23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einig. Im Film wird dieses Dilemma dargestellt, aber auch aufgezeigt, dass es wichtig ist, jetzt zu handeln, um einer<br />

möglichen Klimakatastrophe vorzubeugen. Das internationale Abkommen von Kyoto wird als ein Ergebnis dieser Erkenntnis<br />

vorgestellt. - Mit ergänzendem <strong>und</strong> didaktischem Material auf der <strong>DVD</strong>.<br />

T h e m e n: Umwelt<br />

Ab 14.<br />

V-1255<br />

Die Klone kommen<br />

43 min/f - Bernd Dost - BRD 2002<br />

"Gentechnik zwischen Traum <strong>und</strong> Albtraum". - Der Film gibt einen Einblick in die gegenwärtigen <strong>und</strong> für die nahe Zukunft zu<br />

erwartenden Möglichkeiten der Technik des Klonens. Deutsche <strong>und</strong> amerikanische Wissenschaftler <strong>und</strong> Firmenbetreiber<br />

stellen ihre Arbeiten dar <strong>und</strong> vertreten ihre unterschiedlichen ethischen Standpunkte. Vor allem die Unabwägbarkeiten<br />

werden vom Autor herausgestellt <strong>und</strong> als Gefahren für die Zukunft des Menschen <strong>und</strong> eine humane Gesellschaft<br />

verdeutlicht. (Eine besondere Aktualität erhält der Film durch die Interviews mit Vertretern der Sekte/Firma "Clonaid", die<br />

Ende des Jahres 2002 mit der Meldung über das erste geklonte Kind an die Öffentlichkeit trat.)<br />

T h e m e n: Ethik, Technologie, Menschenbild<br />

Ab 16.<br />

<strong>DVD</strong>-0278<br />

Der Klonforscher<br />

15 min/f – Günther B. Ginzel/FWU – WDR 2005<br />

Das so genannte Klonen <strong>und</strong> die Forschung an embryonalen Stammzellen gehören zu den am heftigsten umstrittenen<br />

Themen der Bioethik. Prof. Jürgen Hescheler beschäftigt sich als engagierter Christ <strong>und</strong> als einer der führenden<br />

Stammzellenforscher in Deutschland intensiv mit der Problematik. An der Universität Köln erforscht das Team von Prof.<br />

Hescheler den Einsatz embryonaler Stammzellen mit dem Ziel, Herzinfarktpatienten zu heilen. Wege <strong>und</strong> Intentionen dieser<br />

Forschung sowie eine differenzierende Erläuterung von Gefahren <strong>und</strong> Grenzen kommen in dem Film ebenso zur Sprache<br />

wie gr<strong>und</strong>sätzliche Einwände, die es von Seiten christlicher Ethik (mit unterschiedlichen Standpunkten: der Alttestamentler<br />

Manfred Oehmig <strong>und</strong> der Kölner Stadtjugendseelsorger Karl-Josef Schurf) gibt.<br />

T h e m e n: Ethik/Medizinische Ethik, Technologie<br />

Ab 14.<br />

V-0181<br />

Ein Klopfen an der Tür - Das Silveira-Haus in Simbabwe<br />

25 min/f - Edwina Spicer - Simbabwe 1988<br />

Das Silveira-Haus ist ein Schulzentrum für schwarze Führungskräfte <strong>und</strong> Bauern in Simbabwe. Der Film zeigt die Geschichte<br />

des Hauses von den Anfängern durch die Zeit des Unabhängigkeitskrieges bis heute auf <strong>und</strong> schildert an diesem Beispiel<br />

die (auch politische) Möglichkeiten kirchlicher Entwicklungsengagements.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Misereor<br />

Ab 16.<br />

<strong>DVD</strong>-0286<br />

Klosterpioniere<br />

4 x 44 min/f – Juri Köster – BRD 2007<br />

In vier in sich abgeschlossenen Filmen werden vier charismatische Persönlichkeiten vorgestellt, die sich die Erneuerung des<br />

Klosterlebens nach der Säkularisation (1803) zum Anliegen machten: König Ludwig I. von Bayern, die Generaloberin der<br />

Dillinger Franziskanerinnen Clara Haselmayr, der Gründer der Missionsbenediktiner Andreas Amrein <strong>und</strong> schließlich der<br />

Stahlmagnat Theodor von Cramer-Klett. Alle vier haben auf unterschiedliche Weise dem Klosterleben im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

vitale Impulse gegeben <strong>und</strong> so zum Wiedererblühen der Klöster nach der Säkularisation beigetragen.<br />

T h e m e n: Orden, Kirchengeschichte, Persönlichkeiten<br />

Ab 14.<br />

V-1173<br />

Klosterwelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!