12.07.2015 Aufrufe

1000 Jahre Haft. Operation Spring & institutioneller ... - No Racism

1000 Jahre Haft. Operation Spring & institutioneller ... - No Racism

1000 Jahre Haft. Operation Spring & institutioneller ... - No Racism

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ContragateAls die SandinistInnenen die verhasste Somozadiktatur in Nicaraguaabsetzten, hat die CIA begonnen, ehemalige Generäle Somozas anzuwerben. DieContras sollten durch einen schmutzigen Krieg das Land destabilisieren, denn dieDiktatur bedeutete für die USA Stabilität, während ein freies Nicaragua Vorbildwirkungfür ganz Mittel- und Südamerika haben und dem imperialistischenNachbarn aus dem <strong>No</strong>rden einen Riegel vorschieben würde.1981 ernannte Reagan William Casey zum CIA-Direktor. Er startete 1982 die„<strong>Operation</strong> Eagle“, um die Contras zu gründen, zu finanzieren und militärischund logistisch auszurüsten. Oliver <strong>No</strong>rth, Deputy Director im Büro für politischmilitärischeAngelegenheiten beim Nationalen Sicherheitsrat (NSC), leitete bereitsdie Waffenlieferungen für den Iran, das sogenannte „Project Recovery“. Jetztübernahm er das „Project Democracy“, so wurde die Unterstützung für die Contras- unter Umgehung des Kongresses und der Öffentlichkeit - ab 1984 genannt.1984 hatte der Kongress jegliche Unterstützung für die Contras verboten,nachdem die CIA beim Verminen von Hafenanlagen in Nicaragua erwischtworden war. Das betraf zwar nicht die 100 Mill. Dollar Militärhilfe, die bereits vordiesem „Boland Amendment“ bewilligt worden waren, aber für die Strategen desPentagon reichte diese Summe bei weitem nicht. Führende Mitglieder derReagan-Administration ersuchten daraufhin den Nationalen Sicherheitsrat (NSC),geheime <strong>Operation</strong>en in die Wege zu leiten, um die weitere Finanzierung zugewährleisten.Befreundete Regierungen wurden um Unterstützung gebeten - wie Saudiarabien,Brunai, Südkorea, verschiedene Militärregierungen Süd- und Mittelamerikasund Israel. Die Saudis erklärten sich bereit, 32 Mill. $ für die Contras zu spenden,Brunai zahlte 10 Mill. $, Israel erklärte sich bereit, bis zu 50 spanischsprechendeMilitärberater zur DRF (Contragruppe) zu schicken. Geschätzte 30 Millionen gabes noch aus dem Waffendeal für den Iran (Irangate).Doch die finanziellen Ressourcen waren immer noch nicht ausreichend.Bereits seit 1982 waren in kleinerem Umfang Drogengelder für die Contras verwendetworden, nun sollte dieser Bereich ausgebaut werden. Es wurden überMittelsmänner und proamerikanische Regimes von Süd- und Mittelamerika Kontaktezu bekannten Drogenhändlern wie dem Exilkubaner George Morales undKolumbianischen Kartellen aufgenommen. Der Deal war folgender: DieRauschgiftbosse würden Waffen an die Contras liefern, und auf dem Rückweg195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!