16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstleister<br />

Foto: Ina-Maria Meckies<br />

Fortbildung für ehrenamtliche Vereinsvorstände<br />

mit der Olden burger<br />

Journalistin Sabine Schicke.<br />

dem Arbeitsmarkt und bleiben in Hilfstätigkeiten<br />

hängen. Deshalb ist die Möglichkeit,<br />

auch nach der Erfüllung der Schulpflicht<br />

noch einen Abschluss erwerben zu können<br />

so wichtig – für die Einzelnen, aber auch<br />

für uns als Gesellschaft. Wir können es uns<br />

nicht leisten, Menschen zurückzulassen“, so<br />

Kathrin Würdemann.<br />

Bewährtes und neue Formate<br />

Das aktuelle Programm 2019/<strong>2020</strong> hat einiges<br />

zu bieten. In<br />

der Nachfolge für die kürzlich in den Ruhestand<br />

gegangene „VHS-Kochlegende“ Wilma<br />

Wörder setzt Fachbereichsleiterin Ina-Maria<br />

Meckies auf Bewährtes und neue Formate:<br />

bisher<br />

be liebte Angebote von Annette Rohde werden<br />

ausgeweitet, neu dazugekommen sind<br />

zweisprachige Kochkurse in denen (auch)<br />

Englisch, Französisch und Portugiesisch<br />

gesprochen werden kann und ein Vormittags-Kochclub.<br />

Luka Lübke, bekannt als<br />

Fernseh köchin aus der TV-Serie „Herdbesuche“<br />

von Buten und Binnen bei Radio<br />

Bremen, konnte für einige Veranstaltungen<br />

gewonnen werden – unter anderem wird<br />

es einen Kochkursus speziell zur Resteverwertung<br />

und Gemüsekochen mit vorheriger<br />

Ernte im Museumsdorf geben. Zudem<br />

wurde mit dem Kooperationspartner<br />

„Hilfswerft“ ein Bildungsurlaub zum Thema<br />

„Nachhaltig leben im Alltag“ entwickelt<br />

und erstmalig werden auch Online-Kurse<br />

als Webvortrag in der VHS oder als Webinar<br />

von zu Hause aus durchgeführt. Während<br />

sich Ausstellungen 2017 mit dem Thema<br />

Rechtsradikalismus und 2018 mit dem<br />

Frauenwahlrecht beschäftigten, geht es<br />

in diesem Jahr mit der Ausstellung „Die<br />

Macht der Gefühle“ um 100 Jahre deutsche<br />

Geschichte. Die Ausstellungen sind für alle<br />

Besucherinnen und Besucher offen und<br />

werden gleichzeitig in den Schulabschlussund<br />

Deutschlernkursen bearbeitet.<br />

Das Programmheft liegt im Landkreis an<br />

zentralen Stellen aus, ist in der Geschäftsstelle<br />

der VHS kostenfrei erhältlich und im<br />

Internet abrufbar.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.vhs-cloppenburg.de.<br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!