15.12.2012 Aufrufe

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Empirische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

(insbesondere Individualentwicklung, Customizing) erzielten einen Umsatz von ca. 9 Milliarden<br />

Euro. 4 Dies entspricht im Vergleich zum Jahr 2000 sowohl bei der Systemsoftware als auch<br />

bei den Software-Projekten in etwa einer Steigerung von 8%. 5 Auch für das Jahr 2002 wird<br />

in beiden Bereichen wieder mit einer Wachstumssteigerung von ca. 8% gerechnet, was einem<br />

Gesamtmarktvolumen von insgesamt ca. 25 Milliarden Euro entspricht. Die wirtschaftliche Bedeutung<br />

der Softwarebranche lässt sich auch daran ablesen, dass Software nach einer Studie<br />

des European Information Technology Observatory (EITO) auf dem europäischen Markt – neben<br />

den informationstechnischen Dienstleistungen – mit einer Wachstumsrate von ca. 11,5%<br />

im Jahr 2002 den wichtigsten Wachstumsmotor im Bereich der Informationstechnik darstellt. 6<br />

In Europa wird der Sektor der Informationstechnik nach dieser Studie im Jahr 2002 ein Marktvolumen<br />

von etwa 289 Milliarden Euro erreichen. Die Bedeutung der Softwarebranche zeigt<br />

sich eindrucksvoll schließlich auch darin, dass in Deutschland zur Zeit über 390.000 Beschäftigte<br />

in den Bereichen Software <strong>und</strong> IT-Services beschäftigt sind. 7 Die Softwarepiraterie betrifft<br />

damit nicht nur individuelle Einzelinteressen, sondern einen für die Volkswirtschaft wichtigen<br />

Industriezweig.<br />

b) Piraterie<br />

Für die betroffenen Hersteller stellt die Softwarepiraterie ein gravierendes wirtschaftliches Problem<br />

dar. Aufgr<strong>und</strong> der Ungewissheit über die einschlägige Dunkelziffer <strong>und</strong> mangels völlig<br />

branchenunabhängiger <strong>Gutachten</strong> gibt es für diesen Bereich zwar keine verlässlichen neutralen<br />

Zahlen. Eine Studie im Auftrag der Business Software Alliance (BSA) – einem Interessenverband<br />

vor allem der Softwareindustrie – schätzte die weltweiten Verluste durch Raubkopien von<br />

Softwareprodukten im Jahr 2000 jedoch auf 11,75 Milliarden US-Dollar. 8 Unterstützt wird dieser<br />

Bef<strong>und</strong> durch eine Konsumentenbefragung der BSA, wonach 25% derjenigen Personen, die<br />

im Internet Software downloaden, erklärten, sie würden niemals für Software bezahlen. 9 Für<br />

die B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland ergeben sich nach der BSA-Studie bei einer Raubkopie-Rate<br />

von 28% Verluste in Höhe von ca. 635 Millionen US-Dollar. Deutschland rangiert damit bei<br />

den Verlusten der Industrie in West-Europa auf Platz eins, gefolgt vom Vereinigten Königreich<br />

<strong>und</strong> Frankreich. 10 Der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) geht davon aus,<br />

dass es sich bei 25% der eingesetzten Computer- <strong>und</strong> Videospiele um Raubkopien handelt. 11<br />

In anderen Staaten ist der Anteil der Raubkopien noch höher. Nach Presseberichten arbeiten<br />

z.B. in Taiwan selbst die meisten Regierungsstellen mit Raubkopien, was den taiwanesischen<br />

Premierminister nun allerdings zu einem Eingreifen veranlasst haben soll. 12<br />

5db604 (Stand: 12.8.2002).<br />

4. Vgl. http://www.diebold.de/media/pdf/IT-Trends_2002_.pdf?sid=76c3d84f95a8c762eb4c9e68ed<br />

5db604 (Stand: 12.8.2002).<br />

5. Vgl. http://www.diebold.de/media/pdf/IT-Trends_2002_.pdf?sid=76c3d84f95a8c762eb4c9e68ed<br />

5db604 (Stand: 12.8.2002).<br />

6. Vgl. http://www.eito.com/PAGES/EITO/ABSTRACT/pr191001.htm (Stand: 12.8.2002).<br />

7. Vgl. http://nachrichten.t-online-business.de/busi/them/nach/cebi/ar/info/ar-it-brancheselbstbewusstsein,templateId=Content.jsp,iID=764970.html<br />

(Stand: 12.8.2002).<br />

8. Vgl. http://www.bsa.org/resources/2001-05-21.55.pdf, S. 1 (Stand: 12.8.2002).<br />

9. Vgl. http://www.bsa.org/resources/2002-05-29.117.pdf (Stand: 12.8.2002).<br />

10. Vgl. http://www.bsa.org/resources/2001-05-21.55.pdf, S. 5 (Stand: 12.8.2002).<br />

11. Vgl. http://www.stern.de/computer-netze/spezial/raubkopieren/artikel_45741.html?seite=3<br />

(Stand: 12.8.2002).<br />

12. Vgl. http://www.siliconvalley.com/mld/siliconvalley/news/editorial/3081237.htm<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!