16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstleister<br />

Foto: VHS Cloppenburg /Fotomontage: Fritz Brüggemann<br />

Die Fachbereichsleiterinnen Ina-Maria Meckies (l.), Julia Bruns (vorne) und<br />

Direktorin Kathrin Würdemann feiern 100 Jahre Volkshochschule.<br />

PETRA HELLMANN<br />

EINFACH MEHR WISSEN<br />

Bis heute trägt die Erwachsenenbildung mit ihrer Themen- und Angebotsvielfalt maßgeblich zum gesellschaftlichen<br />

Zusammenhalt bei und leistet damit einen großen Beitrag zu mehr Chancengleichheit und Teilhabe in der<br />

Gesell schaft. Seit mehr als 35 Jahren engagiert sich die Volkshochschule für den Landkreis Cloppenburg e. V. (VHS)<br />

erfolgreich in diesem Bereich.<br />

Warum hat die ägyptische Königin Nofretete<br />

einen Bauhelm auf, Karl Marx Möhren<br />

im Bart, die Adelige Eleonore d‘Este aus<br />

dem 16. Jahrhundert ein Smartphone in<br />

der Hand und warum sehen die Fachbereichsleiterinnen<br />

Ina-Maria Meckies, Julia<br />

Bruns und Direktorin Kathrin Würdemann<br />

von der Volkshochschule Cloppenburg<br />

genauso aus? Eine Imagekampagne der<br />

Volkshochschulen zum einhundertjährigen<br />

Jubiläum ist des Rätsels Lösung: Die drei<br />

Frauen haben ein Plakat zum 100-jährigen<br />

Jubiläum der deutschen Volkshochschulen<br />

nachgestellt.<br />

100 Jahre Volkshochschulen<br />

Seit mehr als einem Jahrhundert fördern<br />

die Volkshochschulen den demokratischen<br />

Gedanken durch den Zugang zu Bildung<br />

für breite Bevölkerungsschichten. Auf den<br />

Trümmern des ersten Weltkrieges brauchte<br />

die junge Demokratie Bürgerinnen und<br />

Bürger, die sich am demokratischen Aufbau<br />

beteiligen konnten und wollten. Bildung<br />

als Schlüssel und Auftrag in öffentlicher<br />

Verant wortung wurde deshalb in der Weimarer<br />

Verfassung verankert. Die bundesweit<br />

mehr als 900 Volkshochschulen sind<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!