23.11.2012 Aufrufe

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

DVD- / Video-Katalog - Bistum Münster - Schule und Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V-0466<br />

"Signs of the time" - <strong>Video</strong>s gegen Rassismus<br />

45 min/f - Jugendtreff Bergstraße - BRD 1992<br />

1992 fand in Wuppertal ein <strong>Video</strong>workshop, veranstaltet vom Jugendamt Wuppertal, zum Thema Rassismus statt.<br />

Jugendliche aus 5 Nationen trafen sich, um ihre Erfahrungen <strong>und</strong> ihre Betroffenheit von Rassismus in Wuppertal zu<br />

visualisieren. In Arbeitsgruppen erarbeiteten sie 9 kurze <strong>Video</strong>s (Reportagen <strong>und</strong> Spielszenen); das Ergebnis hält dieses<br />

Band fest.<br />

T h e m e n: Ausländer, Rechtsradikalismus, Konflikte, Rassismus<br />

Ab 14.<br />

V-0818 / <strong>DVD</strong>-0121<br />

Silent love<br />

18 min/f - Josh Broecker - BRD 1994<br />

Nach einer Geschichte von O. Henry. - Weihnachten um die Jahrh<strong>und</strong>ertwende. Ein junges Paar lebt in bitterer Armut. Das<br />

Kostbarste, was der Mann besitzt, ist eine Geige ohne Bogen. Der einzige Reichtum der Frau sind ihre Haare. Beide trennen<br />

sich von ihren jeweiligen Besitztümern, um dem anderen eine Freude zu machen. Der Mann verkauft seine Geige <strong>und</strong><br />

erwirbt eine Haarspange. Die Frau kauft von dem Geld, das sie für ihre Haare bekommen hat, einen Geigenbogen. Nach der<br />

anfänglichen Enttäuschung über ihre jeweiligen Fehlinvestitionen besinnen sich beide auf das Wertvollste in ihren Leben:<br />

ihre gegenseitige Liebe. - Ein romantisch gestalteter Film ohne Worte.<br />

T h e m e n: Weihnachten, Liebe, Armut<br />

Ab 12.<br />

<strong>DVD</strong>-0168<br />

Sind Manieren out?<br />

29 min/f – Ursula Bischof-Scherer – Schweiz 2004<br />

Manieren sind von Kultur zu Kultur verschieden. Ihre Wurzel: Respekt <strong>und</strong> Rücksicht vor den anderen. Die Dokumentation<br />

zeigt, wie in einer <strong>Schule</strong> unter dem Motto "Miteinander leben Lernen" Manieren dabei helfen, dass Schüler, Lehrer <strong>und</strong> auch<br />

die Eltern höflich <strong>und</strong> rücksichtsvoll miteinander umgehen. Nicht nur das Schulklima wird dadurch verbessert, auch die<br />

späteren Berufschancen der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler. Am Beispiel einer großen internationalen Firma, bei der Respekt <strong>und</strong><br />

gute Umgangsformen Gr<strong>und</strong>pfeiler der Unternehmenskultur sind, wird das deutlich – denn aus den Mitarbeitern, die aus 190<br />

verschiedenen Ländern stammen, müssen immer wieder neue Teams gebildet werden.<br />

T h e m e n: Arbeit<br />

Ab 14.<br />

V-0505<br />

Singend lasst uns vor ihn treten<br />

31 min/f - Karl G. Peschke - BRD 1992<br />

Das <strong>Video</strong> zeigt Ausschnitte aus einem Kantorenkurs in einer Gemeinde. Dieser Film soll Gemeinden <strong>und</strong> die<br />

Kirchenmusiker unterstützen, geeignete Gemeindemitglieder für den Kantorendienst zu motivieren.<br />

T h e m e n: Materialien für Gottesdienste, Kirche, Musik<br />

Ab 14.<br />

V-1011<br />

Sinn-los<br />

21 min/f - Karin Malwitz - BRD 1995<br />

Sensible Alltagsbeobachtung eines taub-blinden jungen Mannes, der das Fehlen von Bild- <strong>und</strong> Toneindrücken durch seine<br />

ihm verbleibenden Sinnesorgane kompensiert. Riechen, Tasten, Körperbewegungen, Temperaturunterschiede oder auch der<br />

Wind auf der Haut bekommen so ihre besondere Bedeutung für ihn, der als Masseur in einem Krankenhaus arbeitet.<br />

T h e m e n: Behinderte<br />

Ab 12.<br />

V-1148<br />

Die Sintflut kam Punkt 12.10 Uhr - Protokoll einer Weltkatastrophe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!