12.07.2015 Aufrufe

1000 Jahre Haft. Operation Spring & institutioneller ... - No Racism

1000 Jahre Haft. Operation Spring & institutioneller ... - No Racism

1000 Jahre Haft. Operation Spring & institutioneller ... - No Racism

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwarz - Schwarzfahren, Schwarzarbeit, Schwarzgeld…...das Schwarze ist das Böse.Weiße Westen, weiße Krägen, vornehmes Weiß, - PersilscheinSchwarzgeld muss weiß werden.Kaum zu glauben, nicht nur Wäsche kann dreckig sein, sondern auch Geld.Und muss gewaschen werden.GeldwäscheMit dem Strafdelikt Geldwäsche wurden wir gleich zu Beginn der GEMMI-Arbeit konfrontiert. Außerdem bei den Recherchen zum Arbeitskreis „Dealen alsArbeit“ im Rahmen des U.N.O.-Kongresses 2003 stießen wir immer wieder aufdas Thema Geldwäsche. So wurden wir neugierig. Im Zentrum standen Wörterwie: Kapitalanlagenbetrug, Kapitalflucht, Steuerhinterziehung, Off-shore-Zentren,Organisierte Kriminalität…Ein sehr komplexes Thema. Manche Bücher lesen sich spannender als Krimis.Unsere Vermutung, Geldwäsche spiele sich auf höheren Etagen ab, bestätigte sich,geht es doch dabei um unlautere Geschäftsmethoden und um Verflechtungen vonIndustriellen, Regierungsmitgliedern und Justiz. In diesem Artikel wollen wir unsvor allem mit Geldwäsche als Strafdelikt und in Zusammenhang mit Rassismusbeschäftigen.Verurteilungen wegen Geldwäsche im Fall der <strong>Operation</strong> <strong>Spring</strong> betrafenauch Personen, die in keiner Weise wegen Drogenhandel angezeigt waren. Siehatten Geldüberweisungen bei der Western Union nach Nigeria getätigt oderzumindest ihren Namen für eine solche Überweisung zur Verfügung gestellt.Dabei war es egal wie gering die Summen waren.Zum Beispiel wurde 1999 eine Frau wegen Geldwäsche zu einem Jahr unbedingter<strong>Haft</strong> verurteilt, weil ihr insgesamt Überweisungen von ca. 25.000 ATS(1816 ) zugeordnet wurden. Polizei und Justiz gingen von vornherein davon aus,es würde sich um Drogengelder handeln. Diese Vorverurteilung gründetete sichauf die Hautfarbe ihres Liebhabers, der wegen Drogenhandel verdächtigt inUntersuchungshaft war.Im Oktober 2001 zeigte ein besorgter Western Union Angesteller wiederholtegrößere Überweisungen einer Afrikanerin beim Innenministerium, Abteilung245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!