Streit beenden. Das gelingt nicht. Im Gegenteil,<br />

beide greifen jetzt Gott an. Der verschwindet. Kriegslärm. - Ein Impulsfilm für Themen, in denen es um religiöse Konflikte<br />

geht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!