12.07.2015 Aufrufe

1000 Jahre Haft. Operation Spring & institutioneller ... - No Racism

1000 Jahre Haft. Operation Spring & institutioneller ... - No Racism

1000 Jahre Haft. Operation Spring & institutioneller ... - No Racism

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50.000 leerstehender Wohnungen in Wien nur eine Frage der Umverteilung. DieKriminalität lässt sich durch Prävention und Nachbetreuung um drei Viertelsenken. Für individuelle Katastrophen gibt es klare und einfach zu benennendeUrsachen: Sozialarbeit von unten versucht, Missstände zu erkennen, sichtbar zumachen und zu beseitigen.Wir bedauern die schleichende Ent-Solidarisierung in den <strong>Jahre</strong>n der großenKoalition. Zwischen 1986 und 1999 wurde fortwährend von unten nach oben umverteiltund wurden Minderheiten und Schwache zu Zielscheiben von Hass,Häme und Ausgrenzung. Die Haiderisierung Österreichs ist heute beinahe abgeschlossen.Jetzt muss der Zug in die Gegenrichtung abfahren. Wir wollen einesolidarische Gesellschaft, die vernunftorientiert und menschlich den Armen undSchwachen zuerst zur Seite steht, die wieder von oben nach unten umverteilt, dieMenschenwürde und Menschenrechte unantastbar macht, die Verfolgung undHetze beendet und allen Gruppen ein Gefühl von Sicherheit und Wärme vermittelt.Wir leisten Widerstand gegen Sozialabbau und Verschärfung der Polizeigesetze,gegen Verfolgung von Menschen, die anders aussehen, anders denken,anders lieben, anders leben. Wir wollen nicht länger Reparaturarbeit an einemrabiaten Kapitalismus leisten, der Menschen auf Leistung reduziert und sie zuErfüllungsgehilfen herabwürdigt.Wir kämpfen gegen bürokratische Hürden im Sozialsystem, gegen die Herabwürdigungvon Hilfesuchenden zu BittstellerInnen, wir fordern ein Grund- oderBasiseinkommen für alle, auch für jene, die sich den rigiden <strong>No</strong>rmen der Gesellschaftenentziehen. Wir wollen, dass Arbeit und Lebensunterhalt entkoppelt werden.Wir verlangen das Recht auf Lebensunterhalt und auf Wohnen für alle.Wir stehen an der Basis und sind ein Teil von ihr. Aus dieser Position überlegenwir, was wir fordern und warum. Wir laden ein zum branchenübergreifendenWiderstand und bestimmen als Fernziel: eine Gesellschaft, in derwürdiges und selbstbestimmtes Leben – ohne soziale Kosmetik – möglich ist.Heute haben wir zwar eine politische Funktion, aber es fehlt uns die kräftigeStimme, die den Betroffenen einer menschenverachtenden Politik Raum schafft.Daher reden wir miteinander und streiten mit den EntscheidungsträgerInnen inder Politik. Daher gehen wir in die Medien und organisieren öffentliche Veranstaltungen.Daher engagieren wir uns über unsere Berufspflichten hinaus fürGerechtigkeit. Soziale Arbeit ist für uns ein politischer Auftrag zur Gestaltung derGesellschaft. Mach mit.153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!