15.12.2012 Aufrufe

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D. Täter, Nutznießer <strong>und</strong> Beteiligte<br />

Straftätergruppen. Diese konzentrieren sich dabei vor allem auf den Vertrieb körperlicher Datenträger,<br />

denen durch Fälschung der Originalverpackungen häufig der Anschein einer legalen<br />

Kopie des Softwareprodukts oder der Musik-CD gegeben wird. Die von organisierten Straftätergruppen<br />

produzierten Raubkopien werden dabei vor allem auf dem Schwarzmarkt verkauft oder<br />

teilweise auch als vermeintliche Original-Software ahnungslosen K<strong>und</strong>en – z.B. bei Online-<br />

Auktionshäusern – zum Kauf angeboten.<br />

• Auf die Herstellung <strong>und</strong> den Vertrieb von raubkopierten Softwareprodukten sind dabei<br />

vor allem organisierte Straftätergruppen aus Fernost spezialisiert. Dies zeigte sich z.B.<br />

kürzlich bei der Operation „Cyberstorm“, die zur Verhaftung von 27 Raubkopierern insbesondere<br />

aus Taiwan führte. Diese hatten die Raubkopien in Taiwan herstellen lassen<br />

<strong>und</strong> anschließend einen Softwarepiraterie-Ring in den USA betrieben, der sich insbesondere<br />

auf den Verkauf von Raubkopien von Microsoft Produkten spezialisiert hatte. 186<br />

• Auch die Herstellung <strong>und</strong> der Vertrieb von Piraten-SmartCards sowie anderer Komponenten<br />

für digitale Pay-TV Angebote wird teilweise von organisierten Straftätergruppen<br />

betrieben. 187 So wurden beispielsweise Ende 2001 bei einer Razzia vor allem in Hamburg,<br />

dem Ruhrgebiet <strong>und</strong> Bayern 8000 illegale SmartCards für den Pay-TV Anbieter<br />

Premiere sowie Computer, Kartenlesegeräte <strong>und</strong> gestohlene Digital-Receiver beschlagnahmt.<br />

188 Bei dem Hauptverdächtigen wurden in diesem Zusammenhang zudem 380.000<br />

DM (ca. 194.000 Euro) <strong>und</strong> ein Auto sichergestellt. 189 Weiterhin wurden Anfang 2002<br />

in Österreich mehrere Personen ermittelt, die illegale SmartCards für Premiere vertrieben.<br />

190 Mitte März 2002 konnte ein weiterer Händlerring zerschlagen werden, der illegale<br />

SmartCards vertrieb; dabei wurden Ermittlungsverfahren gegen ca. 70 Beschuldigte<br />

eingeleitet, wobei der Hauptbeschuldigte gewerbsmäßig mit selbst programmierten<br />

SmartCards handelte.<br />

• Organisierte Straftätergruppen finden sich schließlich auch im Bereich der Audio- <strong>und</strong><br />

Videopiraterie. Insoweit haben sich organisierte Straftätergruppen vor allem auf das massenhafte<br />

Vervielfältigen von Audio- <strong>und</strong> Videodatenträgern spezialisiert. Dieses findet<br />

insbesondere in Russland <strong>und</strong> Asien in professionellen Presswerken statt. So geht die<br />

„International Intellectual Property Alliance“ in einer Studie für das Jahr 2002 davon aus,<br />

dass allein in Russland 17 Presswerke für digitale Datenträger mit einer Jahreskapazität<br />

von mindestens 150 Millionen Einheiten betrieben werden. 191 Im Videobereich tauchen<br />

zudem immer häufiger „Unternehmen“ auf, die ohne im Besitz entsprechender Lizenzen<br />

zu sein, Spielfilme – zum Teil sogar kostenlos – über das Internet anbieten. Dies gilt<br />

beispielsweise für die Internetangebote „movie88.com“ <strong>und</strong> „film88.com“, wobei sich<br />

letzteres auf einem Server im Iran befindet. 192<br />

186. Vgl. http://www.heise.de/newsticker/data/se-20.04.02-001/ <strong>und</strong><br />

http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,192817,00.html (Stand: 12.8.2002).<br />

187. Siehe http://www.heise.de/newsticker/data/cp-02.12.01-003/ (Stand: 12.8.2002) <strong>und</strong><br />

Pfitzmann/Federrath/Kuhn, Technischer Teil, S. 48.<br />

188. Vgl. http://www.heise.de/newsticker/data/cp-02.12.01-003/ <strong>und</strong><br />

http://www.golem.de/0112/17243.html (Stand: 12.8.2002).<br />

189. Vgl. http://www.digitv.de/news/viewnews.cgi?newsid1007215353,15684, (Stand: 12.8.2002).<br />

190. Vgl. http://www.set-top-box.de/news/news.php?id=943 <strong>und</strong><br />

http://www.digitv.de/news/viewnews.cgi?newsid1014388757,83847, (Stand: 12.8.2002).<br />

191. Vgl. http://www.iipa.com/rbc/2002/2002SPEC301RUSSIA.pdf (Stand: 12.8.2002).<br />

192. Vgl. http://www.heise.de/newsticker/data/wst-07.06.02-001 (Stand: 12.8.2002).<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!