16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maschinen- und Anlagenbau<br />

Foto: Gerald Lampe<br />

We are Family: (v.l.) Philipp, Christine, Franz und Christoph Grimme leiten die Unternehmensgruppe in der vierten und fünften Generation.<br />

JÜRGEN FELD<br />

UNSER BEITRAG FÜR<br />

DIE WELTERNÄHRUNG<br />

Innerhalb der letzten 100 Jahre ist die Weltbevölkerung von rund 2 auf 7,7 Milliarden Menschen gestiegen.<br />

Ohne moderne Landwirtschaft und Landtechnik wäre die Ernährung der Menschen nicht zu realisieren.<br />

Für eine ausgewogene Ernährung bietet die Natur der Menschheit eine Vielfalt wertvoller Lebensmittel.<br />

Gesundes Gemüse und die Variantenvielfalt der Kartoffel wird weltweit sehr geschätzt und bietet die<br />

Grundlage für eine gesunde sowie ausgewogene Ernährung.<br />

Seit über 70 Jahren beschäftigt sich das<br />

Dammer Familienunternehmen GRIMME mit<br />

der rationelleren Ernte dieser Ackerfrüchte<br />

und hat einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung<br />

der mühseligen Handarbeit auf<br />

dem Feld beigetragen. Gegründet wurde<br />

das Unternehmen 1861 als Schmiede. 1936<br />

entwickelte Franz Grimme senior, Vater des<br />

jetzigen Eigentümers, einen Auffangkorb,<br />

der an einem Schleuderradroder montiert<br />

wurde. Dadurch wurde das mühsame<br />

Aufsammeln der Kartoffeln deutlich<br />

erleichtert. Der Grundstein für die Landmaschinenfabrik<br />

war gelegt. 1966 entwickelte<br />

Franz Grimme den ersten vollhydraulischen<br />

Kartoffelvollernter und wurde innerhalb<br />

eines Jahres in Deutschland Markführer.<br />

1980 wurde Franz Grimme, Sohn von<br />

Franz Grimme Senior, Geschäftsführer der<br />

Landmaschinenfabrik, die bereits ca. 300<br />

Mitarbeiter beschäftigte. In den darauffolgenden<br />

Jahren wurde die Internationalisierung<br />

massiv vorangetrieben. Die ersten<br />

Gesellschaften in Großbritannien und USA<br />

wurden gegründet und das Vertriebsnetz<br />

deutlich ausgeweitet. 1987 gründete Franz<br />

Grimme die Firma INTERNORM in Dam-<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!