23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V-0882<br />

Beten Sie noch?<br />

45 min/f - Stephan Kulle/Gerhard Müller - BRD 1995<br />

Passanten <strong>und</strong> Fachleute werden befragt, ob <strong>und</strong> wann sie beten <strong>und</strong> ob sie glauben, dass das Gebet wirkt. In kurzen<br />

Statements von Betern <strong>und</strong> Nicht-Betern werden verschiedene Aspekte des Gebetes erläutert (u.a. Gebet <strong>und</strong><br />

soziales/politisches Handeln, Gebet als Flucht, Gebet des Einzelnen <strong>und</strong> der Gruppe) <strong>und</strong> der Versuch einer theologischen<br />

<strong>und</strong> psychologischen Begründung des Gebetes gemacht. - In Ausschnitten auch im Unterricht einsetzbar.<br />

T h e m e n: Gebet<br />

Ab 16.<br />

V-0186<br />

Beten <strong>und</strong> arbeiten - Das Leben im Kloster Engelthal<br />

44 min/f - M. Scherenberg/F. Lehmann - BRD 1987<br />

Der Film vermittelt in der Darstellung eines Tagesablaufs ein anschauliches sympathisches Bild vom Leben in einem<br />

Benediktinerinnenkloster. Mehrere der Nonnen kommen zu Wort; sie beschreiben ihre Funktionen im Kloster, äußern sich<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich zum Ordensleben <strong>und</strong> zur Ordensregel <strong>und</strong> legen die Gründe für den Eintritt in das Kloster dar. Ein besonderer<br />

Teil des Films behandelt das Noviziat <strong>und</strong> stellt die jungen Novizinnen vor.<br />

T h e m e n: Orden<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0399<br />

Beten - Wie geht das?<br />

20 min/f - Axel Mölkner-Kappl - BRD 2007<br />

Der Film stellt die Fülle der Ausdrucksformen des Gebets vor. Menschen aller Altersgruppen werden gezeigt, wie sie einzeln<br />

oder in der Gemeinschaft eines Gottesdienstes, einer Schulklasse oder bei Wallfahrten beten. Klassische Formen wie der<br />

Psalm 23 oder das Vaterunser wechseln sich ab mit neuen Formen <strong>und</strong> Zugängen. Im Mittelpunkt des Films stehen junge<br />

Menschen, die von ihren unterschiedlichen Erfahrungen mit dem Beten erzählen; die Kamera begleitet sie auch bei<br />

praktischen Übungen <strong>und</strong> der Reflexion darüber. Dadurch entwirft der Film eine buntes <strong>und</strong> positives Bild von der Praxis des<br />

Betens.<br />

T h e m e n: Gebet<br />

Ab 12.<br />

V-0844<br />

Beziehungskiste? - Der Computer <strong>und</strong> sein Mensch<br />

33 min/f - Claus Striegel - BRD 1996<br />

Mit pointierten Interviews (PC-süchtigen <strong>und</strong> PC-spielenden Männern <strong>und</strong> Frauen, Internetnutzer <strong>und</strong> Anfänger) <strong>und</strong><br />

satirischen Beobachtungen (Computermesse, Computerschulung für Kindergartenkinder) geht der Regisseur in seinem - mit<br />

visuellen Elementen aus der Computerwelt gestalteten - Film der Frage nach, ob der Mensch noch den Computer beherrscht<br />

oder ob dieser schon bereits vom Menschen Besitz ergriffen hat.<br />

T h e m e n: Medien, Drogen, Technologie<br />

Ab 14.<br />

<strong>DVD</strong>-0128<br />

Beziehungsreich älter werden<br />

8 Filme<br />

Für die Bildungsarbeit mit älteren Menschen zusammengestellte Kurzfilme unterschiedlicher Genres. Mit einer ausführlichen<br />

Arbeitshilfe. Die <strong>DVD</strong> enthält folgende Filme (Inhaltsangaben bei den Einzeltiteln): Der Besuch, George & Rosemary,<br />

Hochzeitsnacht, Komm, Immer, Remedio, Schwarzfahrer, Der Sieg.<br />

T h e m e n: Alte Menschen<br />

Ab 16.<br />

V-0053<br />

Bhagwans rote Kolonne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!