23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 min/f - Fernando Matavele - Mosambik 1998<br />

Zu Beginn des Filmes wird folgender Text eingeblendet: "Maputo, Mosambiks Hauptstadt, zeigt sich so normal wie alle 3.-<br />

Welt-Städte: Grosse Kontraste; randvolle Strassen, bevölkert mit Fussgängern <strong>und</strong> Fahrzeugen, stehen neben Läden <strong>und</strong><br />

Straßenverkäufern. Indem wir die Stadt mit den Augen eines Kindes betrachten, können wir – wie es – wenigstens von einer<br />

besseren Welt träumen." Beginnend beim Aufstehen begleiten wir Oswaldo durch den Tag <strong>und</strong> durch seine Stadt <strong>und</strong> sehen<br />

in zum Teil hektischen Wechseln alltägliche Bilder in der Grossstadt Maputo. Morgenverkehr, Markt, Fabrikarbeit <strong>und</strong><br />

Kinderspiel sind nur einige der lichtbildhaft aneinander gereihten Szenen. Zum Schluss zeichnet der Junge seine Stadt in<br />

den Sand.<br />

T h e m e n: Kinder, Dritte Welt<br />

Ab 10.<br />

V-0815<br />

Kinokarte<br />

15 min/f - Gunnar Vikene - Norwegen 1995<br />

In der norwegischen Provinz. Ein kleiner Junge will für den Kauf einer Kinokarte Geld zusammenbringen; er arbeitet tagelang<br />

für andere, spart sein Geld <strong>und</strong> widersteht sogar den Versuchen eines geldgierigen Lebensmittelhändlers, der ihn mit<br />

Süßigkeiten lockt. Als er endlich genug Geld hat, macht er sich mit dem Fahrrad auf den Weg ins Kino. Doch der Reifen<br />

platzt, so dass er erst ankommt, als die Vorstellung schon ausverkauft ist. Zu allem Überfluss ist der Lebensmittelhändler<br />

auch noch der Kinobesitzer. Doch zeigt dieser angesichts der Enttäuschung des Jungen Mitgefühl <strong>und</strong> lässt ihn vom<br />

Vorführraum aus mitsehen. - Ein unterhaltsamer Spielfilm über Wünsche <strong>und</strong> ihre Verwirklichung.<br />

T h e m e n: Medien, Besitz<br />

Ab 8.<br />

<strong>DVD</strong>-0453<br />

Kirche auf dem Weg<br />

16 min/f – FWU Institut für Film <strong>und</strong> Bild – BRD 2011<br />

Die didaktische <strong>DVD</strong> nimmt die Frage "Wozu eigentlich noch Kirche?" auf <strong>und</strong> setzt sich aus unterschiedlichen Perspektiven<br />

mit dem Thema auseinander. Aufgaben <strong>und</strong> Funktionen der Kirche werden angesprochen <strong>und</strong> diskutiert. Vier Jugendliche,<br />

ein Pfarrer <strong>und</strong> ein Hochschuldozent erzählen, wie sie Kirche erleben. So kommen verschiedene Sichtweisen zur Sprache,<br />

wobei bewusst eine letztgültige Antwort vermieden wird. – Denkanstöße für den Unterricht <strong>und</strong> die Katechese. – Mit<br />

Arbeitsmaterial auf der CD-ROM-Ebene.<br />

T h e m e n: Kirche, Glaube, Religion<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0417<br />

Die Kirche im Dorf<br />

13 min/f - Philipp Dietrich / Moritz Preißer - BRD 2007<br />

Ein evangelischer Dorfpfarrer in Nöten: Seine Kirche soll verkauft werden! Auch wenn seine Gemeinde im Prinzip nur noch<br />

aus einer älteren Dame besteht, versucht doch der Pfarrer mit allen Mitteln, das Kirchengebäude zu retten. Doch weder<br />

seine Bemühungen um Denkmalschutz noch die versuchte Reaktivierung der Dorfjugend noch eine vermeintlich<br />

pressewirksame Kampagne helfen, den drohenden Verkauf abzuwenden. Als dann noch die ältere Dame angesichts des<br />

geplanten Umbaus der Kirche zur Moschee problemlos zum Islam übertritt, verlässt der Pfarrer schließlich sein Dorf <strong>und</strong> geht<br />

nach Afrika, wo Kirche noch lebendig zu sein scheint. - Der Kurzspielfilm spricht – absichtlich überzeichnend – Fragen zum<br />

Selbstverständnis der Kirche, zur Rolle des Pfarrers <strong>und</strong> zur Zukunft von Kirche <strong>und</strong> Gemeinde an. Dies geschieht auf dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> der aktuellen Problematik des Umgangs mit Kirchengebäuden in Deutschland. - Arbeitsmaterial auf der <strong>DVD</strong>.<br />

T h e m e n: Kirche<br />

Ab 12.<br />

V-0358<br />

Kirche ohne Jugend?<br />

27 min/f - M. Kronawitter/J.Rzitka - BRD 1990<br />

Eine Anfrage an die Gemeinde. - Der erste Teil des Films vermittelt anhand von Straßeninterviews Einstellungen von<br />

Jugendlichen zur Kirche: sie lehnen sie ab, fühlen sich nicht an ihre Weisungen geb<strong>und</strong>en, brauchen sie nicht usw. - ein<br />

ernüchterndes Bild. Nur die einzelnen Pfarrgemeinden können, so argumentiert der Film weiter, diesen Auszug der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!