15.12.2012 Aufrufe

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

Gutachten (PDF) - Professur Datenschutz und Datensicherheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Empirische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

ist davon auszugehen, dass Video-DVDs schon in wenigen Jahren die analogen VHS-Kassetten<br />

nahezu vollständig verdrängt haben werden.<br />

Daneben spielt das kostenpflichtige aber auch das frei empfangbare digitale Fernsehen eine gewisse<br />

Rolle bei der Verbreitung von Video-Inhalten, insbesondere von Spielfilmen, TV-Serien<br />

<strong>und</strong> Sportereignissen. Die Abonnentenzahl der digitalen Pay-TV Anbieter bleibt allerdings europaweit<br />

hinter den Erwartungen der Anbieter zurück, was auch damit zusammenhängt, dass<br />

inzwischen nahezu alle Fernsehsender frei empfangbare digitale Fernsehprogramme über Satellit<br />

oder Kabelnetz anbieten. 47<br />

Schließlich werden Videos – insbesondere Spielfilme – seit einiger Zeit auch direkt über das<br />

Internet vermarktet. Allerdings befindet sich dieser Markt gerade erst im Aufbau <strong>und</strong> entsprechende<br />

Angebote leiden noch unter einem relativ geringen Angebot <strong>und</strong> dem Fehlen einer flächendeckenden<br />

Verbreitung von Breitbandzugängen zum Internet. Letzteres ist deshalb von<br />

großer Bedeutung, weil Videoinhalte aufgr<strong>und</strong> der anfallenden riesigen Datenmengen – unabhängig<br />

davon, ob sie downgeloadet oder gestreamt werden – mindestens einen DSL- oder einen<br />

vergleichbar schnellen Anschluss beim Nutzer voraussetzen.<br />

b) Piraterie<br />

Ebenso wie im Audiobereich besteht auch im Videobereich ein „massenhaftes“ Piraterieproblem<br />

erst seit der Digitalisierung von Videoinhalten. Hierbei können drei Hauptproblemfelder<br />

identifiziert werden:<br />

• Die unberechtigte Vervielfältigung von DVD-Filmen <strong>und</strong> deren Verbreitung im Internet,<br />

• die Nutzung des digitalen Pay-TV ohne entsprechende Bezahlung sowie<br />

• die Aufnahme von Fernsehprogrammen mittels PC oder anderer digitaler Aufzeichnungsgeräte<br />

<strong>und</strong> die anschließende Verbreitung über das Internet. 48<br />

Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatungsfirma Viant schätzt, dass etwa 400.000 bis<br />

600.000 Filme pro Tag im Internet downgeloadet werden. 49 Beim Online-Auktionshaus ebay<br />

konnten Raubkopien des Spielfilms „Herr der Ringe“ von Dritten erworben werden, obwohl<br />

dieser Film bisher nur in den Kinos läuft <strong>und</strong> daher z.B. nicht auf DVD erhältlich ist. 50 Ebenso<br />

konnten unter der inzwischen gesperrten Adresse „www.movie88.com“ illegal erstellte Kopien<br />

von Spielfilmen zum Preis ab einem US-Dollar pro Film downgeloadet werden. 51 Was den<br />

Bereich des digitalen Pay-TV angeht, so gehen die betroffenen Anbieter – insbesondere aufgr<strong>und</strong><br />

des Einsatz von so genannten Piraten-SmartCards 52 – von europaweiten Verlusten von<br />

47. Vgl. z.B. die Sendertabelle für Satellitenprogramme unter<br />

http://www.digitv.de/programme/frequenzen.shtml <strong>und</strong> die Sendertabelle für Kabelprogramme der<br />

Firma Kabel & Medien Service unter http://www.atcable.de/produkte/kms/programme.cfm (Stand:<br />

12.8.2002).<br />

48. Hierzu gehören z.B. Digital Receiver mit eingebauter Festplatte oder reine Festplatten-Recorder;<br />

vgl. in diesem Zusammenhang auch<br />

http://www.gigalaw.com/articles/2001-all/isenberg-2001-11-all.html (Stand: 12.8.2002).<br />

49. Vgl. http://www.viant.com/pages2/downloads/innovation_copyright_2.pdf (Stand: 12.8.2002).<br />

50. Vgl. http://www.pcwelt.de/news/internet/23032/ (Stand: 12.8.2002).<br />

51. Vgl. http://www.heise.de/newsticker/data/anw-12.04.02-000/ (Stand: 12.8.2002).<br />

52. Siehe dazu näher unten II. B. 3. c).<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!