04.06.2016 Aufrufe

Walter und Breckle - 1999 - Vegetation und Klimazonen Grundriß der globalen

Walter und Breckle - 1999 - Vegetation und Klimazonen Grundriß der globalen

Walter und Breckle - 1999 - Vegetation und Klimazonen Grundriß der globalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Orobiom VI - die Nordalpen <strong>und</strong> die alpine Wald- <strong>und</strong> Baumgrenze 367<br />

Bodenbedingungen haben die verschiedenen Pflanzenbesiände<br />

eine annähernd gleich große Produktivität. Die<br />

Produktivität ist in Abb. 219 ausgedrückt als Maß <strong>der</strong> Energiebindung.<br />

Dieser Durchfluß an Energie durch die wesentlichen<br />

Kompartimente läßt erkennen, daß unter den Heterotrophen<br />

die Zersetzer den größten Energieumsatz haben.<br />

Dies kennzeichnet den kurzen Kreislauf organischer Subsianz,<br />

während durch den langen Kreislauf (über Herbivore<br />

<strong>und</strong> Carnivore) wie auch von an<strong>der</strong>en Landökosysteinen<br />

bekannt, verschwindend wenig umgesetzt wird. Interessanterweise<br />

ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Zoophagen sogar größer als<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong> Herbivoren; die Nahrungspyramide wird hier durch<br />

einen hohen Anteil saprophager Tiere „verfälscht".<br />

Der Solling als niedriges Mittelgebirge weist in gewisser<br />

Weise auch schon montane Züge auf, die Nie<strong>der</strong>schläge sind<br />

gegenüber dem tiefer liegenden Umland deutlich erhöht,<br />

Bewölkung gibt es häufiger <strong>und</strong> die Temperatur ist etwas erniedrigt.<br />

In den an<strong>der</strong>en Mittelgebirgen <strong>und</strong> erst recht in<br />

den Nordalpen wird aber die dritte Dimension, die orozonale<br />

Abfolge, deutlicher.<br />

6 Orobiom VI - die Nordalpen <strong>und</strong> die<br />

alpine Wald- <strong>und</strong> Baumgrenze<br />

Die Alpen trennen Mitteleuropa (ZB VI) von Südeuropa (ZB<br />

IV) wie ein Querriegel ab. Geologisch sind die Alpen gekennzeichnet<br />

durch die „kristallinen" Zentralalpen <strong>und</strong><br />

Abb. 220.<br />

Schema <strong>der</strong> geologischen Situation<br />

<strong>der</strong> Gebirge int mittleren Europa<br />

(aus O zEN D A ¡994).<br />

m Granit <strong>und</strong> Gneis<br />

I Glimmerschiefer<br />

[v] Vulkanite<br />

□ Kalk<br />

B Sandsteine <strong>und</strong> Flysch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!