16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STANDORTE<br />

PETRA HELLMANN<br />

SATERLAND<br />

Hatelk wilkemen (Herzlich willkommen) heißt das Saterland vor allem junge Familien. Sie finden in der Gemeinde,<br />

die die kleinste Sprachinsel Europas ist, ein umfangreiches Betreuungs- und Bildungsangebot für ihre Kinder.<br />

Fotos: Thomas Otto<br />

Saterfriesisch steht wie in der Grundschule in Ramsloh<br />

in allen Schulen im Saterland auf dem Stundenplan.<br />

Ob Tagesmütter, Krippen, Kindergärten oder<br />

Kindertagesstätte – für jüngere Kinder gibt<br />

es in den vier Ortsteilen Ramsloh, Scharrel,<br />

Sedelsberg und Strücklingen der Gemeinde<br />

Saterland zahlreiche Betreuungsmöglichkeiten.<br />

In den vier Kinderkrippen „Die klei nen<br />

Forscher“, „Glühwürmchen“, „Lünikenääst“<br />

und „Zwergenstübchen“ werden Kinder bis<br />

zum dritten Lebensjahr liebevoll betreut<br />

bevor es für sie in den im Saterfriesischen<br />

als „Bäidenstuun“ bezeichneten Kindergärten<br />

weitergeht. Während in Strücklingen,<br />

Sedelsberg und in Scharrel jeweils ein<br />

Kinder garten zur Verfügung steht, sind es in<br />

Ramsloh gleich drei. Mit unterschiedlichen<br />

Öffnungszeiten zum Teil bis in den späten<br />

Nachmittag hinein, bieten sie vor allem für<br />

Kinder berufstätiger Eltern optimale Betreuungsmöglichkeiten<br />

mit unterschiedlichen<br />

pädagogischen Konzepten. So macht zum<br />

Beispiel die Kindertagesstätte Wittensand<br />

mit natur- und tiergestützter Pädagogik auf<br />

sich aufmerksam.<br />

„Neben der optimalen Betreuung unserer<br />

Vorschulkinder bietet unsere Gemeinde ein<br />

umfangreiches Schulangebot, das sich aus<br />

den Grundschulen in den verschiedenen<br />

Ortsteilen bis hin zum Schulzentrum Saterland<br />

und dem Laurentius-Siemer-Gymnasium<br />

zusammensetzt,“ fasst Bürgermeister Thomas<br />

Otto die schulischen Bildungsmöglichkeiten<br />

seiner Gemeinde zusammen.<br />

Dabei legen vor allem die in den vier Ortsteilen<br />

gelegenen Grundschulen Wert auf<br />

Tradition: Saterfriesisch steht hier selbstverständlich<br />

auf dem Stundenplan. Das<br />

zeigt sich bei der Grundschule Scharrel<br />

schon im Namen: Litje Skoule Skäddel. Sie<br />

ist wie auch die Marienschule in Strücklingen,<br />

die Grundschule in Ramsloh und<br />

die Astrid-Lindgren-Grundschule in Sedelsberg<br />

eine Ganztagsschule. Gemeinsamens<br />

Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und<br />

viele interessante Arbeitsgemeinschaften<br />

werden den Schülern an den Nachmittagen<br />

geboten. So gibt es in diesem Schuljahr<br />

beispielsweise ein besonders Sportangebot<br />

an der Grundschule Strücklingen: Durch ein<br />

Kooperationsprojekt mit dem SV Werder<br />

Bremen wird eine Fußball-AG angeboten,<br />

bei der die Schülerinnen und Schüler von<br />

lizensieren Trainern des Bundesligavereins<br />

trainiert werden. Etwas Besonders stand<br />

zu Beginn dieses Schuljahres auch bei der<br />

Astrid-Lindgren-Grundschule an – Anfang<br />

September hatte mit etwas Verspätung<br />

Schulhund Mila ihren ersten Schultag. Zukünftig<br />

wird die Labrador-Mix Hündin nach<br />

entsprechender Ausbildung gemeinsam mit<br />

ihrem Frauchen Ina Wallschlag im Team als<br />

Therapiehund den Kindern im Unterricht<br />

zur Seite stehen.<br />

Zwar ohne Schulhund aber mit vielen Aktionen<br />

und Projekten geht es für die Kinder<br />

des Saterlandes nach der Grundschulzeit<br />

an der Haupt- und Realschule (HRS) Saterland<br />

oder am Laurentius-Siemer- Gymnasium<br />

(LSG) in Ramsloh weiter. In den sogenannten<br />

„Groten Skoulen“, die als Ganz tagesschulen<br />

geführt werden, werden die Schülerinnen<br />

und Schüler auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden<br />

professionell und mit viel Engagement<br />

begleitet.<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!