16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Agrar- und Ernährungswirtschaft<br />

bei der Herstellung von Rind- und Schweinefleisch<br />

und stellt fortlaufend Daten von<br />

Zertifizierungen, Kontrollen und Audits von<br />

allen deutschen Vion-Standorten ins Netz.<br />

„Ebenso werden kontinuierlich Angaben zu<br />

den amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchungsbefunden<br />

der bei Vion angelieferten<br />

und geschlachteten Tiere gemacht“,<br />

ergänzt Dr. Anne Hiller die bei Vion verantwortlich<br />

ist für das Qualitätsmanagement<br />

und die Transparenz Initiative.<br />

Foto: Vion/Steinkühler<br />

In einem Forum können Fragen gestellt<br />

werden – Vion-Experten aus den unterschiedlichen<br />

Fachbereichen geben qualifiziert<br />

Antworten. Das Interesse der Verbraucherinnen<br />

und Verbraucher, der Politik<br />

und von verschiedenen Organisationen ist<br />

groß und die aktuellen Informationen unter<br />

www.vion-transparenz.de werden vielfach<br />

aufgerufen.<br />

Vion ist ein internationaler Fleischproduzent mit Produktionsstandorten in den<br />

Niederlanden und in Deutschland sowie weltweiten Vertriebsunterstützungsbüros.<br />

Fleisch für die Welt<br />

Vion in Emstek ist auch dafür bekannt,<br />

dass hier hochwertiges Schweinefleisch<br />

– unter anderem nach Asien – exportiert<br />

wird. Die Welt hat Hunger, und vor allem<br />

in Ländern wie China kann der Bedarf aus<br />

eigener Kraft nicht gedeckt werden. Die<br />

Zertifizierungsvoraussetzungen sind hoch.<br />

Die Chinesen legen ganz besonderen Wert<br />

auf höchste Qualität, spezielle Zuschnitte<br />

und Hygieneanforderungen. In Emstek hat<br />

man die begehrte Direkt-Export-Genehmigung<br />

seit 2014 und das Geschäft läuft nach<br />

wie vor gut. Seit Aufnahme der direkten<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!