15.12.2012 Aufrufe

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Empirische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Kommunikationsdienste(n)“ registriert wurden. Gegenüber den im Jahre 2000 bekannt gewordenen<br />

2.198 Fällen ist dies eine Steigerung von 265,7%.<br />

Diese im Vergleich zur Software- <strong>und</strong> Audiopiraterie höhern Zahlen sowie die Konzentration<br />

auf die strafrechtliche Verfolgung im Pay-TV Bereich dürfte unter anderem darauf beruhen,<br />

dass die Anbieter von Pay-TV Angeboten eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten.<br />

So gab es insbesondere innerhalb der KirchGruppe eine Taskforce „E-Security“, die<br />

gegen die SmartCard-Piraterie im Bereich des Pay-TV Angebotes des Abosenders Premiere<br />

vorging <strong>und</strong> mithalf, dass diesbezüglich b<strong>und</strong>esweit momentan ca. 300 Ermittlungsverfahren<br />

durchgeführt werden. 218 Als Ergebnis dieser Zusammenarbeit konnten bei einer Großrazzia unter<br />

anderem in Hamburg, dem Ruhrgebiet <strong>und</strong> Bayern über 8.000 illegale SmartCards im Wert<br />

von ca. 1,6 Millionen DM (ca. 820.000 Euro) sowie Kartenlesegeräte <strong>und</strong> gestohlene Digital-<br />

Decoder sichergestellt werden. 219 In einem anderen, im August 2001 eingeleiteten Ermittlungsverfahrens<br />

wird einem Spanier vorgeworfen, über 3.000 gestohlene Digital-Decoder <strong>und</strong> über<br />

10.000 SmartCards angekauft <strong>und</strong> weiterverkauft zu haben. Dieses Ermittlungsverfahren führte<br />

Ende Juli 2002 in 15 B<strong>und</strong>esländern zu einer Durchsuchung von über 90 Wohnungen <strong>und</strong><br />

Büros. 220<br />

Auch in Österreich führte die Zusammenarbeit bereits zu Fahndungserfolgen: So konnte ein<br />

Elektrohändler im Bezirk Wels <strong>und</strong> eine Person in Wien ermittelt werden, die illegale Smart-<br />

Cards für Premiere zusammen mit Digital-Decodern vertrieben. 221<br />

In den USA ist im Hinblick auf die Rechtsverfolgung im Bereich der „Videopiraterie“ vor<br />

allem das US-amerikanische Gerichtsverfahren der Motion Picture Association of America<br />

(MPAA) 222 gegen Eric Corley <strong>und</strong> sein Unternehmen „2600 Enterprises“ Inc. interessant. Wie<br />

oben bereits erwähnt, 223 wird für das Auslesen von kopiergeschützten Videoinhalte auf DVDs<br />

vor allem das Programm DeCSS benötigt. Corley hatte im November 1999 diese Programm –<br />

welches im September 1999 von dem norwegischen Teenager Jon Johansen <strong>und</strong> weiteren unbekannten<br />

Personen entwickelt worden war – auf seiner Web-Site „www.2600.com“ zum Download<br />

bereitgestellt <strong>und</strong> zudem mehrere Links auf andere Web-Sites gesetzt, die dieses Programm<br />

ebenfalls zum Abruf anboten. Daraufhin wurde Corley zusammen mit seinem Unternehmen von<br />

der MPAA dahin gehend verklagt, zukünftig dieses Programm weder direkt noch per Link zum<br />

Abruf bereitstellen zu dürfen. Sowohl der United States District Court for the Southern District<br />

of New York 224 (Ausgangsgericht) als auch der United States Court of Appeals for the Second<br />

Circuit 225 (Berufungsgericht) verurteilten die Beklagten entsprechend dem Antrags der MPAA.<br />

218. Vgl. http://www.digitv.de/news/viewnews.cgi?newsid1007296982,42273, (Stand: 12.8.2002).<br />

219. Vgl. http://www.premiereworld.de/cgi-bin/WebObjects/PWPortal.woa/11/wo/EQ5VvrY6sHrM28<br />

vfkWo5rxMxDTg/11.0.8.3.3.3.0.5.1.0.0.NMEdiWOContainerSlotNC.0.PWEdiWOOneRow<br />

TextTeaserNC.3.0, http://www.golem.de/0112/17243.html <strong>und</strong><br />

http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,170818,00.html (Stand: 12.8.2002).<br />

220. Vgl. http://www.premiereworld.de/cgi-bin/WebObjects/PWPortal.woa/42/wo/w63OIFsJ8nFf3<br />

FET6vz1VEhauVP/8.0.8.3.3.3.0.4.0.0.PWEdiWOTextLinkNC (Stand: 9.8.2002).<br />

221. Vgl. http://www.digitv.de/news/viewnews.cgi?newsid1012823642,55273, <strong>und</strong><br />

http://www.digitv.de/news/viewnews.cgi?newsid1014388757,83847, (Stand: 12.8.2002).<br />

222. Zu ihr gehören die Filmstudios Universal City Studios Inc., Paramount Pictures Corporation,<br />

Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc., Tristar Pictures Inc., Columbia Pictures Industries Inc, Time<br />

Warner Entertainment Company L.P., Disney Enterprises Inc. <strong>und</strong> Twentieth Century Fox Film<br />

Corporation.<br />

223. Siehe oben II. B. 1. d).<br />

224. Siehe http://www.nysd.uscourts.gov/courtweb/pdf/D02NYSC/00-08592.<strong>PDF</strong> (Stand: 12.8.2002).<br />

225. Siehe http://cryptome.org/mpaa-v-2600-cad.htm (Stand: 12.8.2002) <strong>und</strong> Computer <strong>und</strong> Recht<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!