23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 min/f - Margarete Steinhausen - BRD 1998<br />

Esoterik <strong>und</strong> der Schein vom Glück. - Querschnittartiger Überblick zu Praktiken der Esoterikszene (z.B. Feuerlaufen,<br />

Astrologie, tantrische Fußmassage, Rebirthing-Verfahren) <strong>und</strong> Interviews mit Anhängerinnen <strong>und</strong> Anhängern der Szene. An<br />

verschiedenen Stellen werden die Bilder <strong>und</strong> geäußerten Meinungen von der Filmautorin kritisch kommentiert.<br />

T h e m e n: Esoterik<br />

Ab 14.<br />

V-0760<br />

Die doppelte Charlie<br />

30 min/f - Brigitta Dresewski - BRD 1994<br />

Kurzspielfilm. - Charlotte, die von allen nur Charlie genannt wird <strong>und</strong> wie ein Junge aussieht, wird zufällig in die Rolle eines<br />

Jungen gedrängt. Als solchen lernt sie Nick kennen, <strong>und</strong> allmählich entdeckt sie, dass sie doch lieber ein Mädchen ist.<br />

T h e m e n: Individualität, Kinder, Fre<strong>und</strong>schaft<br />

Ab 10.<br />

<strong>DVD</strong>-0271<br />

Ein Dorf zeigt Mut<br />

29 min/f – Andrea Jedich – BRD 2007<br />

Im Dorf Rieseby in Schleswig-Holstein versuchen Neonazis sich zu etablieren. Einige Bürger gründeten daraufhin den<br />

Arbeitskreis „Wir gegen Rechtsradikal“. Doch dieser Arbeitskreis – so zeigt der Film - spaltet das Dorf, da einige der<br />

Einwohner das Engagement für übertrieben <strong>und</strong> dem Ansehen der Region schädlich halten. Die Mitglieder des<br />

Arbeitskreises aber wehren sich weiterhin gegen die Neonazis <strong>und</strong> machen damit deutlich: In Rieseby seid ihr nicht<br />

willkommen!<br />

T h e m e n: Rechtradikalismus<br />

Ab 14.<br />

V-1406 / <strong>DVD</strong>-0080<br />

Doris<br />

3 min/f - Julia von Heinz - BRD 2001<br />

Kurzspielfilm. - Doris monologisiert mit ihrem Mitbewohner über dessen mangelnden Einsatz; sie spricht über ihre<br />

Unzufriedenheit, darüber dass er entgegen ihrer Absprache nicht ausreichend Aufgaben im Haushalt übernimmt, nicht putzt,<br />

nicht den Müll hinunterbringt, nicht Blumen gießt. Dabei redet sie sich immer mehr in eine Aufregung hinein. - Ein originelle<br />

treffender Film über (Einweg-)Kommunikation, Kommunikationsblockierer, Aufgabenteilung im Haushalt <strong>und</strong> natürlich auch<br />

über Frauen <strong>und</strong> Männer.<br />

T h e m e n: Kommunikation, Frauen<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0374<br />

Down-Syndrom in Bewegung<br />

35 min/f - Medienwerkstatt Franken - BRD 2010<br />

Ein Informationsfilm des Deutschen Down-Syndrom InfoCenters, der allen, die sich dem Thema "Down-Syndrom" nähern<br />

wollen, als eine erste Information dienen soll. Er zeigt dazu einen Querschnitt aus dem Leben von Menschen mit Down-<br />

Syndrom <strong>und</strong> vermittelt in einer kompakten Form eine Übersicht darüber, wie heute der Lebensweg eines Kindes, eines<br />

Jugendlichen oder erwachsenen Menschen mit Down-Syndrom aussehen kann.<br />

T h e m e n: Behinderte, Leid<br />

Ab 14.<br />

V-0347<br />

Drachenfutter<br />

75 min/sw - Jan Schütte - BRD 1987<br />

Spielfilm. - Ein pakistanischer Flüchtling, der in Hamburg sein Glück sucht, <strong>und</strong> ein chinesischer Kellner finden über ihre<br />

Träume von der eigenen Existenz zusammen. Am Tag der Eröffnung des gemeinsamen Restaurants wird der Flüchtling<br />

abgeschoben. - Ein dokumentarisch genauer <strong>und</strong> mitfühlender Blick auf das Leben <strong>und</strong> das Schicksal von Flüchtlingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!