23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Flucht vor den "grünen Hühnern", den grün gekleideten Polizisten. Betreuung <strong>und</strong> Rückzugsmöglichkeit finden sie nur in<br />

einem Haus, das Demetrius, ein 24jähriger Streetworker, für die Kinder gemietet hat.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Kinder<br />

Ab 14.<br />

V-1110<br />

Von Träumen <strong>und</strong> Traktoren<br />

30 min/f – Renate Beyer – BRD 1999<br />

Über ein Jahr lang hat eine Kamera zwei Bäuerinnen begleitet: eine 62-jährige, die ihren Familienbetrieb auf ökologischen<br />

Landbau umstellt, <strong>und</strong> eine 29jährige Molkereifachfrau, die mit ihrer Familie in einer Hof-Gemeinschaft lebt. Dieser sehr<br />

lebendige Fernsehfilm schildert ihren harten Alltag <strong>und</strong> ihre Probleme, zeigt aber auch, wie sie ihre Visionen verwirklichen<br />

<strong>und</strong> als moderne Bäuerinnen überleben, ohne den Weg der unbegrenzten Ausbeutung der Natur mitzugehen.<br />

T h e m e n: Arbeit, Frauen, Umwelt<br />

Ab 12.<br />

<strong>DVD</strong>-0280<br />

Von wegen ewiger Ruhe – Geschichten auf dem Münchner Ostfriedhof<br />

29 min/f - Angela Graas – BRD 2006<br />

Der Film begleitet vier sehr unterschiedliche Menschen beim Besuch der Gräber auf dem Münchner Ostfriedhof: einen<br />

wohnsitzlosen Mann, der dafür sorgt, dass sein Fre<strong>und</strong> ein "passendes" Grab auf dem Friedhof erhält, eine Frau, deren<br />

Mann vor acht Jahren gestorben ist, ein Ehepaar, das vor 12 Jahren eine Tochter verloren hat, <strong>und</strong> eine junge Frau, deren<br />

Lebenspartner bei einem Unfall ums Leben kam, die aber bisher nicht an sein Grab gekommen ist. Als Gesprächspartner<br />

<strong>und</strong> Kommentator tritt der Gemeindepfarrer der benachbarten Kirchengemeinde auf. In den Gesprächen erzählen die<br />

Personen, wie sie die Todesfälle erlebt haben, wie ihr Zeit danach <strong>und</strong> ihr persönlicher Weg zur Trauer verlaufen ist.<br />

Darüber hinaus werden in Wort <strong>und</strong> Bild ein Vielzahl von Themenaspekten (z.B. Kosten, Feuerbestattung, Rituale der<br />

Trauer, Symbole) angesprochen. – Katholischer Medienpreis 2007.<br />

T h e m e n: Tod<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0351<br />

Vor der Wende<br />

57 min/f - DEFA - DDR 1970-1990<br />

Eine Zusammenstellung von 16 zwei- bis fünfminütigen Animationsfilmen aus dem Trickfilmstudio der DEFA in Dresden, die<br />

überwiegend als Satire auf politische <strong>und</strong> soziale Zustände verstanden werden können. Wichtige Themen sind u.a.<br />

Umweltzerstörung, Staatsmacht <strong>und</strong> sozialer Friede. - Formal <strong>und</strong> inhaltlich sehr interessantes künstlerisches Dokument,<br />

das vielfach nichts von seiner Aktualität verloren hat.<br />

T h e m e n: Deutschland, Umwelt, Macht, Konflikte<br />

Ab 12.<br />

<strong>DVD</strong>-0308<br />

Vorletzter Abschied<br />

22 min/f - Heiko Hahn - BRD 2004<br />

Walter packt die Koffer seiner Ehefrau Martha. In einigen St<strong>und</strong>en soll ihre langjährige Zweisamkeit ein Ende finden. Martha<br />

ist dement – verwirrt <strong>und</strong> nicht mehr die Frau, die Walter geheiratet hat. Sie erkennt ihn nicht, hält ihn für jemand anderen<br />

<strong>und</strong> reagiert aggressiv. Dieser Wandel hat Walter den Entschluss fassen lassen, nicht mehr länger mit seiner Frau<br />

zusammenleben zu wollen. Doch in dem Heim, das er für sie ausgesucht hat, kommt man nicht mit ihr zurecht, deshalb<br />

nimmt er sie nach Hause zurück. - Der Kurzspielfilm zeigt sehr realistisch die anstrengende Beziehung der Beiden, die<br />

Überforderung des Ehemannes <strong>und</strong> den tiefen Zwiespalt, in dem er steckt, <strong>und</strong> regt dadurch zur Auseinandersetzung an. -<br />

Deutscher Kurzfilmpreis 2005.<br />

T h e m e n: Alter, Leid, Ehe<br />

Ab 16.<br />

V-0070

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!