16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maschinen- und Anlagenbau<br />

Nähe zum Kunden und ihre Zufriedenheit<br />

haben bei uns Priorität!“<br />

So stellte sich anlässlich der Jubiläumsfestwoche<br />

im Mai 2019 den Händlern und<br />

Kunden ein von ATLAS perfekt organisiertes<br />

Willkommen dar. Obwohl in der Produktion<br />

wie üblich gearbeitet wurde, bot das<br />

Baggerwerk in Ganderkesee an den drei geöffneten<br />

Werktagen stündliche Führungen<br />

an – eine Gelegenheit, die täglich rund 400<br />

Gäste wahrnahmen. „Es ist spannend, wie<br />

nah man bei Atlas an die Produktion herankommt<br />

und so auch mal sehen kann, wie<br />

viel Know-how und Arbeitszeit es braucht,<br />

um alleine einen Bagger oder einen Kran<br />

zu produzieren – ganz abgesehen von den<br />

Sondermodellen, für die ATLAS über die<br />

normalen Maschinentypen hinaus bekannt<br />

ist!“ So und ähnlich enthusiastisch wurden<br />

die Eindrücke von den Besuchern zusammengefasst.<br />

Und so und ähnlich wird seit<br />

100 Jahren von ATLAS gesprochen, auch,<br />

wenn heftiger Gegenwind es den Traditionen<br />

nicht immer leicht machte, fortzubestehen.<br />

Dann wurde nach bewährter „Weyhausen-Sitte“<br />

getüftelt, Mut geschöpft,<br />

sich neu formiert und so lange am symbolischen<br />

Gerüst geruckelt, bis ATLAS wieder<br />

ATLAS war. Getreu seiner Werte, »denn die<br />

Nähe zum Kunden und ihre Zufriedenheit<br />

haben bei uns Priorität!«<br />

Vertrauen in die Marke<br />

Diese Zusicherung galt gerade nach den<br />

Turbulenzen in den Jahren zwischen 1999<br />

und 2010 als Ehrenwort. Und das wurde in<br />

der Branche so auch angenommen. Denn<br />

obwohl diese Verbindlichkeiten ausgesprochen<br />

ambitioniert erschienen, war das<br />

Vertrauen zur Marke ATLAS ungebrochen.<br />

Nun ging es »nur noch« darum, dass die<br />

neuen Verantwortlichen das Unternehmen<br />

im Spiegel der honorigen Tradition wiederbeleben<br />

würden – was auch so geschah.<br />

Seit April 2012 firmiert das Weyhausen-Erbe<br />

als ATLAS GmbH. Zur Unternehmensgruppe<br />

gehören die AGS GmbH (Atlas Group Services<br />

GmbH), die SPS (Spare Part Services<br />

GmbH), die ATLAS Kompakt GmbH und Atlas<br />

Cranes UK. Inhaber der Firmengruppe ist<br />

Oben ATLAS auf der „bauma 2019“, der<br />

größten Baumaschinenmesse der Welt,<br />

Mitte der ATLAS 310 blue, das „Kraftpaket<br />

für alle Situationen“, unten der ATLAS 140W<br />

blue, der erste Bagger seiner Klasse mit<br />

Straßen-TÜV-Plakette.<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!