15.12.2012 Aufrufe

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Konsequenzen <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>äreffekte<br />

enthalten sollten sowie möglichst wenige Angaben über die im Detail genutzten Inhalte. Anzustreben<br />

ist, dass die Einzelnutzungsabrechnung nur die für den Abrechnungszeitraum insgesamt<br />

zu zahlenden Entgelte als eine Summe ausweist. Aus Sicht der Unbeobachtbarkeit der Nutzung<br />

<strong>und</strong> damit des informationellen Selbstbestimmungsrechts extrem bedenklich sind Systemgestaltungen,<br />

die für jede Einzelnutzung Autorisierungsnachrichten erfordern, da dann der zeitliche<br />

Ablauf der Nutzung durch den Nutzer dem Inhalteanbieter oder seinem Vertriebspartner offenbar<br />

wird. Hier bliebe dann nur noch die Möglichkeit, eine anonyme Nutzung zuzulassen.<br />

Der heute weitgehend gegebene anonyme Kauf digitaler Inhalte wird untergraben, wenn Inhalteanbieter<br />

oder ihre Vertriebspartner<br />

• Käufer oder<br />

• deren mit einer Identität versehene Geräte<br />

identifizieren.<br />

Hierbei ist nicht nur zu betrachten, welche Identifikation der Inhalteanbieter oder sein Vertriebspartner<br />

vornimmt, sondern auch, welche mittelbare Identifikation etwa durch das verwendete<br />

Zahlungssystem (z.B. Kreditkarten) erfolgt.<br />

Beobachtungsmöglichkeiten über Seriennummern von Geräten sind bereits seit langem Realität.<br />

So verfügen beispielsweise Digital-Audio-Recorder, die mit dem Serial Copy Management<br />

System (SCMS, siehe Abschnitt 2.4.1) ausgestattet sind, über einen Recorder Unique Identifier<br />

(RID), ein 97 Bit langer Code, bestehend aus einem Herstellercode, einer Typnummer <strong>und</strong> einer<br />

eindeutigen Seriennummer des eingebauten Laufwerks. Jeder mit einem solchen Recorder aufgenommene<br />

Inhalt enthält alle 100 Datenblöcke des Audio-Datenstroms diesen RID. Der RID<br />

wurde eingeführt, um die Quelle unautorisierter Kopien besser verfolg- <strong>und</strong> identifizierbar zu<br />

machen.<br />

Sind die verwendeten Maßnahmen zum Schutz der digitalen Inhalte technisch nicht sicher, was<br />

zumindest in der überschaubaren Zukunft der Fall sein wird, so arbeiten alle Möglichkeiten,<br />

den Nutzern Unbeobachtbarkeit zu gewähren bzw. den Käufern Anonymität, klar gegen die<br />

im Interesse der Inhalteanbieter anzustrebende Risikobegrenzung durch Beobachtbarkeit <strong>und</strong><br />

Nachverfolgbarkeit der Ausnutzung von Sicherheitslücken.<br />

4.1.2 Fälschliche Beschuldigung<br />

Um bei Weiterverbreitung digitaler Inhalte ” beweisen“ zu können, wer sie weiterverbreitet hat,<br />

wird die Identität des Käufers bzw. Nutzers in den digitalen Inhalt eingebettet (Fingerprinting).<br />

Neben der bereits bei der Beschreibung von Fingerprinting in Abschnitt 2.3.3 dargelegten Unsicherheit<br />

– sie ist noch größer <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>legender als bei Watermarking – aller bisher bekannten<br />

Verfahren (Fingerprints können leicht entfernt werden), bieten Fingerprints noch zwei weitere<br />

Unsicherheiten. Diese können leicht zu fälschlichen Beschuldigungen führen:<br />

66<br />

• Derjenige, der den Fingerprint in den digitalen Inhalt einbringt, kennt exakt die gleiche<br />

Fassung des Inhalts wie derjenige, der den mit dem Fingerprint versehenen Inhalt erhält.<br />

Wird der mit dem Fingerprint versehene Inhalt an unbefugter Stelle aufgef<strong>und</strong>en, kann<br />

die <strong>und</strong>ichte Stelle bei jedem von beiden liegen. Ein Beweis im Sinne des Zivilrechtes<br />

kann mit diesem Hilfsmittel allein also nicht geschaffen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!