16.01.2020 Aufrufe

Argumente 2020

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

In der aktuellen Ausgabe des seit 2008 jährlich erscheinenden Wirtschaftsmagazins finden sich erneut über 70 Beiträge aus sachkundiger Feder. Das Ergebnis ist ein authentischer Themenmix rund ums Leben, Wohnen und Arbeiten in den 23 Städten und Gemeinden der Region und bringt immer wieder erstaunliche Einsichten in den Alltag einer boomenden Wirtschaftsregion. So liest man unter anderem von den Preisträgern des „Ehrenpreises Oldenburger Münsterland“, wie leckeres Craft-Beer direkt am Dümmer gebraut wird oder wie eine Ausbildung auch in Teilzeit gelingen kann. Darüber hinaus gibt es u.a. spannende Einblicke in die Zukunftsthemen „Smart Farming“ in der Landwirtschaft und wie der Ansatz der Kreislaufwirtschaft die Kunststoffindustrie revolutionieren kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBUND OM | ARGUMENTE 2019<br />

die Neue so ist“, erinnert sie sich. „Manche<br />

sind nicht wiedergekommen, andere sind<br />

bis heute geblieben.“ Längst sind ganze<br />

Familien bei ihr in Behandlung. Der Umgang<br />

mit den Patienten macht ihr noch immer<br />

besonders viel Freude, denn jede Behandlung<br />

und jeder Mensch ist anders und<br />

bedeutet eine neue Herausforderung. Was<br />

ihr an ihrem Beruf sonst noch gefällt? „Ich<br />

mag das filigrane Arbeiten. Man muss sich<br />

konzentrieren, weil das Feld, in dem man<br />

arbeitet, klein und sensibel ist“, so Saager.<br />

„Es ist für mich ein echtes Handwerk.“<br />

Großen Wert legt sie dabei auf Prophylaxeorientiertes<br />

und hochwertiges Arbeiten. Es<br />

freut sie, dass sich mehr und mehr Menschen<br />

für eine regelmäßige Prophylaxe entscheiden.<br />

„Das Bewusstsein hat sich in den letzten<br />

Jahren glücklicherweise stark verändert.<br />

Man weiß: Vorsorge macht Sinn und zahlt<br />

sich langfristig aus“, berichtet Saager. Ihre<br />

Terminbücher sind gut gefüllt, die Nachfrage<br />

nach Prophylaxe-Behandlungen ist so<br />

groß, dass sie sogar eine zweite Assistentin<br />

dafür einstellen konnte.<br />

Zudem bemerkt die Zahnärztin, dass Ästhetik<br />

den Menschen immer wichtiger wird.<br />

Dabei setzen sie zunehmend auf hochwertigere<br />

Lösungen. Aber: Ästhetik ist nicht<br />

alles. „Wenn wir uns zuerst um andere<br />

Baustellen kümmern sollten, dann sage ich<br />

das meinen Patienten auch.“ Sie möchte<br />

„schließlich nicht nur hier und da herumflicken,<br />

damit die Front schön aussieht“.<br />

Vielmehr gehe es darum, den gesamten<br />

Zahnapparat in Ordnung zu halten.<br />

Apropos Ästhetik: Die Website der Praxis<br />

für Zahnmedizin ist ein echter Hingucker.<br />

Äußerst ansprechend gestaltet kommt<br />

sie seit dem Relaunch vor ein paar Jahren<br />

übersichtlich und schlicht daher. Schnickschnack<br />

Fehlanzeige. Eine bewusste Entscheidung<br />

aus gutem Grund. „Wenn man<br />

etwas besonders gut kann, raten Experten:<br />

Tue Gutes und sprich darüber. Meine Seite<br />

war zunächst sehr überladen und vollgestopft<br />

mit Informationen“, sagt Dr. Viktoria<br />

Saager rückblickend. „Ich habe im Laufe<br />

der Zeit gemerkt, was zu mir passt und was<br />

nicht. Ich möchte nicht damit prahlen, was<br />

ich kann, sondern mit dem überzeugen,<br />

was ich mache. Und ob ein Patient sich bei<br />

uns wohlfühlt oder nicht, zeigt sich ohnehin<br />

am besten im persönlichen Gespräch.“<br />

Deshalb hat sie auch um ihr zehnjähriges<br />

Praxisjubiläum nicht viel Tamtam gemacht,<br />

sondern schlicht und einfach im kleinen<br />

Kreis gefeiert – ganz bodenständig eben.<br />

Bleibt die Frage, was sich die leidenschaftliche<br />

Zahnärztin für die nächsten zehn<br />

Jahre wünscht. Sie bleibt der Antwort keinen<br />

Augenblick schuldig. „Denselben Elan,<br />

dieselbe Motivation. Ich möchte weiterhin<br />

mit Vollgas bei der Arbeit sein.“ Sich mit<br />

einer Praxis selbstständig zu machen, war<br />

für sie tatsächlich eine Lebensentscheidung.<br />

„Goldenstedt ist mein Zuhause geworden.“<br />

24h<br />

Notdienst<br />

24h<br />

0173/9164190<br />

Notdienst<br />

0173/9164190<br />

Ihr Profi für Spezialfahrzeugbau und Reparaturen für Spezialfahrzeuge<br />

Ihr Profi für Spezialfahrzeugbau und Reparaturen für Spezialfahrzeuge<br />

www.suedbeck-nutzfahrzeuge.de<br />

Rudolf-Diesel-Str. 3 3<br />

49456 49456 Bakum Bakum BAB BAB 1 Abf. 1 Abf. 64<br />

64 Vechta Vechta<br />

Tel. 0<br />

Tel.<br />

44<br />

0<br />

46<br />

44<br />

/<br />

46<br />

96<br />

/<br />

20<br />

96<br />

-<br />

20<br />

0<br />

- 0<br />

Nutzfahrzeuge GmbH<br />

225<br />

Zum Zum Brook Brook 16 16<br />

49661 49661 Cloppenburg<br />

Tel. 0 44 71 / 91 13 - 0<br />

Tel. 0 44 71 / 91 13 - 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!