12.07.2015 Aufrufe

1000 Jahre Haft. Operation Spring & institutioneller ... - No Racism

1000 Jahre Haft. Operation Spring & institutioneller ... - No Racism

1000 Jahre Haft. Operation Spring & institutioneller ... - No Racism

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Wünsche zu äußern. Es können auch Fragen über Probleme des <strong>Haft</strong>alltagesund auch zu rechtlichen Themen gestellt werden. Auf diese Weise soll das ThemaGefängnis und <strong>Haft</strong> öffentlich diskutiert und auf die Situation der Insassenhingewiesen werden.Was ihr wolltNach einer Serie von Todesfällen in der JA Stein wurde eine Expertenkommissioneingesetzt, um zu untersuchen, wie in den österreichischen Gefängnissen mitsogenannten auffälligen Häftlingen umgegangen wird, welche Maßnahmen inKrisensituationen ergriffen werden und wie Selbstmorde im Gefängnis verhindertwerden können.Im Oktober 2001 wurde der Bericht der Expertenkommission durch eineZeitung in Wien veröffentlicht, das Justizministerium hat den Bericht vorerstzurückgehalten. Kurz gesagt, kommt die Kommission zu dem Schluss, dass dieJustizwachebeamten schlecht ausgebildet sind und dass zuwenig Geld da ist, ummehr und bessere Betreuung der Häftlinge zu gewährleisten.Die Kommission setzte sich aus PsychiaterInnen, PsychologInnen, JusitzwachebeamtInnenund BeamtInnen aus Anstaltsleitungen und dem Justizministeriumzusammen. Warum waren bei einer Kommission, die untersuchensoll, warum es Häftlingen schlecht geht, und was getan werden kann, damit esihnen besser geht, keine Häftlinge dabei? Die müssten eigentlich am bestenwissen, was ihnen fehlt. Die Freiheit natürlich. Am besten würde es ihnen gehen,wenn sie gar nicht eingesperrt wären. Darum geht es aber nicht. Es geht darum,wie man am allerbesten psychologisch verwaltet, was Sache ist, nämlich dass derStaat Menschen in eine Situation bringt, in der es ihnen schlecht geht, und wieman in der Folge Skandale, Selbstmorde und Aggression vermeidet und dieInhaftierten ruhig stellt. Ein Hauptpunkt der Erkenntnisse der Kommission ist,dass die JustizwachebeamtInnen die Häftlinge besser betreuen sollten.Originalton Kommissionsbericht:„Die besondere Leistung der Justizwache besteht darin, dass sie nachhaltig fürdie Stabilisierung des Verhaltens von schwierigen Menschen in schwierigenVerhältnissen sorgt – der Justizwachebeamte als Kommunikator und Konfliktmanager,der es schafft, Exekutivbeamter und Bezugsperson zugleich zusein und auf diese Weise professionell einzigartig und hervorragend ist.”139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!