16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsmarkt<br />

Foto: Photohouse Daniela Schworm<br />

Tina Heliosch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Vechta.<br />

TINA HELIOSCH<br />

AGENTUR FÜR ARBEIT VECHTA<br />

Seit fast drei Jahren leitet Tina Heliosch die Agentur für Arbeit Vechta und ist damit in<br />

den Landkreisen Vechta und Cloppenburg gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern dafür verantwortlich, arbeitslos gewordene Menschen wieder in Arbeit zu<br />

bringen und für die Betriebe in der Region Arbeitskräfte zu vermitteln.<br />

Angesichts einer vergleichbar niedrigen<br />

Arbeitslosenquote von regelmäßig unter<br />

vier Prozent und einem stetigen Beschäf tigungszuwachs<br />

wird die Chefin der Arbeitsagentur<br />

oft darauf angesprochen, ob es<br />

denn für die Agentur für Arbeit Vechta<br />

überhaupt genügend zu tun gibt. „Meine<br />

Antwort darauf ist eindeutig: Ja, es gibt<br />

trotz geringer Arbeitslosigkeit genug zu<br />

tun. Die Herausforderungen sind nur<br />

andere als in Regionen mit höherer Arbeitslosigkeit<br />

oder einem nicht so starken<br />

Arbeitsmarkt. Die Unternehmen erwarten<br />

von uns noch dringlicher Unterstützung<br />

bei der Deckung ihres Arbeitskräftebedarfs.<br />

Die Herausforderung liegt darin,<br />

die wenigen, die trotz des insgesamt guten<br />

Arbeitsmarktes arbeitslos werden, so<br />

schnell und so gut wie möglich wieder<br />

in den Unternehmen in der Region zu vermitteln“,<br />

erzählt die Agentur-Leiterin.<br />

Bereits jetzt suchen viele Unternehmen in<br />

der Region händeringend Arbeitskräfte auf<br />

Helfer- und Fachkräfteebene. Dem gegenüber<br />

stehen im Oldenburger Münsterland<br />

durchschnittlich etwa 7.000 arbeitslose<br />

Menschen. Also eine Situation in der es<br />

darauf ankommt, bestmöglich die Arbeitssuchenden<br />

mit den passenden Arbeitsplätzen<br />

zusammen zu bringen. Doch nicht<br />

immer passen die vorhandenen Qualifikationen<br />

der Bewerberinnen und Bewerber<br />

254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!