23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feiern zum 40. Jahrestag der DDR statt. Während die Hardliner Honecker zuprosten <strong>und</strong> die NVA-Parade abnehmen,<br />

verlangt die Bürgerrechtsbewegung lautstark nach Freiheitsrechten. Von den Ereignissen zwischen dem 6. Oktober <strong>und</strong> dem<br />

9. November 1989 erzählt der erste Teil des "Deutschlandspiels" aus der Sicht der Haupt- <strong>und</strong> Staatsakteure, aber auch aus<br />

anderen Perspektiven: beispielsweise der der Fernsehmoderatorin Viktoria Herrmann vom Jugendmagazin "ELF 99", oder<br />

der beiden Bürgerrechtler <strong>und</strong> <strong>Video</strong>filmer Aram Radomski <strong>und</strong> Siegbert Schefke, die für westliche Fernsehsender heimlich<br />

die großen Montags-Demonstrationen in Leipzig am 9. <strong>und</strong> am 16. Oktober im Bild festhalten.<br />

T h e m e n: Deutschland<br />

Ab 16.<br />

V-1177<br />

Deutschlandspiel - 2. Teil: Eilig Vaterland!<br />

90 min/f - H.C. Blumenberg - BRD 2000<br />

Nach dem Fall der Mauer beginnt am Morgen des 10. November 1989 ein internationales Tauziehen um die "deutsche<br />

Frage". Gorbatschow ist verärgert, dass man ihn in der entscheidenden Nacht nicht geweckt hat, Botschafter<br />

Kotschemassow in Ostberlin weiß nichts Genaues, Egon Krenz muss sich rechtfertigen, Helmut Kohl, in Warschau von den<br />

Ereignissen überrascht, will dringend nach Berlin: bald laufen die Politiker den Ereignissen hinterher. Die DDR bekommt eine<br />

neue Regierung, Hans Modrow wird Ministerpräsident einer Koalitionsregierung, die SED muss die Macht teilen, Politbüro<br />

<strong>und</strong> Zentralkomitee treten zurück, führende Funktionäre werden verhaftet, aber die Menschen verlassen weiterhin zu<br />

Tausenden das Land. Kohl überrascht Moskau, aber auch die westlichen Verbündeten mit dem 10-Punkte-Programm zur<br />

deutschen Einheit. In Paris ist man verstimmt, in London verärgert. Ein politisches Ränkespiel beginnt. Washington<br />

signalisiert Bonn Unterstützung. Doch der Schlüssel zur Einheit liegt in Moskau.<br />

T h e m e n: Deutschland<br />

Ab 16.<br />

V-1254<br />

Die Diätenfalle<br />

44 min/f - Karin Haug - BRD 2001<br />

"Vom sinnlosen Hungern". - Im Mittelpunkt des Films stehen Diäten, die aus physiologischen <strong>und</strong> psychologischen - aber<br />

auch ökonomischen - Gründen als gr<strong>und</strong>sätzlich ungeeignete Maßnahmen zur Gewichtsreduktion dargestellt werden. In<br />

bewusst kritischer Position zu gängigen Meinungen werden Alternativen in Richtung auf eine andere Esskultur, ein höheres<br />

Selbstbewusstsein <strong>und</strong> ein anderes Schönheitsideal aufgezeigt.<br />

T h e m e n: Ges<strong>und</strong>heit<br />

Ab 16.<br />

DIAKONIE - DAS NOTWENDIGE TUN<br />

6 Filme: je 30 min/f - Erich Neureuther - BRD 1988<br />

Diese Reihe hat diakonisches Handeln im Alltag zum Thema; dabei werden die verschiedenen Arbeitsfelder der Diakonie<br />

nicht dokumentiert, sondern in Spielfilmen werden alltägliche Geschichten der Not <strong>und</strong> Hilfe erzählt.<br />

V-0305<br />

1. Die neuen Armen<br />

Die einzige Fabrik eines kleinen Ortes muss schließen. Das Arbeitsamt stuft die Entlassenen als "schwer vermittelbar" ein.<br />

Die Existenz vieler Familien ist durch finanzielle Verpflichtungen bedroht - dazu die Angst, durch Arbeitslosigkeit sozial<br />

isoliert zu werden.<br />

T h e m e n: Arbeit, Caritas/Diakonie, Armut<br />

Ab 14.<br />

V-0306<br />

2. Die Asylanten kommen<br />

Eine kleine Stadt wird mit der Einquartierung von Asylanten in einem Gasthof konfrontiert. Die Vorurteile der Bevölkerung<br />

schwinden mit der Zeit.<br />

T h e m e n: Asyl, Caritas/Diakonie<br />

Ab 14.<br />

V-0307<br />

3. Anrufe vor Mitternacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!