23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frère Roger – Gründer der Gemeinschaft von Taizé<br />

30 min/f – Gino Cadeggianini – BRD 1995<br />

Das Porträt gibt einen informativen Einblick in das Leben des Roger Schutz <strong>und</strong> die Geschichte <strong>und</strong> das Wirken der Brüder<br />

von Taizé. Ganz besonders wird ihr für Einsatz für Versöhnung <strong>und</strong> Brüderlichkeit unter den Christen <strong>und</strong> allen Menschen<br />

(u.a. nach dem Fall des Eisernen Vorhangs) dargestellt.<br />

T h e m e n: Persönlichkeiten, Orden, Ökumene<br />

Ab 14.<br />

V-0431<br />

Fre<strong>und</strong> oder Feind? - Christen teilen das Leiden der indianischen Völker<br />

45 min/f - Marietta Peitz - BRD 1990<br />

Im Mittelpunkt des Films steht der katholische Indianer-Missionsrat "CIMI" in Brasilien. Mitarbeiter des Rates berichten über<br />

drei Indianerstämme, die in je unterschiedlicher Weise Opfer der politischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Interessen der Mächtigen<br />

geworden sind. Der Film dokumentiert anschaulich die Vielfalt der Unterdrückungsmaßnahmen: von aufgezwungener Armut<br />

bis hin zum Völkermord.<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Mission, Kirche, Misereor<br />

Ab 16.<br />

<strong>DVD</strong>-0503<br />

Frisch auf den Müll – Die globale Lebensmittelverschwendung<br />

43 min/f – Valentin Thurn - BRD 2010<br />

Eine Kurzfassung des Kinoerfolgs "Taste the waste". In Gesprächen mit Supermarkt-Managern, Bäckern, Großmarkt-<br />

Inspektoren, Ministern, Bauern <strong>und</strong> EU-Politikern geht der Dokumentarfilmer der Frage nach "Warum landet mehr als die<br />

Hälfte unserer Lebensmittel auf den Müll?“. Dabei stößt er auf ein weltweites System der Lebensmittelverschwendung an<br />

dem sich alle beteiligen – mit verheerenden Folgen für Klimawandel <strong>und</strong> Umweltverschmutzung, Hungersnöte <strong>und</strong> Kriege.<br />

Verschiedene Initiativen versuchen diese Verschwendung zu stoppen, z.B.: Mülltaucher, die Nahrungsmittel aus<br />

Abfallcontainern retten, Küchenchefs, die ihre Abfällte wiegen um den Bedarf zu kalkulieren, Verbrauchervereine, die Bauern<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>en ohne Zwischenhandel zusammenbringen. – Ein wichtiger Beitrag zu den Themen "Hunger in der Welt" <strong>und</strong><br />

"Wertschätzung unserer Lebensmittel".<br />

T h e m e n: Dritte Welt, Umwelt, Hunger<br />

Ab 14.<br />

V-1225<br />

Fröhliche Weihnachten, Rachid<br />

15 min/f – Sam Garbarski – Belgien/Frankreich 2000<br />

Kurzspielfilm. - Es ist Weihnachtszeit. Rachid <strong>und</strong> Ibrahim, zwei muslimische Jungen, leben in einer belgischen Stadt.<br />

Staunend <strong>und</strong> fasziniert erleben sie das christliche Weihnachten, das sie so nicht kennen. Geschenke, Weihnachtslieder,<br />

Weihnachtsmänner - alles eindrucksvoll <strong>und</strong> fremd. Sie beschließen, auch Weinachten zu feiern. Mit Tannenbaum <strong>und</strong><br />

kleinen Geschenken <strong>und</strong> einem Besuch der Christmette begehen sie ihren Heiligen Abend. - Mit viel Witz erzählt, fragt der<br />

Film nach interkulturellen Grenzen.<br />

T h e m e n: Weihnachten, Islam<br />

Ab 8.<br />

V-0246<br />

Die fröhlichen Geber<br />

32 min/f - Ulrich Fischer - BRD 1988<br />

Kirchensteuer auf Heller <strong>und</strong> Pfennig. - Die Kirchensteuereinnahmen sichern der Kirche in Deutschland etwa zwei Drittel des<br />

Finanzbedarfs. Die Fernsehdokumentation informiert am Haushaltsplan einer Pfarrei <strong>und</strong> einer Diözese über die<br />

Verwendung der Gelder, über die Rechtsgr<strong>und</strong>lagen des Kirchensteuersystems <strong>und</strong> über die Akzeptanz in der Bevölkerung.<br />

- Grafiken helfen, das komplexe Material anschaulich darzustellen.<br />

T h e m e n: Kirche<br />

Ab 14.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!